125 Jahre FF - Stadt Vils

68Bilder

Jubiläum im Rahmen des Hallenfestes

Vils.(hev) Das 8. Hallenfest und ihr 125 jähriges Bestehen feierte vergangenes Wochenende die Feuerwehr der Stadt Vils.
Mit einer Messe am Floriansbrunnen, zelebriert von Pfarrer Rupert Bader, begannen die Feierlichkeiten der Florianijünger am Sonntag. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Gottesdienst von der Bürgerkapelle - Stadt Vils, die anschließend den Festzug zur Feuerwehrhalle geleitete. In Anwesenheit der Ehrengäste aus Geistlichkeit und Politik, sowie Feuerwehrkameradinnen, Feuerwehrkameraden und Festbesuchern, konnte Kommandant Ronny Winkler von der Erfolgsgeschichte der FF - Stadt Vils berichten. Am 9. April 1889 gründeten der damalige Bürgermeister Triendl und Hauptmann Johann Fink die Feuerwehr - Stadt Vils. Am Gründungstag traten 80 Männer der FF - Vils bei, treu dem Wahlspruch: "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr." Den Protokollen von damals konnte KDT Ronny Winkler entnehmen, dass der Weg ein mühsamer war. Als im Jahr 1939 die erste Motorspritze angekauft wurde, bereitete damals die Finanzierung bereits erhebliche Schwierigkeiten. Mit der Anschaffung des ersten Tanklöschfahrzeuges im Jahre 1959, wurde die FF - Vils zu einer der schlagkräftigsten Wehren im Umkreis. Im Jahr 1995 bekommt die FF - Vils die ganze obere Etage des ehemaligen Kindergartens zur Verfügung gestellt. Das war dringend notwendig, denn die Halle war feucht und kalt und die Einsatzkleidung zumeist nie ganz trocken. Im Herbst 1998 erfolgte der Spatenstich für das neue Einsatzzentrum. Mit über 5000 unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden und großem finanziellen Einsatz aus der Kameradschaftskasse, wurde beim Bau mitgeholfen und so die Stadt Vils unterstützt. Am 18. Juni 2002 wurde das neue Einsatzzentrum feierlich eingeweiht und offiziell in Betrieb genommen. Ein neues Einsatzfahrzeug wurde 2009 eingeweiht und in Dienst gestellt, da der Oldtimer "Steyr 480" Bj. 1959 nicht mehr einsatzfähig war. Auch bei dieser Anschaffung wurden Mittel aus der Kameradschaftskasse herangenommen.

Feuerwehr im Wandel der Zeit

Waren es früher hauptsächlich Brandeinsätze, so hat sich das Spektrum auf die verschiedensten Einsätze verändert. Heute liegt das Hauptaugenmerk bei technischen Einsätzen. Im Brandfall geht es um Schadensbegrenzung, bei technischen Einsätzen um Bergung und Lebensrettung. "Wir wurden in den letzten Jahren stark gefordert, hier ist nun auch mal ein Dank an alle Unternehmer auszusprechen, die in diesen Fällen großes Verständnis haben", sagte Kdt Winkler. "Ich bin stolz auf meine Mannschaft und fühle mich geehrt, von der FF - Vils Kommandant sein zu dürfen. Wir sind 160 Mitglieder, davon 84 im aktiven Dienst, damit sind wir die Mannschaftsstärkste Wehr des Bezirkes Reutte", betonte Winkler.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.