Reutte - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das Holzmuseum in Auffach hatte Interessantes zu bieten. | Foto: KH Pohler
2

Pensionverband Weißenbach
Die schönen Seiten der Wildschönau erkundet

Er war voll, der Bus, der die Weißenbacher Pensionisten im Zuge eines Ausflugs in die Wildschönau brachte. WEISSENBACH. Während der Anreise bot ein Zwischenstopp in Kematen Gelegenheit für ein gemeinsames Frühstück, danach ging es weiter über Innsbruck nach Wörgl nach Auffach in der Wildschönau. Interessante Einblicke Hier stand eine Führung durch das Holzmuseum von Hubert Salcher auf dem Programm, danach konnten die Reiseteilnehmer das Gebäude mit Tausenden von hochinteressanten Exponaten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Pensionisten unternahmen eine Wanderung durch die wildromantische Kundler Klamm. | Foto: Siegele
3

Natur, Kultur und Geselligkeit
Erlebnisausflüge des Pensionistenverbandes Elbigenalp/Bach

Der Pensionistenverband Elbigenalp/Bach und Umgebung unternahm kürzlich zwei spannende Ausflüge. AUSSERFERN (eha). Der erste Ausflug fand am 5. Juni statt und führte die Gruppe nach Imst. Die Reise begann mit einer Busfahrt über das malerische Hahntennjoch. In Imst angekommen, erkundeten die Pensionisten die beeindruckende Rosengartenschlucht. Die Wanderung führte sie über Holzstege, Brücken und Steinstufen, immer begleitet vom Anblick und Klang des rauschenden Wildbachs. Nach dieser...

Der Ausflug ins Salzkammergut bot die perfekte Mischung aus kulturellen Highlights, geschichtlichen Hintergründen und geselligem Beisammensein. | Foto: Pensionistenverband

PVÖ Ortsgruppe Reutte-Breitenwang
Pensionisten reisten ins Salzkammergut

Kürzlich unternahm die Ortsgruppe Reutte-Breitenwang des Pensionistenverbandes einen erlebnisreichen Ausflug ins malerische Salzkammergut. REUTTE/BREITENWANG (eha). Die Reise, an der zahlreiche Pensionistinnen und Pensionisten teilnahmen, bot eine wunderbare Mischung aus Kultur, Geschichte und Geselligkeit. Stationen dieser 4-tägigen Reise waren u.a. ein Besuch im Hangar 7 in Salzburg am Flughafen, das Salzkammergut mit dem idyllischen Wolfgangsee, Bad Ischl, wo die Gruppe auf den Spuren Kaiser...

Wolfram Brinnich | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Würden Sie sich ein E-Auto kaufen?“

Wolfram Brinnich, Pflach: „Nein, zu teuer und noch zu wenig ausgereift!“ Siegfried Winkler, Stanzach: „Ich habe erst ein neues Auto bekommen mit Automatik!“ Nicole Holzschuster, Pflach: „Nein, generell nicht, da es noch zu wenig Ladestationen gibt!“ Manfred Müller, Wängle: „Es ist noch zu wenig ausgereift, vielleicht später einmal!“ Rainer Kadisch, Reutte: „Nein, Ladeinfrastruktur zu teuer, zuhause keine Wallbox, da ich in Miete bin!“ Fritz Paulmichl, Vorderhornbach: „Ist alles noch nicht...

Das neu gewählte Präsidium des Roten Kreuzes Tirol (v.l.n.r.: Vizepräsident Thomas Fluckinger, Vizepräsident Egon Kleinlercher, Präsident Günther Ennemoser, Vizepräsident Sebastian Strobl, Landesrettungskommandant Martin Dablander. Dieses Fünferteam bildet das höchste Entscheidungsgremium im Roten Kreuz Tirol.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
2

Rotes Kreuz Tirol
Ennemoser erneut Präsident des Roten Kreuz Tirol

Das Präsidium des Roten Kreuzes Tirol hat sich "neu" aufgestellt. Altbekannte Gesichter tauchen darin auf. Unter anderem Günther Ennemoser, der erneut zum Präsidenten des Roten Kreuzes Tirol gewählt wurde. TIROL. Doch nicht nur Ennemoser wurde wieder gewählt, auch die drei Vizepräsidenten Egon Kleinlercher, Sebastian Strobl und Thomas Fluckinger - der zugleich Chefarzt ist -, sowie der Landesrettungskommandant, Martin Dablander wurden in ihrer Position bestätigt.  Die Zusammensetzung des neuen...

