Tipps für den Sommer
Tropennächten und Hitzerekorde den Kampf ansagen

Christine Migl, Nicole Celikbas und Natascha Papousek geben Aufschluss über die Vorsorge bei Hitze aus medizinischer Sicht. | Foto: Nina Taurok
6Bilder
  • Christine Migl, Nicole Celikbas und Natascha Papousek geben Aufschluss über die Vorsorge bei Hitze aus medizinischer Sicht.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Tropennächte, also Nächte, in denen die Temperatur zwischen 18 Uhr und sechs Uhr nicht unter 20 Grad Celsius fällt, begleiten uns immer häufiger. Auch die Hitzewarnungen der letzten Tage sind Teil der Sommerferien geworfen. Wir haben uns informiert und für dich die besten Tipps bei den hohen Temperaturen gesammelt.

PURKERSDORF. "Das ausreichende Trinken ist die größte Herausforderung in den Sommermonaten", so Apothekerin Nicole Celikbas. Isotone Getränke können ebenfalls zum Ausgleich helfen und Kreislaufprobleme den Kampf ansagen. Auch der erholsame Schlaf steht bei vielen im Sommer nicht auf dem Tagesplan.

"Die Beine werden schwerer, der Lympffluss wird eingeschränkt und das körpereigene Hormon Melatonin kann manchmal nur unzureichend gebildet werden",

so Apothekerin Natascha Papousek. Hier können etwa Sprays, Tabletten, Passionsblumen- und Melissentee Abhilfe schaffen, da sie sich beruhigend auf den Körper auswirken. 

Das ausreichende Trinken macht den meisten im Sommer zu schaffen. | Foto: Nina Taurok
  • Das ausreichende Trinken macht den meisten im Sommer zu schaffen.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Den Schlafraum vorbereiten

"Tipps für einen guten Schlaf an extremen Hitzetagen ist leichter gesagt als getan, da wir in unseren Breiten mit dieser Hitze nicht so gut zurechtkommen. Helfen kann beispielsweise, die Wohnräume so gut wie möglich zu kühlen. Auch eine Klimaanlage für's Bett" – man kann über den Tag eine Flasche ins Kühl- oder Gefrierfach geben und diese in der Nacht zu den Füßen legen ist eine tolle Alternative", so Neurologe Christian Neuhauser. Ebenso könne ein nasses Handtuch, welches man im Raum aufhängt, helfen. Eine kalte Dusche in der Früh wirkt ebenso belebend und kann den Start in den Tag erleichtern.

Eine gekühlte Flasche kann in der Nacht Wunder wirken. | Foto: Nina Taurok
  • Eine gekühlte Flasche kann in der Nacht Wunder wirken.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Gelsenstiche und Co. 

Die Gelsen, man kennt sie, begleiten uns tagtäglich. Um diese von uns fernzuhalten, gibt es beispielsweise Armbänder oder auch Sprays.

"Grundsätzlich mögen Insekten ätherische Öle nicht. Citronella-Öl ist besonders hilfreich. Für Insektenstiche empfehle ich Teebaumöl",

verweist die Apothekerin Christine Migl. Sollten Stiche hart werden und nach zwei bis drei Tagen keine Besserung zeigen wird geraten einen Arzt aufzusuchen.

Im Naturpark Purkersdorf gibt es einiges zu beachten. | Foto: Naturpark Purkersdorf
  • Im Naturpark Purkersdorf gibt es einiges zu beachten.
  • Foto: Naturpark Purkersdorf
  • hochgeladen von Nina Taurok

Auch im Naturpark Purkersdorf ist einiges zu beachten: "Wir raten unseren Naturpark-Gästen sich vor ihrer geplanten Wanderung die Wegstrecke genau zu überlegen, ein passendes Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Getränke und Stärkung mitzunehmen, da wir im Naturpark nur beim Naturparkzentrum entsprechend die Möglichkeit zum Auffüllen der Trinkflaschen haben beziehungsweise man erst dort bei unserem Naturpark-Partner, dem Wienerwaldgasthaus Klugmayer, einkehren kann. Die Wegstrecke sollte je nach Kondition, körperlicher Fitness und dem tagesaktuellen Wetter ausgewählt werden, da wir im Naturpark doch auch steilere Wege und Anstiege im Wienerwald haben", informiert Geschäftsführerin Gabriela Orosel.

Gabriela Orosel gibt Tipps für einen sonnigen Besuch im Naturpark Purkersdorf. | Foto: Nina Taurok
  • Gabriela Orosel gibt Tipps für einen sonnigen Besuch im Naturpark Purkersdorf.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Vor der Sonne schützen

Sonnencreme schützt nicht nur vor der Sonne, sondern verzögert ebenso die Hautalterung. Schön gleichmäßig und regelmäßig soll diese aufgetragen werden. Am besten sogar tagtäglich:

"An Tagen, an denen man nicht so viel draußen ist, können Produkte, wie etwa getönte Cremen mit Sonnenschutzfaktor ebenso verwendet werden",

meint Nicole Celikbas. Hier gäbe es individuelle Lösungen für jedermann. Dennoch sei es wichtig, zuerst den Schutz und dann die Pflege aufzutragen. Im ersten Lebensjahr sollen Kinder nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. 

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bogensport auf Nummer eins im Club Naturaktiv
Alles Gute und Willkommen in der Gemeinde

Christine Migl, Nicole Celikbas und Natascha Papousek geben Aufschluss über die Vorsorge bei Hitze aus medizinischer Sicht. | Foto: Nina Taurok
Foto: Naturpark Purkersdorf
Im Naturpark Purkersdorf gibt es einiges zu beachten. | Foto: Naturpark Purkersdorf
Gabriela Orosel gibt Tipps für einen sonnigen Besuch im Naturpark Purkersdorf. | Foto: Nina Taurok
Das ausreichende Trinken macht den meisten im Sommer zu schaffen. | Foto: Nina Taurok
Eine gekühlte Flasche kann in der Nacht Wunder wirken. | Foto: Nina Taurok
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.