Außerfernbahn

Beiträge zum Thema Außerfernbahn

Der Zugverkehr entlang der Außerfernbahn soll durch verschiedene Maßnahmen ab Dezember 2027 deutlich verbessert werden. | Foto: Archiv
2

Schluss mit Zugausfällen
So soll die Außerfernbahn wieder in die Spur finden

Die zuletzt wiederholten Ausfälle und Einschränkungen auf der Außerfernbahn haben viele Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende verärgert. Mobilitätslandesrat René Zumtobel hat daher mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) klare Maßnahmen eingefordert, um die Qualität spürbar zu verbessern. AUSSERFERN (eha). Im Zeitraum von Jänner 2024 bis Februar 2025 sind rund 16 Prozent der Zugkilometer der Außerfernbahn in Tirol ausgefallen. Die Deutsche Bahn (DB Regio), die den Betrieb führt, führt diese...

Markus Sint und Josef Lutz (v.l.) fordern eine verlässliche Zugverbindung von Reutte nach Innsbruck.

Verkehr im Fokus
Liste Fritz fordert Bahn-Ausbau statt Tunnelbau

Bei einer Pressekonferenz im Bezirk Reutte kritisierten Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz das geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel und forderten Verbesserungen bei der Außerfernbahn. BREITENWANG (eha). Markus Sint ließ dabei keine Zweifel aufkommen, dass er das von der Landesregierung geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel, strikt ablehnt: "Es ist ein völlig falsches Millionenprojekt, das keinerlei Entlastung bringt. Für uns war immer klar, dass es keinen...

Der Gütertransport im Außerfern soll abgeschafft werden, dann könnten Bilder wie dieses schon bald der Vergangenheit angehören.  | Foto: Archiv
3

Gütertransport-Chaos:
Bahn-Aus sorgt für LKW-Lawine am Fernpass

Weil der Gütertransport auf der Außerfernbahn und der Mittenwaldbahn eingestellt werden soll, rechnet man mit 1.600 zusätzlichen Lkws am Fernpass. Für die Grünen ein Versagen der schwarzroten Landesregierung. AUSSERFERN (eha).  Eigentlich sollten Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden – doch in Tirol passiert gerade das Gegenteil. Die schwarz-rote Landesregierung lässt zu, dass der Gütertransport auf der Außerfernbahn und der Mittenwaldbahn eingestellt wird. Das bedeutet: Statt...

Die Wirtschaft wünscht sich bessere Möglichkeiten, um Waren mit der Bahn ins Außerfern transportieren zu können. | Foto: Archiv/Reichel
2

„Außerfern-Allgäu-Link“
Künftig sollen mehr Güter mit der Bahn kommen

Ein grenzüberschreitendes Projekt lotet derzeit aus, ob künftig mehr Güter mit der Bahn ins Außerfern und ins Allgäu gebracht werden können. REUTTE/KEMPTEN. Während sich Bahnreisende derzeit über das Nichtfahren der Züge entlang der Außerfernbahn ärgern, wird andernorts ausgelotet, ob die Bahn künftig nicht vermehrt im Bereich des Gütertransportes eine wichtigere Rolle einnehmen könnte. Grenzüberschreitende Idee Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien und die Truck to Train Service GmbH...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Österreichischen Bundesbahnen konnten in ganz Österreich Baurarbeiten abschließen. | Foto: ÖBB/WeXplore
2

Bahnsperren enden
ÖBB Baustellen enden rechtzeitig vor Schulbeginn

Demnächst startet das neue Schuljahr. Rechtzeitig werden von seiten der ÖBB einige Baustellen in Tirol abgeschlossen, andere beginnen. TIROL. Mit 2. September enden die Arbeiten an der Strecke zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Seefeld und Scharnitz. Die Schäden der vergangenen Murenabgänge sind dann beseitigt und der Zug fährt wieder planmäßig. Gleichzeitig werden aber von der Bahn einige wichtige Modernisierungsmaßnahmen in Angriff genommen. Unter anderem führen diese zu einer Sperre der...

In Sachen Außerfernbahn ist Margit Dablander das Lachen längst vergangen. | Foto: privat
2

Außerfernbahn
Grüne: Bahn-Einschränkungen fürs Außerfern inakzeptabel

Derzeit aus Krankheitsgründen, anschließend wegen Bauarbeiten steht die Außerfernbahn still. Für die Grünen ist das inakzeptabel. Sie fordern Maßnahmen. REUTTE. „Dass es von Garmisch nach Reutte schon wieder zu wochenlangen Bahnausfällen kommt, ist einfach inakzeptabel“ ärgern sich die Bezirkssprecherin der Reuttener Grünen, Margit Dablander, und Klubobmann Gebi Mair über den erneuten Ausfall der Züge auf der Außerfernbahn.  Pönale gefordert „Die Landesregierung muss hier endlich einmal auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vom 29. August bis 4. September 2024 werden keine Züge entlang der Außerfernbahn rollen. Krankenstände bzw. Bauarbeiten sind die Ursache für die Ausfälle. | Foto: Reichel
2

