Markersdorf-Haindorf
50 Jahre Markersdorf-Haindorf

- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Am Samstag, den 12. September fand im Gasthaus Kleemann eine Festsitzung anlässlich 50 Jahre Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf statt.
MARKERSDROF-HAINDORF (pa). Mit 1.1.1970 wurde die Vereinigung der beiden Gemeinden Markersdorf und Haindorf wirksam, nachdem schon 1967 die beiden übereinstimmenden Gemeinderatsbeschlüsse gefasst worden waren. Wichtig war beiden Gemeinderäten, dass diese Vereinigung ohne jede Gebietsveränderung zustande kommt. Aufgrund der Coronakrise wurde der Festakt im Garten abgehalten.
Ehrungen
Im Zuge dieser Festsitzung wurde Ernst Auer mit dem Goldenen Ehrenring geehrt – er war von 1987 bis 2020 Gemeindearzt. Karl Mondl wurde für seine fast 20jährige Tätigkeit als Direktor der Mittelschule Prinzersdorf das goldene Gemeindewappen verliehen. Franz Rothkröpfl wurde aufgrund seiner über 20jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Schülerlotse mit dem silbernen Gemeindewappen der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf geehrt.

- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Topothek wurde präsentiert
Im Zuge des Festaktes wurde auch die Topothek Markersdorf-Haindorf erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und von den Topothekaren vorgestellt. Sie enthält verschiedene Exponate der Gemeinde (Bilder, Audios und Videos, Texte, Dokumente) und soll regionales Wissen, das zu verschwinden droht, für die Zukunft sichern. Derzeit befinden sich bereits über 4000 Bilder auf der Onlineplattform. Die Topothek ist unter der Adresse markersdorf-haindorf.topothek.at zu finden.
Bürgermeister Friedrich Ofenauer bedankte sich herzlich bei den Topothekaren, Franz Nagl, Georg Schwab, Erwin Cech und Anna Rabacher für ihr Engagement. Unterstützt wurden sie durch Henry Kellner, der neue Fotografien beisteuerte. In diesem Rahmen wurde auch den Nachbarschaftshelfern während des Lockdowns im Frühjahr, Monika Feninger und Helmut Brandstätter, für ihre Mithilfe gedankt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.