Mobil im Pielachtal, Hofstetten-Grünau
Hofstetten-Grünau plant neues Mobilitätskonzept

- Wolfgang Grünbichler bei der neuen E-Tankstelle hinter dem Gemeindzentrum.
- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Der geplante Dienst soll vor allem für Personen, die nicht mehr so mobil sind oder nicht sein können, eine Erleichterung bringen. Damit sollen die täglichen Aufgaben einfacher zu erledigen sein.
HOFSTETTEN-GRÜNAU. Das neue Konzept soll neben der Kooperation zwischen Növog und der Gemeinde, die E-Mobilität populärer machen. "Gedacht ist eine Kombination zwischen E-Carsharing und Fahrtendienst", informiert Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler. "Wir wollen damit Personen, die kein Auto besitzen, krank sind, körperliche Beeinträchtigungen haben, mobil machen", so Grünbichler weiter. Damit sollen die täglichen Aufgaben einfacher zu erledigen sein. Er betont auch die Wichtigkeit dieses Dienstes und sieht dies als gesellschaftliche Verpflichtung gegenüber der älteren Generation.
Freiwillige gesucht
Um das Projekt umsetzen zu können ist die Gemeinde noch auf der Suche nach Personen, die sich bereit erklären würden als Fahrer dieses Projekt zu unterstützen. "Dankenswerter Weise haben sich schon drei Pioniere gefunden", so Grünbichler.
Weitere Informationen
Interessierte können sich unter wolfgang.gruenbichler@hofstetten-gruenau.gv.at an Wolfgang Grünbichler wenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.