Schienenersatzverkehr ab 29. August
Krankenstände legen Außerfernbahn lahm

Dass die Außerfernbahn steht, ist für Bahnfahrer nicht so ungewöhnlich. Die neuesten gemeldeten Ausfälle sind aber doch "besonders". PFRONTEN/REUTTE/GARMISCH. Die Deutsche Bahn meldet den Ausfall der Zugverbindungen auf der Strecke von Pfronten/Steinach über Vils, Reutte und Ehrwald bis Garmisch ab dem 29. August. "Aufgrund von aktuell mehreren Krankmeldungen bei unseren Lokführern müssen vom 29.08.2024 bis einschließlich 04.09.2024 leider alle Züge auf der Strecke Garmisch-Partenkirchen –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die ÖBB sperren wegen Instandhaltungsarbeiten die Außerfernbahn. Für die Kund:innen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.  | Foto: ÖBB/Lukas Hämmerle

Erhaltungsarbeiten
Totalsperre der Außerfernbahn bis 13. Mai

Aufwendige Bauarbeiten machen eine Totalsperre auf der Außerfernbahnstrecke zwischen Pfronten-Steinach und dem Bahnhof Garmisch-Partenkirchen notwendig. Von 19. April bis zum 13. Mai 2024 ist der gesamt Zugverkehr auf dieser Strecke lahm gelegt. AUSSERFERN (eha).  Der Grund für die Sperre sind Arbeiten zwischen dem Streckenabschnitt Vils - Reutte. Dort werden von den ÖBB Stopfarbeiten durchgeführt, damit die Schienen wieder perfekt im Schotterbett liegen, sowie Holzelemente an der Lechbrücke...

2

Außerfernbahn
Die Zugverbindungen soll rasch besser werden

Die Nerven der Benutzer der Außerfernbahn werden derzeit arg strapaziert. Zu oft ist die Strecke gesperrt. Die Kritik wird immer lauter, jetzt wird reagiert. AUSSERFERN. Als Bahnbenutzer hat man es nicht einfach, wenn man von Reutte aus in Richtung Garmisch-Partenkirchen fahren will, oder umgekehrt bzw. in "GAP" die Anschlüsse in Richtung München bzw. Innsbruck nützen möchte.  "Die Qualität und die Verlässlichkeit des Bahnverkehrs im Tiroler Außerfern sowie auch der grenzüberschreitenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Fahrt von Innsbruck nach Reutte und wieder zurück entpuppte sich für Herrn Maringele als reinstes Abenteuer. | Foto: Archiv

Leserbrief
Winterliches Trauerspiel Öffiverkehr Innsbruck - Reutte

Infolge zwei misslungener Versuche (Sa., 6.1.24 und So., 7.1.24) morgens um 8 Uhr ab Innsbruck via Mittenwald-Garmisch für einen weihnachtlichen Besuch nach Reutte zu fahren, (Plan: spätnachmittags wieder selbe Strecke zurück) sehe ich mich veranlasst folgende Beschwerde über ÖBB-VVT an LR Zumtobel zu veröffentlichen. Wozu die Schienenersatzregelung zwischen Scharnitz und Mittenwald/Garmisch mit umsteigen in Mittenwald in weiteren Ersatzbus nach Garmisch, welcher zeitlich nicht Ankunft abwartet...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die starken Schneefälle im Dezember haben der Strecke auf bayerischem Gebiet zugesetzt. Die Nachwirkungen sind weiterhin spürbar. | Foto: Deutsche Bahn
2

Außerfernbahn
Bahnfahrer brauchen derzeit starke Nerven und Geduld

Anfang Dezember wurde die Bahnstrecke im Werdenfelser Land durch starke Schneefälle arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Nachwirkungen sind weiterhin spürbar. Beim VVT spricht man jetzt von einem unbefriedigenden Schienenangebot im Außerfern. AUSSERFERN/WERDENFELS. Oberleitungen, ebenso aber auch Züge der Deutschen Bahn wurden bei den starken Schneefällen im Dezember beschädigt. Ohnehin notwendige infrastrukturelle Baumaßnahmen auf bayerischem Gebiet verzögern sich dadurch weiter. VVT: Situation...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Margit Dablander und Hermann Weratschnig drängen auf den Bahntunnel in Richtung Inntal. | Foto: Schretter
Aktion 2