Alfred Hofegger | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wo befindet sich Ihr Lieblingsplatz?“

Alfred Hofegger, Pflach: „Am liebsten bin ich zuhause, weil es da schön ist und alles ist so, wie ich es mag!“ Marcel Paulweber, Reutte: „Im Wald, weil ich viel im Holz bin!“ Claudia Hohenrainer, Mühl: „Am Frauensee, da ich eine gute Energie zum Auftanken!“ Doris Pfurtscheller, Breitenwang: „Ich genieße die Ruhe im Wald, die Vögel singen und man kann gut abschalten!“ Erwin Schratz, Reutte: „Am liebsten fahre ich mit dem Rad durch den Klausenwald!“ Heini Singer, Grießau: „Zuhause, wir haben...

Markus Kohler | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Kennen Sie ein wirksames Mittel gegen Stress?“

Markus Kohler, Reutte: „In die Natur gehen, wandern oder spazieren!“ Monika Geßner, Holzgau: „Ich gehe dann nach Hause zu meinem Bauernhof, zu meinen Tieren!“ Amanda Rottmann, Schmitshausen: „Langsamer machen, nicht so hektisch sein und alles mit Ruhe machen!“ Silke Freidl, Reutte: „Am besten einem Hobby nachgehen zum Abschalten!“ Marlene Ivkovits, Höfen: „Seidenmalerei, spazieren oder wandern gehen in den Wald oder den Lechweg!“ Hilde Moosbrugger, Breitenwang: „Einfach keinen Stress aufkommen...

1:05

Stimmenvielfalt in der St.-Anna-Kirche
Konzert der Außerferner Chöre begeisterte

Am vergangenen Wochenende haben die heimischen Chöre die Reuttener Pfarrkirche musikalisch erobert und zum Klingen gebracht. REUTTE (eha). Das Konzert der Außerferner Chöre, das ursprünglich, wie in den Vorjahren, an verschiedenen Plätzen im Untermarkt hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund unsicheren Wetters kurzfristig in die St.-Anna-Kirche verlegt. Dies tat der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um den verschiedenen Chören zu lauschen. Unter...

Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
14

Auszeichnung
13 Bundesauszeichnungen für Tirolerinnen und Tiroler

13 Tirolerinnen und Tiroler durften sich kürzlich über die Verleihung der Bundesauszeichnung freuen. Die Auszeichnungen wurden im Namen des Bundespräsidenten von LH Mattle überreicht. TIROL. Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. „Von der...

Marlies Breithuber | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie halten Sie es mit der Nachhaltigkeit?“

Marlies Breithuber, Pflach: „Achte auf die Mülltrennung und saisonaler Einkauf ist mir sehr wichtig!“ Monja Dames, Reutte: „Ich gehe die meiste Zeit zu Fuß, nur wenn ich einkaufen muss, fahre ich mit dem Taxi!“ Albin Gruber, Weißenbach: „Ich lasse nichts reparieren, das mache ich alles selbst und ich hatte früher auch eine Landwirtschaft!“ Reinhilde Gratl, Heiterwang: „Wir haben einen kleinen Teil Solarenergie, und ich kaufe immer regional, am liebsten im Bauernladen!“ Elfi Fasser, Reutte:...

1:36

Laufen für ein Lachen
Super Stimmung trotz Regen beim Rote Nasen Lauf in Pflach

Am vergangenen Wochenende fand in Pflach ein beeindruckendes sportliches Ereignis statt: Der Rote Nasen Lauf. Bei leichtem Nieselregen und elf Grad versammelten sich 414 Teilnehmer und Teilnehmerinnen um Spenden für die Clowndoctors zu sammeln. PFLACH (eha). Bereits zum 9. Mal organisierten die Sport- und Bergfreunde Pflach den Rote Nasen Lauf in Pflach. Dieser steht nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für soziales Engagement. Denn jede Teilnahme am Rote Nasen Lauf macht...

Harald Lorenz
Steeg
6

Umfrage der Woche
Europawahl am 9. Juni: Gehen Sie wählen?

