Sicherheitsmaßnahmen für Weinburg
Rüstung für Ernstfall bei Naturereignissen

Stefan Obermaisser (Elementarschaden Präventionszentrum - EPZ), Tino Blondiau (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Engelbert Seiser (FF Weinburg), Harald Haigermoser (Zivilschutzbeauftragter), Michael Strasser (Bürgermeister), Franz Gallhuber (Vizebürgermeister), Gabriel Olbrich (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Hubert Hollaus (Rotes Kreuz), Gabriele Dobler (Amtsleiterin), Andreas Bicek (Bauamt), Lotte Riesenhuber (KLAR! Pielachtal) | Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
4Bilder
  • Stefan Obermaisser (Elementarschaden Präventionszentrum - EPZ), Tino Blondiau (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Engelbert Seiser (FF Weinburg), Harald Haigermoser (Zivilschutzbeauftragter), Michael Strasser (Bürgermeister), Franz Gallhuber (Vizebürgermeister), Gabriel Olbrich (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Hubert Hollaus (Rotes Kreuz), Gabriele Dobler (Amtsleiterin), Andreas Bicek (Bauamt), Lotte Riesenhuber (KLAR! Pielachtal)
  • Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Weinburg rüstet sich für Ernstfall bei Naturereignissen. Im Rahmen der KLAR! Pielachtal werden die Gemeinden bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen beraten. Dadurch werden Empfehlungen zum Schutz festgelegt und es kann danach konkrt gehandelt werden und Vorsorge getroffen werden. 

WEINBURG. 31. Jänner 2024 In Niederösterreich nehmen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Stürme und Trockenheit zu. Das Land Niederösterreich entsendet Expertinnen und Experten der „Energie- und Umweltagentur“ in die Gemeinden, um sie bestmöglich auf die damit einhergehenden Herausforderungen vorzubereiten. Die KLAR! Pielachtal hat den Vorsorgecheck organisiert und in die Wege geleitet. "Im Zuge des Vorsorgechecks wird der konkrete Handlungsbedarf aufgezeigt und entsprechende Empfehlungen zum Schutz festgelegt. Jede Gemeinde kann eine Beratung beantragen, das Land Niederösterreich übernimmt dafür einen überwiegenden Teil der Kosten“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf und ergänzt: „Jetzt gilt es zu handeln und Vorsorge zu treffen, um im Ernstfall sicher und gewappnet zu sein.“ Das Land Niederösterreich hat die Klimaanpassung neben dem Klimaschutz als zweite Säule im „Klima- und Energieprogramm 2030“ verankert.

Wie findest du eine vorzeitige Rüstung gegen Naturereignisse?

„Mit dieser Unterstützung können wir vorsorgen und Anpassungsmaßnahmen in Zeiten des Klimawandels umsetzen“, freut sich Weinburgs Bürgermeister Michael Strasser, der den Vorsorgecheck bereits in Anspruch genommen hat. Die Gemeinde Weinburg ist Teil der KLAR!-Region Pielachtal, welche das Ziel hat, die Region frühzeitig auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.

Einschätzung von nachhaltigen Maßnahmen in der Stadtgemeinde

Für den Vorsorgecheck kamen Tino Blondiau von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und Stefan Obermaißer vom Elementarschaden Präventionszentrum nach Weinburg. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus bei Naturgefahren wichtigen Bereichen wie zum Beispiel der Rettung, dem Bauamt und der Gemeinde wurden mögliche Bedrohungsszenarien und Vorsorgemaßnahmen besprochen.

Im Zuge des Vorsorgechecks wird der konkrete Handlungsbedarf aufgezeigt und entsprechende Empfehlungen zum Schutz festgelegt. | Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
  • Im Zuge des Vorsorgechecks wird der konkrete Handlungsbedarf aufgezeigt und entsprechende Empfehlungen zum Schutz festgelegt.
  • Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

„Durch das gebündelte Fachwissen können Naturgefahren und Klimarisiken besser eingeschätzt werden. Durch eine angemessene Ausstattung der risikogefährdeten Zonen, können so Schäden reduziert oder abgewendet werden. Die Energie- und Umweltagentur steht mit den Gemeinden im engen Kontakt, um mögliche Risiken punktgenau zu orten und dagegen Maßnahmen zu ergreifen“

, erklärt der Geschäftsführer der „Energie- und Umweltagentur“ Herbert Greisberger. Das Ergebnis des „Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel“ zeigt, dass „Weinburg vor allem von den Themen Starkregen, Hochwasser, Hitze, Trockenheit und Schädlingskalamitäten betroffen ist“, so der Experte Tino Blondiau. Nachdem der Vorsorgecheck den Handlungsbedarf aufgezeigt hat, wurden Empfehlungen für die betroffenen Bereiche festgelegt

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Tal fördert Zusammenhalt, Fitness und Wohlbefinden
Dienstjubiläen an der Mittelschule Grünau-Rabenstein
Stefan Obermaisser (Elementarschaden Präventionszentrum - EPZ), Tino Blondiau (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Engelbert Seiser (FF Weinburg), Harald Haigermoser (Zivilschutzbeauftragter), Michael Strasser (Bürgermeister), Franz Gallhuber (Vizebürgermeister), Gabriel Olbrich (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Hubert Hollaus (Rotes Kreuz), Gabriele Dobler (Amtsleiterin), Andreas Bicek (Bauamt), Lotte Riesenhuber (KLAR! Pielachtal) | Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
Im Zuge des Vorsorgechecks wird der konkrete Handlungsbedarf aufgezeigt und entsprechende Empfehlungen zum Schutz festgelegt. | Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.