Ein Stadtspaziergang in Pressbaum
Ein Leben an der Autobahn

ÖAAB-Obmann Kurt Heuböck mit Buchautor Martin Wallner. | Foto: Burkhard Weigl
3Bilder
  • ÖAAB-Obmann Kurt Heuböck mit Buchautor Martin Wallner.
  • Foto: Burkhard Weigl
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Zum 60-jährigen Jubiläum der Autobahnanbindung lud der ÖAAB Pressbaum zu einem Stadtspaziergang ein.

PRESSBAUM (bw). Martin Wallner war immer schon ein Fan der Autobahn, er ist quasi mit ihr aufgewachsen. An den Trassenbau am Bihaberg kann er sich auch nach Jahrzehnten noch genau erinnern:

"Alle Anrainer mussten bei den Sprengungen um 13 Uhr die Gärten verlassen. Meinen Großvater hat das besonders geärgert, weil die Steinschläge regelmäßig seine Mistbeete zerstörten."

Der Bau der Autobahn

In Pressbaum begann der Bau der Autobahn im Jahr 1958. Bis zu 400 Arbeiter aus Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland waren auf der Baustelle gleichzeitig beschäftigt. 6,8 Millionen Kubikmeter Abraum fielen beim Steinhutberg an, der komplett abgetragen werden musste. Für die Gemeinde und die Gewerbetreibenden bedeuteten die zusätzlichen Bewohner höhere Einnahmen und Umsätze.

A1 endet in Pressbaum

Am 16. Dezember 1961 wurde der Abschnitt von Pressbaum bis St. Christophen eröffnet. Danach folgte bis Dezember 1966 der Bau des letzten Abschnitts bis Wien-Auhof. In der Zwischenzeit mussten alle Fahrzeuge in Pressbaum von der Autobahn abfahren, was entlang der B1 oft lange Staus zur Folge hatte. Andererseits machten die Gasthäuser und Tankstellen gute Geschäfte.

Als die Autobahn endlich fertig war, zog sie alle Blicke auf sich.

"Älteren Menschen erschien das Betonband wie ein Flugplatz von Wien nach Salzburg"

, erzählte Martin Wallner bei seinem Vortrag. Von seinem Klassenzimmer im Sacré-Cœur aus konnte er die neue Schnellstraße gut sehen:

"Immer wenn der Unterricht besonders langweilig war, machte ich Stricherl-Listen und zählte die vorbei fahrenden LKW."

Sein Wissen um die Westautobahn hat der Hobby-Historiker bereits 2007 in seinem Buch "Lebensader Österreichs" veröffentlicht. 2022 soll eine erweitere und reich bebilderte Neuauflage unter dem Titel "Vom Auhof zum Walserberg" erscheinen. Auch die zahlreichen technischen Herausforderungen beim Bau der 37 Meter hohen Brentenmais-Brücke oder der 28 Meter hohen Pfalzau-Brücke werden darin beschrieben sein.
Die ÖAAB-Obmänner Kurt Heuböck und Klaus Jenschik bedankten sich für den gut besuchten Vortrag, der in der Café-Pension von Wolfgang Parzer in Dürrwien stattfand, mit zwei Flaschen Wein.

ÖAAB-Obmann Kurt Heuböck mit Buchautor Martin Wallner. | Foto: Burkhard Weigl
Vincent Friedl und Regina Parzer aus Dürrwien. | Foto: Burkhard Weigl
Andreas Hochmuth mit Cafétier Wolfgang Parzer. | Foto: Burkhard Weigl
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.