Coronavirus
Ausreisetestpflicht für Elbigenalp wurde beendet

Foto: Symbolfoto Pixabay

ELBIGENALP. Seit Sonntag ist die Ausreisetestpflicht in Elbigenalp Vergangenheit. Jetzt kann man wieder  aus der Lechtal-Gemeinde hinausfahren, ohne einen negativen Coronatest dabei haben zu müssen. Wer sich dennoch weiterhin testen möchte, dem steht in der Gemeinde ein entsprechendes Angebot zur Verfügung.

In enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Reutte und der Gemeinde Elbigenalp beschloss der Corona-Einsatzstab die genannte Änderung.

„Die 7-Tage-Inzidenz ist innerhalb von einer Woche um 80 Prozent zurück gegangen. Wir beobachten die Situation natürlich weiterhin und appellieren nochmals eindringlich an die Bevölkerung, sich an die bestehenden Vorgaben zu halten und sich weiterhin vorsorglich und regelmäßig testen zu lassen“,

betont Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes des Landes Tirol. Am Tag vor der Aufhebung, also am Samstag, wurden in der Gemeinde Elbigenalp 13 aktiv Positive verzeichnet.

Zur Sache

Testangebot in Elbigenalp
Im Antigen-Screeningzentrum im Gemeindesaal Elbigenalp sind ab Ostermontag (5. April)  Corona-Testungen täglich von 17 bis 20 Uhr möglich. „Das Testangebot direkt im Ort bleibt derzeit weiterhin aufrecht. Personen, die sich regelmäßig testen lassen, tragen maßgeblich dazu bei, dass sich das Virus nicht unbemerkt weiterverbreiten kann“, betont Rizzoli.

Anmeldungen für einen Corona-Test sind über www.tiroltestet.at möglich. Auch eine telefonische Anmeldung über die Gesundheitshotline 1450 ist möglich.

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.