Außerfernbahn

Beiträge zum Thema Außerfernbahn

Margit Dablander und Hermann Weratschnig drängen auf den Bahntunnel in Richtung Inntal. | Foto: Schretter
Aktion 2

Verkehrsentlastung
Grüne drängen auf Bahntunnel am Fernpass

In der Verkehrsfrage brauche es eine nachhaltige Lösung im Bereich der Anbindung des Außerferns an den Tiroler Zentralraum. Für die Grünen kann das nur der Bahntunnel ins Inntal sein. AUSSERFERN/IMST. Margit Dablander hat als Vertreterin der Grünen viel Erfahrung. Vorübergehend hatte sie sich aus der Politik zurückgezogen, mit den Gemeinderatswahlen 2022 kehrte sie zurück, inzwischen ist sie auch wieder Bezirkssprecherin der Grünen.  Ein altbekanntes Thema Wenn sie ihre Gedanken zurückschweifen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das 16-seitige Magazin informiert umfassend über die Außerfernbahn.  | Foto: VVT

Mobilität im Außerfern
Magazin informiert umfassend über die Außerfernbahn

AUSSERFERN. Mit einem groß angelegten Projekt wird derzeit die Außerfernbahn attraktiviert. Es gibt Maßnahmen auf Außerferner Gebiet, ebenso aber jenseits der Grenze. Das gemeinsame Ziel: Die Bahnstrecke soll attraktiver werden und so von noch mehr Personen genützt werden. Vieles ist im Laufen. Auch eine Umfrage zum Thema Außerfernbahn. Ein Magazin, herausgegeben vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Verein Regionalentwicklung Außerfern (REA), informiert über das aktuelle Geschehen entlang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der Kontrollstelle in Musau werden sämtliche Fahrzeuge, bzw. deren Insassen, genau kontrolliert. | Foto: Hartman
1 Aktion 3

Kampf der Pandemie
Bezirk ist von den Ausreiseverboten besonders betroffen

AUSSERFERN (rei). Wer glaubte, dass mit den Lockerungen in Österreich das Leben in Zeiten der Pandemie einfacher wird, musste in den vergangenen Tagen miterleben, dass das Gegenteil der Fall ist. Jedenfalls in Tirol. Das Land ist abgeschottet, bzw. eingeriegelt. Das Außerfern als Grenzbezirk ist besonders betroffen. Wer innerösterreichisch nach Vorarlberg oder Salzburg ausreisen will, kann das seit vergangener Woche nur mehr mit einem negativen Coronatest tun. Die Ausreisemöglichkeiten ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Bahnhof Pfronten-Steinach wird barrierefrei. Auch die Elektrifizierung der Bahnstrecke wird bis hierher fortgeführt. | Foto: Reichel

Außerfernbahn - Beitrag mit Umfrage
Elektrifizierung wird bis Pfronten ausgebaut

VILS/PFRONTEN (rei). Die Modernisierung der Bahnstrecke von Pfronten über das Außerfern in Richtung Garmisch geht weiter. Jetzt wird in Pfronten investiert. Die Außerfernbahn bildet das Tiroler Verbindungsstück der Bahnlinie von Kempten kommend über Pfronten hinaus in Richtung Garmisch und von hier weiter nach München bzw. Innsbruck. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) nahmen zuletzt viel Geld in  die Hand, um die Bahnstrecke auf Tiroler Boden komplett zu elektrifizieren (mehr dazu lesen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Forstmaschinen auf den Geleisen - das sieht man auch nicht alle Tage. | Foto: Reichel

Mit Umfrage zur Außerfernbahn
Im Zuge der Elektrifizierung der Bahn mussten Bäume weichen

REUTTE/VILS (rei). Mit der Fertigstellung der Elektrifizierung der Außerfernbahn setzen die Österreichischen Bundesbahn einen wichtigen Schritt zum dauerhaften Erhalt dieser Bahnlinie. Dass die Bahn in Zukunft bis über die Grenze hinaus bis Pfronten elektrisch fahren kann, ist gut für die Umwelt. Allerdings mussten dafür entlang der Bahnstrecke viele Bäume, ebenso aber auch Buschwerk weichen. So manch Vorbeikommender wunderte sich, dass teilweise doch sehr kräftig ausgeholzt werden musste. So...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.