93. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Einladung zum Dirndltanz

- Von Links, Stammtischleiter Josef Rathkolb, Akkordionspieler, Franz Zöchbauer, Baritonspieler Josef Daxböck, Saalservice Andrea und Wirtin Sylvia Enne, Schlaglzeug, Andreas Schöllbauer, Obmann des Kirchberger Blasmusikvereins u. Vizebürgermeister und Fllügelhornspieler, Severin Zöchbauer und die Stammtischleiterin, Maria Rathkolb
- hochgeladen von Josef Rathkolb
Urig ging's wieder zua im Dirndlhof. Beim Musikantenstammtisch trafen sich Hobbymusikanten und eine Sängerin, zum singen, musizieren und gemütlichen Zusammensitzen. Gemäß der „Einladung zum Dirndltanz“, wurde getanzt, bis in die Abendstunden.
Wenn die Musi spielt" im Dirndlhof, da gibt es kaum einen Parkplatz weit und breit, denn alle Besucher wissen, da wird aufgespielt, den es ist wieder Musik angesagt.
Allen Freunden der Volksmusik sei gesagt:
„Möge die Freude an der Musik dein Herz erwärmen, wenn du zum Stammtisch gehst, nimm dir die Zeit, den Musik befreit, bei der Dirndltaler Stammtischzeit“.
Zugehört und getanzt wird, bei Walzer, Polka oder ganz modern, denn die Musi ist gelungen, des hörn alle gern. Unter diesem Motto trafen sie sich, um mit ihren Instrumenten beim monatlichen Dirndltaler Musikantenstammtisch, dabei zu sein und aufzuspielen. Zwei Stammtischgäste, feierten ihren runden Geburtstag, mit ihren Freunden, die sie zum Stammtisch mit brachten. Auch Gäste wie Musikanten, die vor einigen Jahren schon im Dirndlhof aufspielten, bzw. den Musikstücken lauschten, haben sich wieder daran erinnert, als sie im ORF Spot, über 9 Plätze-9 Schätze, auf das Dirndltal aufmerksam wurden. Dabei genossen sie die Herbstlandschaft, bei der Fahrt zu ihren Stammtischfreunden, wo sie immer freundlichst aufgenommen wurden.
Musiziert haben:
Heli Steininger – Linz, Rudolf Preyer– Hohenberg, Rudi Gattringer – Freistadt OÖ, Ingrid Knedlstorfer - Gansbach, Albert Jerhof – Böheimkirchen, Alfons Neubauer – Altlengbach, Hans Katzensteiner – Brand-Laaben, Karl Kendler – Rabenstein/P, Heinrich Reithner - Scheibbs, Sepp Hansl – Neumarkt/ Y, Fritz Enne (Stoa-Fritz) – Kirchberg/P, Wilhelm Renner – Steinerkichen/F, Josef und Frieda Holzmann – Arbesbach.
Zum Stammtisch kam, auf einen Kurzbesuch, der Obmann des Kirchberger Blasmusikvereins und Vizebürgermeister, Severin Zöchbauer, mit seinen drei Musikkollegen, Andreas Schöllbauer, Josef Daxböck und Franz Zöchbauer, um mit ihnen als die „Dirndltaler“, aufzuspielen. Mit Begeisterung und Applaus wurden sie aufgenommen und spielten mehrere Stücke Tanzmusik mit Gesang. Trotz vieler Verpflichtungen kam wieder, Gerhard Hackner, der Tourismusvertreter der Region, zum Stammtisch.
Auch Gäste aus Norddeutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Gudrun und Gert, waren auf einen Kurzbesuch im Dirndlhof und lauschten den Melodien.
Auf diesem Wege wollen wir, das Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb, allen Gästen, der Sängerin und Musikanten, für ihr Kommen danken, in der Hoffnung, dass sie auch beim nächsten „Dirndltaler Musikantenstammtisch", im Dirndlhof, am 8. November 2022, wieder dabei sind.
Kommt vorbei und schaut herein, lass uns musizieren, singen, tanzen und fröhlich sein
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.