Harald Lorenz, Steeg: „Ja, ich gehe wählen, die einzige Möglichkeit zum Mitbestimmen!“ Robert Fringer, Breitenwang: „Ich glaube nicht, weil ich mich nirgends vertreten fühle!“ Gerti Drexel, Pflach: „Wenn man mitreden will, muss man auch wählen gehen!“ Wolfgang Sschmid, Reutte: „Ich weiß es noch nicht, es gibt einige Baustellen in der EU z.B.: problemlose Versicherungen für EU Bürger!“ Fritz Kamper, Reutte: „Nein, ich wähle nicht, denn sie machen sowieso was sie wollen. Wir haben zu wenig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

Weil das Wetter nicht so ganz mitspielte, wurde am Auftakttag manches in die Garage verlegt. | Foto: RegionalMedien
Video 9

Medienfrische
Das Bschlabertal im Zeichen experimenteller Kunst

PFAFFLAR. Wer am Samstag zufällig, soll heißen nicht bewusst wegen der Medienfrische, ins Bschlabertal kam, wunderte sich vermutlich über das, was sich da neben der Straße so tat. "Unwissende", die sich etwas Zeit nahmen und nachfragten, erfuhren, dass man sich inmitten eines interdisziplinären Kunstfestivals befindet. Zeit für eine Woche angehalten Selbiges wurde am 25. Mai um 12.05 Uhr eröffnet und dauert insgesamt bis 22. Juni. Der erste Tag erstreckte sich über exakt 12 Stunden, also bis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gruppe aus Weißenbach fuhr mit den Rädern vom Reschensee bis zum Gardasee. | Foto: Pohler

PVÖ-OG Weißenbach am Lech
Traumhafte Radtour durch Norditalien

38 Mitglieder der PVÖ-OG Weißenbach am Lech unternahmen vor kurzem eine traumhafte  Radtour vom Reschensee an den Gardasee. AUSSERFERN/ITALIEN. Am ersten Tag besuchte die Gruppe aus dem Außerfern Meran. Am nächsten und am 4. Tag ging es dann „von Sigmundskron der Etsch entlang bis zur Salurner Klaus“, wie es in dem bekannten Lied heißt. Und meistens vorbei an schier unendlichen Weinanbaugebieten. Die jeweils rund 65 km langen Etappen wurden unterbrochen von ausgezeichneter Verpflegung aus dem...

Die teilnehmenden Volksmusikgruppen beim 5. Außerferner Volksmusiktag beim Gottesdienst in Tannheim | Foto: Klaus Wankmiller
2

5. Außerferner Volksmusiktag
Am Vilsalpsee stand Musik im Mittelpunkt

Bereits zum fünften Mal fand ein Volksmusiktag im Außerfern statt. Nach Kaisers (2018), Schattwald (2019), Reutte (2022) und Ehrwald (2023) waren am Pfingstmontag vor allem Gruppen aus dem Tannheimer Tal zu Gast. TANNHEIM. Den Auftakt machte traditionsgemäß die Heilige Messe, die in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Tannheim gefeiert wurde. Pfarrer Donatus Wagner leitete den Gottesdienst und erinnerte an die verstorbenen Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins. In der Predigt nahm Diakon Gerhard...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Irmgard Beirer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was bevorzugen Sie - Kurzurlaub oder längere Reise?“

Irmgard Beirer, Pflach: „Mehrere Kurzurlaube, die liebe ich. Davon hat man mehr, als von einer längeren Reise!“ Steffi Prizl, Reutte: „Beides, da ich in Rente bin und ich es mir einteilen kann, wie ich es will!“ Bettina Smich, Tannheim: „Lieber mehrere kleine Kurzurlaube zum Entspannen, wir sind mit dem Fahrrad unterwegs!“ Ernst Reichel, Reutte: „Beides, wir fahren länger, machen dann Pause und dann ein Kurzurlaub!“ Rosmarie Scheiber, Mühl: „Eher Kurzurlaub, aber am liebsten zuhause!“ Alexandra...

Die neue Dreierspitze in der MPreis-Geschäftsführung: David Mölk, Stefan Gros und Ingo Panknin. | Foto: MPreis/Saringer
2

MPreis
Neue MPreis-Geschäftsführung

Beim Lebensmitteleinzelhändler MPreis gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Gros tritt als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte an die Seite von David Mölk und Ingo Panknin. Martina Dutzler, bisherige CFO bei MPreis, verlässt das Unternehmen. TIROL. MPreis hat eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Stefan Gros wird als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte neben David Mölk und Ingo Panknin tätig sein. Martina Dutzler,...

