Coronavirus: Soziales Leben auf ein Minimum reduziert
Veranstaltungen im Pielachtal: Absagewelle durch das Coronavirus trifft Veranstalter stark

- Auch der Osterkreativmarkt in Rabenstein/Pielach musste aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt werden.
- Foto: Tuschetschläger
- hochgeladen von Bianca Werilly
PIELACHTAL. Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen sind alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt worden. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur uns als Besucher von Events zum Verzicht auf Kultur und Unterhaltung, er trifft vor allem unsere Vereine und Künstler aller Art. Ihre Einkommensquelle versiegt. Die BEZIRKSBLÄTTER stehen an der Seite jedes einzelnen Veranstalters. Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an (Tel. 0664/806665648) oder mailen Sie uns (pielachtal.red@bezirksblaetter.at) wenn Sie für Ihre abgesagte Veranstaltung einen Ersatztermin haben. Gerne veröffentlichen wir diesen in unserer Rubrik "Wann und Wo" sowie online auf www.meinbezirk.at. Sie können sich auf uns verlassen.
"Trifft uns stark"
In den Gemeinden hätten in den kommenden Wochen viele Veranstaltungen statt gefunden. Wir haben uns für Sie im Bezirk umgehört, was die Absage für Veranstalter im Bezirk bedeutet und welche Events nachgeholt werden. "Es trifft uns sehr stark. Doch diese Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig. Hoffentlich hat man das Virus bald im Griff", so der Kirchberger Bürgermeister Franz Singer. Weiter betont er, dass man keine Panik haben braucht "Wir alle gehen sachlich heran." Auch der Verein KI.KI.PI reagierte auf die Maßnahmen der Regierung. Obfrau Sonja Gansberger teilte mit: "Wir haben mit der Gemeinde Rücksprache gehalten und halten uns an die Maßnahmen der Regierung und sagen unseren großen Kinder- und Baby Bazar in der Kirchberghalle ab. Wir werden die Lage in den nächsten Tagen und Wochen beobachten. Sollte ein neuer Termin gefunden werden, werden wir diesen öffentlich kund tun. Unser Bazar im September wurde auf 12. September vorverlegt." Weiter erklärte sie, dass es sehr schade sei, dass der Bazar nicht stattfinden kann: "Aber die Gesundheit und Sicherheit steht natürlich an erster Stelle. Unser Verein kann einen einmaligen Ausfall aus diesen wichtigen Gründen gut verkraften."
Ball wird verschoben
Neben Flohmärkten, Konzerten und Kabaretts, musste auch der Ball am 14. März in Prinzersdorf abgesagt werden. "Die Ballnacht in Prinzersdorf musste aufgrund der Verordnung bezüglich Coronavirus abgesagt werden", informierte Sascha Grandl von der FPÖ Prinzersdorf/Markersdorf. Weiters betont er, dass die Eintrittskarten ihre Gültigkeit behalten. "Sobald wir einen Ausweichtermin fixiert haben werden wir diesen bekannt geben. Bei Nichtteilnahme des neuen Termins wird der Kartenpreis rückerstattet", so Grandl. "Aber es wird einen fixen neuen Termin geben. Wir hoffen dann auf zahlreichen Zuspruch und bitten um Verständnis unserer Ballgäste." Auch der Dirndltaler Musikantenstammtisch im Dirndlhof in Kirchberg/Pielach findet aufgrund des Coronavirus nicht statt. "Da unsere Gäste und Musikanten schon der „Extremrisikogruppe“ 70plus, 80plus, 90plus angehören, und wir kein Risiko eingehen wollen - tanzen ist Körperkontakt, ein Meter Abstand geht da nicht - sehen wir uns gezwungen, den Stammtisch am 7. April, abzusagen", teilte Josef Rathkolb auf www.meinbezirk.at mit.
"Eine Katastrophe"
"Ich musste alleine nur am Wochenende eine Veranstaltung für Freitag mit 600 Personen, für Sonntag einen Ball mit 250 Personen und der Feuerwehr mit 130 Personen absagen. Und so geht das jetzt dahin. Das ist eine Katastrophe", so Andreas Halbmaier, Gastro-Betreiber der Pielachtalhalle über die aktuelle Situation. Für Halbmaier wären es jetzt zwei starke Monate vor der Sommerpause gewesen. "Wenn diese Maßnahmen erforderlich sind, kann man nix machen. Wenn alle krank werden hat auch keiner was davon." Irmgard Tuschetschläger organisiert seit acht Jahren den Osterkreativmarkt in Rabenstein. Heuer hätte er am 21. und 22. März stattgefunden. „Mich persönlich trifft das sehr hart", so Tuschetschläger, die bereits Ausgaben hatte. Ein dreiviertel Jahr vor der Veranstaltung machte sie bereits ihre Pläne und suchte Aussteller für den Markt. Den Reinerlös hatte sie bisher immer gespendet. Aufgrund der aktuellen Situation ist auch der Fluglatz Völtendorf und der Fliegerclub St. Pölten seit Montag bis auf weiteres geschlossen. Daher sind keine Starts- und Landungen mehr möglich. Der Vereinsbetrieb ist ebenso eingestellt.
Weitere Beschränkungen
Neben der Untersagung aller Veranstaltungen und der Schließung von Geschäften, die nicht für die Grundversorgung notwendig sind, wurden am Sonntag von der österreichischen Bundesregierung weitere drastische Schritte im Kampf gegen das Coronavirus festgelegt. Im Zuge einer Sondersitzung des Nationalrats kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz Maßnahmen an, mit denen die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum weiter eingeschränkt wird. Spiel- und Sportplätze wurden geschlossen. Ab Dienstag dürfen auch Lokale und Restaurants nicht mehr öffnen. Laut Kurz gebe es nur noch drei Gründe um das Haus zu verlassen: für Berufsarbeit, die nicht aufzuschieben ist, dringende Besorgungen wie Lebensmittel und um anderen Menschen zu helfen. Der Hofstettner Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler gab am Sonntag auf seiner Facebook-Seite bekannt: "Auf Grund der aktuellen notwendigen Maßnahmen werden wir morgen (Anm. d. Red.: 16. März) in unserem Gemeindegebiet alle öffentlichen Plätze wie z.B. Pielachpark sperren. Ich fordere hier nochmals alle auf die Maßnahmen zu akzeptieren und auch umzusetzen." Weiters weist er die Bevölkerung auf den Ernst der Lage hin. "Es ärgert mich persönlich sehr wenn ich gestern in einem Gespräch diskutieren musste ob diese ganzen Maßnahmen wirklich notwendig sind. Manchen ist anscheinend die Situation immer noch nicht klar."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.