Onkel und Neffe knackten 22 ÖBB-Fahrkartenautomaten

Der Onkel und sein Neffe schlugen auch auf einem Bahnhof in Purkersdorf zu. | Foto: Probst
5Bilder
  • Der Onkel und sein Neffe schlugen auch auf einem Bahnhof in Purkersdorf zu.
  • Foto: Probst
  • hochgeladen von Tanja Waculik

ST. PÖLTEN/REGION PURKERSDORF (ip). Mit zehn Vorstrafen in mehreren europäischen Ländern hatte ein 35-Jähriger keine guten Karten beim Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo ihm Staatsanwältin Kathrin Bauer vorwarf, insgesamt 22 Fahrkartenautomaten der ÖBB aufgebrochen zu haben. Seinen 22-jährigen Neffen, der ebenfalls auf der Anklagebank saß, nahm der Einbrecher auf seiner Tour zum Aufpassen mit.

Schon 13 Jahre hinter Gittern

Zunächst alleine kam der Onkel per Bahn nach Österreich, nachdem er am 20. Dezember 2016 aus seiner letzten Haftstrafe – insgesamt verbrachte er bereits 13 Jahre hinter Gittern – entlassen worden war. Er brach eine Gartenhütte in der Nähe des Bahnhofs in Loosdorf auf, um an Werkzeug zu kommen, mit dem er den Fahrkartenautomat der ÖBB knacken konnte. Auf einer weiteren Tour begleitete ihn dann sein bislang unbescholtener Neffe. Ähnlich wie in Loosdorf besorgte man sich Werkzeug in Garagen und Hütten, um die Automaten quer durch Niederösterreich, wie etwa in Purkersdorf, Mauer/Öhling und Markersdorf zu plündern. Neben der Beute in Höhe von rund 14.000 Euro Bargeld entstand den ÖBB ein Sachschaden von rund 166.000 Euro.

Kontrollen entlang Westbahnstrecke

In der Nacht zum 7. Februar fanden schließlich gezielte Kontrollen entlang der Westbahnstrecke statt. Nachdem die eingesetzten Streifen gegen 2 Uhr morgens Einbrüche bei zwei Fahrkartenautomaten in Purkersdorf feststellten, klickten etwa eine halbe Stunde später am Bahnhof in 1140 Wien die Handschellen, Geld zur Schadensgutmachung konnte nicht sichergestellt werden.

"Schnelles Geld" versprochen

Der einzige Milderungsgrund für seinen Mandanten sei sein umfassendes Geständnis, meinte Verteidiger Gerhard Taufner, wobei es bei den zahlreichen Tatorten auch durchaus möglich sei, dass der 35-Jährige mehr zugab, als er tatsächlich gemacht habe.
Verteidigerin Marlies Teufel betonte hingegen die untergeordnete Rolle des Neffen, dem der Onkel „das schnelle Geld“ versprochen habe. Beide Angeklagten gaben im Prozess an, dass der Hauptangeklagte die gesamte Beute von rund 14.000 Euro selbst eingesteckt habe. „Ich hatte immer Angst, dass ihm etwas passiert“, so der 35-Jährige zur Rolle seines Neffen. Zur Schadensgutmachung befragt, meinte der Hauptangeklagte: „Ich gebe zu, diesen Schaden und diese Beute gemacht zu haben, aber wie soll ich das bezahlen?“

Ungeachtet dieses Einwands verurteilte Kühlmayer das Duo zur Zahlung innerhalb von zwei Wochen, darüber hinaus fasste der Ältere eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren aus, sein Komplize wandert für sechs von insgesamt 18 Monaten hinter Gitter (nicht rechtskräftig).

Der Onkel und sein Neffe schlugen auch auf einem Bahnhof in Purkersdorf zu. | Foto: Probst
Rechtsanwalt Gerhard Taufner | Foto: Probst
Rechtsanwältin Marlies Teufel
Richter Martin Kühlmayer
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.