Tullnerbach: VP-Bürgermeister tritt 2015 als Bürgerliste an

- Das Team "Liste Novomestsky" (vlnr): Bgm. Johann Novomestsky, Dagmar Zoubek, Johannes Schödl, Michaela Dibl, Otto Lebinger, Maria Donner, Elisabeth Barisits, Sylvia Arnberger
- hochgeladen von Tanja Waculik
Tullnerbachs Bürgermeister Johann Novomestsky tritt zu den kommenden Gemeinderatswahlen als "Liste Novomestsky" statt als ÖVP-Kandidat an.
TULLNERBACH. "Nach langen Gesprächen haben wir uns dazu entschieden die 'Liste Novomestsky' zu gründen", erklärt Bgm. Johann Novomestsky, ursprünglich und aktuell noch ÖVP-Bürgermeister aus Tullnerbach. Dies werde er bis zu den Gemeinderatswahlen am 25. Jänner auch noch bleiben und in dieser Rolle "bis zur letzten Minute für die Gemeinde aktiv im Einsatz sein."
Interessensunterschiede
"Wir sind mit der Ortspartei nicht mehr zusammen gekommen, es gab verschiedene Interessen", erklärt Novomestsky. In einer Parteivorstandssitzung wurde der amtierende Vizebürgermeister Christian Schwarz als Spitzenkandidat für die kommenden Gemeinderatswahlen nominiert (die Bezirksblätter haben berichtet). Daraufhin seien vielerlei Rückmeldungen aus der Bevölkerung gekommen, berichtet das Team der neuen Liste: "Wenn die Bevölkerung etwas anderes möchte, muss man dem Rechnung tragen", erklärt Novomestsky den Grund für die Gründung einer eigenen Bürgerliste.
Mit den Werten der ÖVP stimme man grundsätzlich dennoch überein, mit der Ortspartei habe es jedoch "Diskrepanzen" gegeben, haltet das Bürgerlisten-Team fest. "Unsere Werte und die Werte der Ortspartei waren nicht mehr kompatibel", führt Michaela Dibl aus. Um einen ÖVP-internen Vorzugsstimmenwahlkampf habe man sich zwar redlich bemüht, dieser sei von der "Gegenseite jedoch gänzlich abgelehnt" worden.
Ein genauerer Blick auf das neunköpfige Team zeigt: Zur "Liste Novomestsky" zählen unter anderem 5 von insgesamt 13 amtierenden ÖVP-Gemeinderäten samt dem amtierenden ÖVP-Bürgermeister.
"Mit Herz und Verstand"
Getreu dem Motto "Mit Herz und Verstand" will man bei den Gemeinderatswahlen 2015 mitmischen. "Ich habe ein gutes Team und viele erfahrene Gemeinderäte die schon jahrelang im Gemeinderat sind", zeigt sich Bgm. Johann Novomestsky stolz und setzt fort: "Wir sind für eine offene Politik in der Gemeinde und wollen miteinander arbeiten."
"Das Schöne an unserer Gemeinde ist ja, dass unsere Gemeinde eine Gemeinde ist, die keine Probleme hat und wir sagen können 'uns gehts allen gut'. Es gibt aber immer das ein oder anderee Verbesserungspotential von dem wir sagen wir wollen das entwickeln", führt Michaela Dibl aus.
Verkehr, Wohnraum und Wirtschaft
Themen wie Verkehr, Verkehrsberuhigung in Siedlungsgebieten und rund um den Schulstandort Norbertinum, Schaffung von leistbarem Wohnraum und Förderung der örtlichen Betriebe und Nahversorger liegen dem Team der Liste Novomestsky am Herzen. Aber auch für Familien will man sich engagieren: "Vor allem bei der Kleinkinderbetreuung von 0 bis 3 Jahren sehen wir ein Manko – dem wollen wir uns annehmen in den nächsten fünf Jahren."
Das Ziel der Liste Novomestsky ist klar: "Jedes Mandat ist ein gewonnenes Mandat und das Ziel ist es sicher Bürgermeister Novomestsky zu erhalten."
ZUR SACHE: Die "Liste Novomestsky" im Überblick:
Johann Novomestsky,
Sylvia Arnberger,
Elisabeth Barisits,
Michaela Dibl,
Maria Donner,
Otto Lebinger,
Johannes Schödl,
Rudolf Ströbl jun.,
Dagmar Zoubek
ZUM NACHLESEN:
Tullnerbacher ÖVP lehnt Bürgermeister als Spitzenkandidat ab
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.