Verkehrsentlastung
Grüne drängen auf Bahntunnel am Fernpass

In der Verkehrsfrage brauche es eine nachhaltige Lösung im Bereich der Anbindung des Außerferns an den Tiroler Zentralraum. Für die Grünen kann das nur der Bahntunnel ins Inntal sein. AUSSERFERN/IMST. Margit Dablander hat als Vertreterin der Grünen viel Erfahrung. Vorübergehend hatte sie sich aus der Politik zurückgezogen, mit den Gemeinderatswahlen 2022 kehrte sie zurück, inzwischen ist sie auch wieder Bezirkssprecherin der Grünen.  Ein altbekanntes Thema Wenn sie ihre Gedanken zurückschweifen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am 30. August, um 0 Uhr, wurden die ersten beiden Schrankenanlagen in Pflach in das System der ÖBB eingebunden. | Foto: Gem. Pflach
3

Mehr Sicherheit
Zwei Schrankenanlagen in Pflach in Betrieb genommen

Die ersten zwei von insgesamt vier Schrankenanlagen in Pflach konnten kürzlich in Betrieb genommen werden. PFLACH. Der Zeitpunkt war vielleicht nicht ganz ideal, trotzdem ist die Freude groß: Zwar ist die Außerfernbahn derzeit wegen Sanierungsmaßnahmen gesperrt (mehr dazu lesen Sie hier), dass nun aber die ersten beiden von insgesamt vier Schrankenanlagen auf Pflacher Gebiet in Betrieb genommen wurden, sorgt für Aufatmen in der Gemeinde. Ein wichtiger Schritt in Sachen SicherheitAm 30. August...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aufgrund von Erhaltungsarbeiten ist die Außerfernbahnstrecke von 31. August bis 5. Oktober 2023 für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB/Lindner

Wegen Bauarbeiten
Außerfernbahnstrecke von 31. August bis 5. Oktober gesperrt

Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen durch die ÖBB-Infrastruktur AG und die DB-Netz AG ist die Außerfernbahnstrecke von 31. August bis 5. Oktober 2023 für den Zugverkehr gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. AUSSERFERN (eha). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein umfassendes Service, damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt aus diesem Grund mit ihren Arbeiten für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit...

In den kommenden Wochen finden entlang der Außerfernbahn Instandhaltungsarbeiten statt. | Foto: ÖBB/Zenger
2

Außerfernbahn
Instandhaltungen zwingen Zugfahrer zum Umstieg auf Busse

Instandhaltungsarbeiten lassen vom 28. April bis 15. Mai 2023 die Züge entlang der Außerfernbahn pausieren. Für Bahnbenützer heißt es umsteigen auf den Schienenersatzverkehr. VILS/EHRWALD. Am Freitagabend (28. April) gehen die Maßnahmen entlang der Außerfernbahn los und dauern in der Folge bis in den Morgen des 15. Mai. Wichtige Instandhaltungsarbeiten stehen an, heißt es seitens der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Schienenersatzverkehr eingerichtetAls Folge davon, wird die Bahnstrecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Zugverkehr entlang der Außerfernbahn wird gemeinsam mit anderen Linien im Werdenfels-Netz neu ausgeschrieben. | Foto: Reichel
2

Bahnangebot
Regionaler Zugverkehr wird neu ausgeschrieben

Wer heute in einen Zug entlang der Außerfernbahn einsteigt, wird von der DB Regio befördert. Ob das ab Dezember 2027 noch immer so ist, wird sich zeigen, der Regionalverkehr im Werdenfels-Netz, zu dem die Außerfernbahn gehört, wurde neu ausgeschrieben. REUTTE/GARMISCH. Erstmals wird der Regionalverkehr auf dem gesamte Werdenfels-Streckennetz vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) gemeinsam ausgeschrieben. Es geht um vier Bahnstrecken: München –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Außerfernbahn hat viele Gesichter.  | Foto: Reichel
1 2

Außerfernbahn
Projektgruppe analysierte die Bahnlinie ganz genau

Drei Jahre lang wurde die Situation rund um die Außerfernbahn erhoben und bewertet. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. AUSSERFERN. Von November 2019 bis Juni 2022 befasste sich eine grenzüberschreitende Projektgruppe mit der Außerfernbahn. Das Thema wurde von vielen Seiten beleuchtet. Inzwischen ist das Projekt abgeschlossen. Viele interessante Ergebnisse liegen vor. Sie dienen als Basis für eine weitere Zusammenarbeit. Das gemeinsame Ziel: Die Außerfernbahn soll attraktiver werden. Viele Partner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pflach wird von der Außerfernbahn "durchschnitten". Jetzt sollen die Übergänge sicherer oder ganz aufgelassen werden. | Foto: Reichel
2

