Dirndlhoheiten Kathrin und Jacqueline verabschiedet

- Die ehemaligen Dirndlhoheiten mit Gratulanten: Petra Fischer, Kathrin Patscheider, Bgm Kurt Wittmann, Jacqueline Kendler, Melanie Scholze-Simmel und Karl Hofecker
- Foto: privat
- hochgeladen von Bettina Talkner
Nach 2 Jahren im Amt wurden Dirndlkönigin Kathrin I und Dirndlprinzessin Jacqueline I in gemütlichem Rahmen verabschiedet.
RABENSTEIN/PIELACH (red). Durch die Amtsübergabe an Melanie II (Melanie Pfeffer) und Romina I (Romina Winter) im Rahmen des 11. Pielachtaler Dirndlkirtages in Kirchberg an der Pielach wurde die zweijährige Amtsperiode von Kathrin Patscheider und Jacqueline Kendler feierlich beendet.
"Charmanteste Werbeträgerinnen"
Aus diesem Anlass lud Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, zu einem Abendessen in das Gasthaus zum Alten Brauhaus in Rabenstein an der Pielach. „Die Dirndlkönigin und die Prinzessin sind unsere wichtigsten und zugleich charmantesten Werbeträgerinnen für die Talschaft und für die regionalen Dirndlprodukte. Ich bedanke mich im Namen der Region für die vorbildliche Arbeit, die Kathrin und Jacqueline geleistet haben und für das Engagement das sie gezeigt haben“, so Wittmann bei der Übergabe der Geschenke.
Auch Karl Hofecker von der Fachschule Phyra, Melanie Scholze-Simmel und Petra Fischer vom Regionalbüro Pielachtal nutzten die Gelegenheit, um sich einerseits bei den beiden „Botschafterinnen des Pielachtals“ zu bedanken und andererseits die letzten zwei Jahre Revue passieren zu lassen.
Mit Bravour gemeistert
Im Namen des Tourismusverbandes Pielachtal dankt Obmann Gerhard Hackner: „Unsere Prospekte und Dirndlprodukte sind wichtige Begleiter bei allen Werbemaßnahmen. Die Krönung bei unseren Tourismusaktivitäten für das Dirndltal sind aber die Auftritte der beiden Dirndlhoheiten. Kathrin und Jacqueline haben diese Aufgabe großartig bewältigt.“
Mit dem Dirndlauto zu 100 Anlässen
Kathrin und Jacqueline legten mit ihrem Dirndlauto, einem vom Raffeisen Lagerhaus St. Pölten gesponserten Peugeot, in zwei Jahren mehr als 30.000 Kilometer zurück und waren auf mehr als 100 offiziellen Anlässen in ganz Österreich im Einsatz. „Wir wurden sogar einmal nach Deutschland zu den Traunsteiner Rosentagen eingeladen“, erzählt Kathrin. „Es war eine sehr spannende und lehrreiche Zeit, aber wir geben das Zepter jetzt gerne weiter und wünschen den neuen Hoheiten eine ebenso tolle Zeit“, sind sich die beiden einig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.