Jürgen Walch | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was kommt bei Ihnen auf den Grill?“

Jürgen Walch, Pinswang: „Rindfleisch, Steaks, Schopf oder Putenfleisch, dazu gibt es Salat und Brot und ein kühles Blondes!“ Erich Deutsch, Reutte: „Selber grille ich nicht, lasse mich aber gerne einladen!“ Anita Schönherr, Reutte: „Fleisch, Würstl, Zucchini, Mais und alles was man grillen kann!“ Reinhard Weirather, Reutte: „Den Enkeln sind am liebsten Wienerwürstchen, die werden leicht angeschnitten, gegrillt und mit Spiegelei gefüllt!“ Charlotte Kerber, Bach: „Hauptsächlich regionales...

Die erste Radtour des Jahres führte die Gruppe von Weißenbach nach Elmen und wieder zurück. | Foto: Pohler

Gemütliche Radtour
Erstes Einradeln PVÖ-OG Weißenbach am Lech

Um für den 4-tägigen Ausflug vom Reschensee zum Gardasee bestens vorbereitet zu sein, organisierte die PVÖ Ortsgruppe Weißenbach am Lech ein erstes Einradeln. WEIßENBACH (eha). Bei wunderbarem Frühlingswetter unternahmen Radlerinnen und Radler aus Weißenbach, Pflach, Reutte, Höfen und Grän am Samstag, dem 11. Mai eine Tour über das Schwarzwasser nach Stanzach und Elmen. Am Rückweg stärkte sich die Gruppe im Jamdoo und fuhr am Lech entlang wieder Richtung Heimat. Somit steht einem Ausflug...

Die Theatergruppe aus Heiterwang feierte mit ihrem Improtheater eine gelungene Premiere. | Foto: Theatergruppe Heiterwang

Gelungene Premiere
Volles Haus beim Improtheater in Heiterwang

Über eine gelungene Premiere ihres Improvisationstheaters freuten sich die Darsteller der Theatergruppe aus Heiterwang und die Zuschauer im vollbesetzten Gemeindesaal. HEITERWANG (eha). Die Theatergruppe Heiterwang hat mit Improvisationstheater Neuland im Außerfern betreten. Am 3. und 7. Mai 2024 konnten die „Improniere“, wie sich die Gruppe nennt, beide Male vor ausverkauftem Theatersaal ihr Bestes geben. Das Publikum war begeistert und einige mussten noch beim Hinausgehen Lachtränen aus den...

Alissa Arapoglu | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Muttertag: Was du der Mama schon immer sagen wolltest!“

Alissa Arapoglu, Reutte: „Alles liebe zum Muttertag, hab dich lieb und danke für alles!“ Marija Hampel, Breitenwang: „Danke für alles, und dass du immer auf meine beiden Jungs aufpasst!“ Florian Tüchy, Reutte: „Allen Müttern wünsche ich einen schönen Tag und vor allem Gesundheit!“ Anthony Broll, Lechaschau: „Alles Liebe zum Muttertag!“ Waltraud Tapler, Lechaschau: „Wir sind stolz auf dich, weil du so tüchtig bist und wünschen dir einen schönen Muttertag!“ Michael & Judith Gmeiner, Reutte:...

Liselotte Paulmichl begeisterte das Publikum bei ihrem  Leseabend in Weißenbach. | Foto: Arzl
3

Lesung in Weißenbach
Lieselotte Paulmichl begeisterte die Zuhörer

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Begegnungsraum in Weißenbach, vergangenen Dienstag, bei der Lesung der Lechtaler Autorin Lieselotte Paulmichl. WEIßENBACH (eha). Veranstaltet wurde die Lesung von der Bücherei Weißenbach. Die Autorin Lotte präsentierte vor rund 50 interessierten Zuhörern ihre Werke und ihr Mann Fritz Paulmichl begleitete sie dabei musikalisch auf seiner Steirischen Harmonika. Lieselotte Paulmichl gewährte den Besuchern Einblicke in ihre vier Bücher, darunter auch ihr...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.