ÖBB:
Außerfernbahn wegen Bauarbeiten gesperrt

- Vom 1. bis 16. September fahren keine Züge zwischen Vils und Garmisch-Partenkirchen.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Evelyn Hartman
AUSSERFERN (eha). Vom 1. bis 16. September ist die Außerfernbahn wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten zwischen Vils und Garmisch-Partenkirchen für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Mehrere Arbeiten komprimiert durchgeführt
Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich auf Schiene sind. Während des Sperre werden zwischen Lermoos und Ehrwald neue Randwege errichtet. Diese Einbauten am Rand des Gleises sind einerseits Wege für Kabel und andererseits erforderliche Wege für Mitarbeiter um Service und Wartungsarbeiten an der Strecke durchführen zu können. Auch Arbeiten zur Verbesserung der Entwässerung des Bahndamms werden durchgeführt. Dazu werden Betonschalen gelegt, Bahngräben gezogen, sowie in Ehrwald ein Entwässerungs-Durchlass erneuert. Zudem finden Montagearbeiten an der Oberleitungsanlage und Holzarbeiten statt. Die Sperre wird auch zu Wartungs- und Inspektionstätigkeiten entlang der Strecke genutzt. Aufgrund der Dichte des Baustellenfahrplans sind auch Arbeiten in der Nacht und an Sonn- und Feiertagen möglich. Nach der Streckensperre werden die Arbeiten zur Herstellung des Randwegs und der Entwässerung tagsüber von Montag bis Freitag bis voraussichtlich Ende November 2021 fortgeführt.
Vor Fahrtantritt informieren
Die ÖBB ersucht KundInnen sich im Vorfeld über ihre geplante Reise zu informieren bzw. bei wichtigen Terminen bzw. kappen Übergängen für die Weiterfahrt, nach Möglichkeit auf einen früheren Reisebeginn auszuweichen. Außerdem ist darauf zu achten, dass sich nicht alle Ersatzhaltestellen der SEV-Busse im direkten Bahnhofsumfeld befinden. Aufgrund des beschränkten Platzes kann eine Fahrradmitnahme nicht garantiert werden. Die Änderungen sowie die Ersatzfahrpläne werden rechtzeitig in den Onlinefahrplänen unter www.oebb.at oder unter www.vvt.at bzw. www.bahn.de/ sowie in den Apps ÖBB Scotty und VVT SmartRide eingearbeitet.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.