„14 Jahre, was nun?“: Kostenloser AK Infoabend am 24. November in Reutte
REUTTE. Was tun nach der achten Schulstufe? In einen Lehrberuf einsteigen oder eine weiterführende Schule besuchen und wenn ja, welche? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Der kostenlose Infoabend der AK Reutte „14 Jahre, was nun?“ bietet am 24. November um 19 Uhr einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl.
Für viele Schüler hat die letzte Klasse Hauptschule oder AHS-Unterstufe begonnen. Schon bald müssen sie eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder Berufsweg treffen. Mit so einer zentralen Weichenstellung sind Eltern und Kinder oft überfordert. Gibt es einen Lehrberuf, in dem sich die Jugendlichen mit ihren Talenten verwirklichen können, oder möchten sie weiter zur Schule gehen, eventuell studieren? Die AK unterstützt Betroffene bei dieser schwierigen Entscheidung mit dem kostenlosen Infoabend „14 Jahre, was nun?“ – am 24. November ab 19 Uhr in der AK Reutte. Eltern und Jugendliche erhalten von Experten des BFI, der Schülerberatung und von Vertretern des Arbeitsmarktservice einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsvarianten, über Trends am Arbeitsmarkt sowie Tipps zur Schul- und Berufswahlentscheidung. Überstürzte Entscheidungen führen selten zu guten Ergebnissen. Also nützen Sie den AK Infoabend und sichern Sie sich gleich einen Platz unter Telefon 0800/22 55 22 – 3650 oder reutte@ak-tirol.com
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.