Akademikerbund unter Lukas Mandl lud zur Europa-Diskussion

- Bildtext 2: Die Ehrenamtliche Brigitte Houdek-Kern (re.) erhielt eine große Ehrung seitens des NÖ Akademikerbundes aus den Händen von Landesobmann Lukas Mandl (Mi.) und Landesgeschäftsführerin Birgitta Haltmeyer (li.).
- Foto: NÖ Akademikerbund
- hochgeladen von Bezirksblätter Purkersdorf
Ungarns Staatssekretär Bence Rétvári, Niederösterreichs Europa-Landesrätin Barbara Schwarz, Deutschlands Gesandter Stefan Krawielicki, Industriellenvereingung-Geschäftsführerin Michaela Roither und Wissenschafter Heinrich Wohlmeyer sprachen auf Einladung des Akademikerbundes in Wiener Neustadt vor vollem Saal.
WIENER NEUSTADT/BEZIRK WIEN UMGEBUNG. „Europa zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ ist der Titel einer Reihe von Veranstaltungen, zu denen der Niederösterreichische Akademikerbund unter Landesobmann und Landtagsabgeordneten des Bezirks Wien Umgebung Lukas Mandl an verschiedene Bildungsstätten im Land einlädt. Den Anfang als Austragungsort machte kurz vor den Energieferien das MedAustron Wiener Neustadt, das international renommierte Krebsforschungs- und -behandlungs-Zentrum im südlichen Niederösterreich. Der Untertitel der Veranstaltungsreihe lautet: „Was haben wir? Was wollen wir? Was verändern wir? Wir kümmern uns um Europa, wo wir daheim sind.“
Europa selbstbewusst mitgestalten
Akademikerbund-Landesobmann Lukas Mandl erklärt: „Gerade als Niederösterreicher und Österreicher haben wir viel zu Europa beizutragen. Wir leben in diesem Kontinent der Freiheit, des Friedens, des Wohlstands. Wir verstehen Europa auch als Heimat. Und diese Heimat möchten wir sehr selbstbewusst mitgestalten. Deshalb diskutieren wir mit Persönlichkeiten aus ganz Europa, woher wir kommen und wohin wir gehen könnten. Die Gesprächspartner bei unseren Podiumsdiskussionen kommen nicht nur aus der Politik, sondern auch aus den Bereichen Kultur, Medien, Religion, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.“
Regionales und Persönliches am 1. April und am 6. Mai
Die beiden anderen Veranstaltungen in der laufenden Reihe am Abend des 1. April in der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz sowie am Abend des 6. Mai an einer anderen Bildungsstätte in Niederösterreich werden unter die Titel „Wir in Europa“ und „Europa und ich“ tragen. In der zweiten Veranstaltung wird es um die Bedeutung der Regionen innerhalb Europas gehen. In der dritten Veranstaltung wird die Bedeutung der Europäischen Union für jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger thematisiert. Akademikerbund-Landesgeschäftsführerin Birgitta Haltmeyer informiert: „Wir freuen uns auf tolle Podiumsgäste. Unter ihnen wird am 1. April Alexander Krauß sein. Er ist Mitglied des Landtags von Sachsen. Am 6. Mai wird unter den Podiumsgästen Elisabeth Köstinger sein. Sie vertritt Österreich als Abgeordnete im Europäischen Parlament.“
Ehrenurkunde für Brigitte Houdek-Kern
Im Rahmen der jüngsten Veranstaltung wurde eine besonders verdiente Funktionärin des Niederösterreichischen Akademikerbundes geehrt. Brigtte Houdek-Kern wurde für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Hintergrundarbeit mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Veranstaltungs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer beklatschten besonders die Kreativität und den Fleiß von Houdek-Kern, die im Herbst aus dem Akademikerbund-Landesvorstand ausgeschieden war.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.