Dichter Schneefall führte zu Unfällen im Pielachtal

- Der Lenker des Fahrzeuges blieb zum Glück unverletzt.
- Foto: ©2018 Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
- hochgeladen von Alisa Gerstl
Eine Lenkerin verlor auf der schneeglatten Straße in Rabenstein die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In Frankenfels musste am Abend der Fischbachgraben für einen Einsatz gesperrt werden.
PIELACHTAL (ag). Die heftigen Schneefälle führten gestern Sonntag zu einigen Einsätzen und hielten die Pielachtaler Einsatzkräfte in Atem.
Ein PKW kam aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse am Ortsanfang von Rabenstein auf der B39 von der Fahrbahn und rutschte gegen die Böschung. Die Rettung wurde für den Abstransport der verunfallten Lenkerin mit dem Spineboard unterstützt. Anschließend wurde der Unfall -PKW von der Fahrbahn entfernt.
Frankenfelser stemmten drei Einsätze
Zu Mittag wurde die FF Frankenfels zu einer technischen Hilfeleistung in Form einer Fahrzeugbergung Richtung Redtenbachgraben gerufen. Der Lenker kam von der schneebedeckten Fahrbahn ab und rutschte seitlich in den Straßengraben. Nach dem Eintreffen am Einsatzort, wurde mit dem Besitzer des PKW eine Absprache zur Vorgehensweise der Bergung durchgeführt.
Anschließend konnte mit der Seilwinde vom TLFA 4000, sowie Anschlagmitteln der PKW aus dem Straßengraben gezogen werden.
Kurz vor 15 Uhr wurden die Florianis bereits zum 2. Einsatzgerufen. Ein PKW Lenker rutschte mit seinem Fahrzeug in einer Kurve gerade aus und kam in schräger Lage auf einem Forstweg direkt neben der L102 zu stehen. Ein Baum im Böschungsbereich konnte einen Absturz des KFZ verhindern.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erfolgte die Absicherung der Straße, sowie Kontaktaufnahme mit dem Lenker. Da glücklicherweise niemand verletzt wurde und der PKW stabil war, erfolgten Überlegungen für einen schonenden Bergevorgang.
Durch einen bereits anwesenden Landwirt mit Traktor und Seilwinde, sowie der Seilwinde des TLFA 4000, konnte mittels zwei Seilumlenkungen der PKW auf den Forstweg zurückgezogen werden. Anschließend wurde das Kraftfahrzeug, unter Seilwindensicherung langsam zurück auf die Landesstraße gelassen. Abschließend wurde der defekte PKW mit dem VFA auf einen nahegelegenen Parkplatz geschleppt und gesichert abgestellt.
Baum auf Auto
"Der 3. Einsatz am 21.01.2018 wurde um 17:08 von der BAZ St. Pölten alarmiert. Als Schadensbild wurde: 'Baum auf Auto, ohne verletzte Person', gemeldet", heißt es seitens der Frankenfelser Feuerwehr.
Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass der umgestürzte Baum nicht komplett am Unfallfahrzeug auflag. Sofort erfolgte die Absicherung der Straße, sowie Kontaktaufnahme mit dem Fahrzeuglenker, der glücklicherweise nicht verletzt wurde.
Nachdem das Unfallfahrzeug zurückgeschoben war, konnte der umgestürzte Baum entfernt werden. Anschließend wurde der PKW weggeschleppt. Da weiterhin eine Gefahr umstürzender Bäume gegeben ist, wurde nach gemeinsamer Besichtigung mit dem Bürgermeister der gefährdete Streckenabschnitt im Fischbachgraben vorerst gesperrt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.