10 Jahre Biosphärenpark Wienerwald in Wort und Bild

- Die Festschrift zum 10-jährigen Jubiläum des Biosphärenparks.
- Foto: BPWW
- hochgeladen von Tanja Waculik
Festschrift des Biosphärenpark Wienerwald erschienen.
REGION PURKERSDORF (red). 2015 feierte der Biosphärenpark Wienerwald sein 10-jähriges Bestehen und fasste die vergangenen Jahre in seiner Festschrift zusammen. „Heraus kam ein kleines Dankeschön an alle Mitwirkendenen die den Biosphärenpark Wienerwald in den letzten Jahren so erfolgreich gemacht haben“, sind sich Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima und Niederösterreichs Umweltlandesrat Stephan Pernkopf einig.
Zehn Jahre ist es her, dass die UNESCO auf Initiative der Länder Wien und Niederösterreich den Wienerwald zum Biosphärenpark erklärte. Seit dem versteht sich dieser als Lebensregion, in der Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden.
Bei zahlreichen Aktivitäten durften wir „10 Jahre Biosphärenpark Wienerwald“ feiern und voller Stolz auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. So wurde in den vergangenen Jahren bei rund 3.500 Aktionen aus dem Biosphärenpark-Führungsprogramm die heimische Natur für knapp 137.000 Menschen erlebbar. Rund 4.000 freiwillige HelferInnen leisteten gemeinsam mehr als 10.000 Arbeitsstunden bei Trockenrasenpflegeaktionen. So konnten über die Jahre immer mehr Personen für die Idee des Biosphärenparks begeistert werden und sich auch aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen. Dieser Erfolg wäre ohne Ihren unermüdlichen Einsatz nicht möglich gewesen. „Ein Dankeschön gebührt allen Mitwirkenden die den Biosphärenpark Wienerwald in den letzten Jahren so erfolgreich gemacht haben. Nur gemeinsam ist es möglich, die Biosphärenpark-Idee in der Bevölkerung zu verankern“, so Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima und Niederösterreichs Umweltlandesrat Stephan Pernkopf.
Anlässlich des Jubiläums hat der Biosphärenpark Wienerwald in einer „Festschrift“ die vergangenen zehn Jahre zusammengefasst. In Wort und Bild kann der/die LeserIn in die Welt des Biosphärenpark eintauchen und erhält einen Einblick in die Arbeit des Biosphärenpark Managements. „Dazu ist uns das Wort „Kaleidoskop“ in der Bedeutung „lebendig bunte [Bilder]folge; buntes Allerlei, bunter Wechsel bei etwas“ als passend erschienen“, führt Biosphärenpark-Direktorin Andrea Moser aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.