ÖBB Infrastruktur
Bahn lässt ungesicherte Übergänge in Pflach auf

Tirolweit investieren die ÖBB kräftig, um die Infrastruktur zu verbessern. Auch entlang der Außerfernbahn gibt es Projekte, diese dienen vornehmlich der Sicherheit. PFLACH. Mit 563 Millionen Euro beziffern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ihre Ausgaben für die Bahninfrastruktur in diesem Jahr alleine in Tirol. Viele Projekte werden damit umgesetzt. Aus Außerferner Sicht ist der Blick auf den Bereich "Maßnahmen an Eisenbahnkreuzungen" von besonderer Bedeutung. Die Gemeinde Pflach ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

Dieser Übergang stellt eine echte Gefahrenquelle dar. In absehbarer Zeit soll er mit einem Schranken gesichert werden. | Foto: Reichel
Aktion 3

Kniepassstraße in Pflach
Bahnübergang wird endlich beschrankt

Die Formalitäten sind geklärt, damit ist der Weg frei, um den Bahnübergang auf der Kniepassstraße in Pflach zu beschranken. Es war ein gutes Gespräch, heißt es aus der Gemeindestube: Vergangenen Montag trafen sich Anrainer, Grundbesitzer sowie die Vertreter der Gemeinde, des Baubezirksamtes und der ÖBB, um die Möglichkeiten für die Beschrankung des Bahnübergangs in der Kniepassstraße auszuloten. Tragischer Unfall am 20. Oktober 2022 Seit vielen Jahren besteht die Forderung, an diesem Übergang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Durch den neuen Öffi-Fahrplan entsteht in Garmisch eine Wartezeit von 22 Minuten. Somit dauert die Fahrt fast drei Stunden bis in die Landeshauptstadt. | Foto: Archiv

Große Nachteile für Außerferner
Grüne kritisieren Fahrplanwechsel der ÖBB

Die Zug-Fahrzeiten zwischen Innsbruck und Reutte verlangsamen sich durch den neuen Öffi-Fahrplan von 2 Stunden 22 Minuten auf 2 Stunden 52 Minuten - für die Grünen ist das inakzeptabel. REUTTE/INNSBRUCK (eha).  „Der neue Öffi-Fahrplan bringt massive Nachteilige für das Außerfern“, ist der Grüne Klubobmann Gebi Mair enttäuscht. "Zwar mag es sein, dass die Landesregierung nichts für die Baustellen auf der deutschen Strecke kann. Aber dass es für diese Zeit nicht zur Ausweitung der Direktbusse...

Der Lenker des Linienbusses überlebte den Zusammenstoß nicht. Er erlag in den späten Abendstunden seinen schweren Verletzungen. | Foto: Zoom Tirol

Zugunfall in Pflach
Schwer verletzter Busfahrer in Klinik verstorben

Wie die Polizei mitteilte, ist der 45-jährige Busfahrer in den Abendstunden im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen gestorben. Die beiden Kinder wurden schwer verletzt, seien aber außer Lebensgefahr. Bericht vom 20. Oktober PFLACH (eha). Gegen 7:00 Uhr war ein 45-Jähriger mit dem Linienbus im Ortsgebiet von Pflach in Richtung Pinswang unterwegs. Im Postbus befanden sich noch ein 13-jähriger deutscher Junge und dessen 11-jährige Schwester. Als er über den unbeschrankten Bahnübergang fuhr,...

Reinhard Schretter und Christian Strigl (v.l.) glauben an die Außerfernbahn als Verkehrsmittel der Zukunft. | Foto: Reichel

Öffentlicher Nahverkehr
Wirtschaft schlägt Außerfern als Modellregion vor

Von seiten der Außerferner Wirtschaft kann man sich vorstellen, den Bezirk zur Modellregion in Sachen Öffentlicher Nahverkehr zu machen. AUSSERFERN. Stau - der Bezirk Reutte mit der Fernpassstrecke als "Hauptschlagader" ist besonders anfällig für den Verkehrsstillstand. Regelmäßig geht auf der B179 so gut wie gar nichts mehr. Die Wochenende sind besonders stauanfällig, aber auch unter der Woche ist es zunehmend mühsam, mit dem Auto in Richtung Tiroler Zentralraum zu fahren. Zwei Stunden sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Musau
Weniger Bahnübergänge bringen Sicherheit

Die Bahnstrecke "durchschneidet" Musau. Immer wieder gab es Unfälle. Inzwischen wurde die Sicherheit massiv erhöht. MUSAU. Als wichtiges Angebot in Sachen Nahverkehr weiß man die Außerfernbahn in Musau zu schätzen. Allerdings war mit der Bahnlinie auch ein großes Maß an potentieller Gefahr verbunden, gab es doch viele ungesicherte Bahnübergänge. Leider gab es in der Vergangenheit auch mehrere teils sehr schwere Unfälle. Sicherheit wurde erhöht Inzwischen haben die Österreichischen Bundesbahnen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.