Außerfernbahn

Beiträge zum Thema Außerfernbahn

Die Wirtschaft wünscht sich bessere Möglichkeiten, um Waren mit der Bahn ins Außerfern transportieren zu können. | Foto: Archiv/Reichel
2

„Außerfern-Allgäu-Link“
Künftig sollen mehr Güter mit der Bahn kommen

Ein grenzüberschreitendes Projekt lotet derzeit aus, ob künftig mehr Güter mit der Bahn ins Außerfern und ins Allgäu gebracht werden können. REUTTE/KEMPTEN. Während sich Bahnreisende derzeit über das Nichtfahren der Züge entlang der Außerfernbahn ärgern, wird andernorts ausgelotet, ob die Bahn künftig nicht vermehrt im Bereich des Gütertransportes eine wichtigere Rolle einnehmen könnte. Grenzüberschreitende Idee Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien und die Truck to Train Service GmbH...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Sachen Außerfernbahn ist Margit Dablander das Lachen längst vergangen. | Foto: privat
2

Außerfernbahn
Grüne: Bahn-Einschränkungen fürs Außerfern inakzeptabel

Derzeit aus Krankheitsgründen, anschließend wegen Bauarbeiten steht die Außerfernbahn still. Für die Grünen ist das inakzeptabel. Sie fordern Maßnahmen. REUTTE. „Dass es von Garmisch nach Reutte schon wieder zu wochenlangen Bahnausfällen kommt, ist einfach inakzeptabel“ ärgern sich die Bezirkssprecherin der Reuttener Grünen, Margit Dablander, und Klubobmann Gebi Mair über den erneuten Ausfall der Züge auf der Außerfernbahn.  Pönale gefordert „Die Landesregierung muss hier endlich einmal auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Margit Dablander und Hermann Weratschnig drängen auf den Bahntunnel in Richtung Inntal. | Foto: Schretter
Aktion 2

Verkehrsentlastung
Grüne drängen auf Bahntunnel am Fernpass

In der Verkehrsfrage brauche es eine nachhaltige Lösung im Bereich der Anbindung des Außerferns an den Tiroler Zentralraum. Für die Grünen kann das nur der Bahntunnel ins Inntal sein. AUSSERFERN/IMST. Margit Dablander hat als Vertreterin der Grünen viel Erfahrung. Vorübergehend hatte sie sich aus der Politik zurückgezogen, mit den Gemeinderatswahlen 2022 kehrte sie zurück, inzwischen ist sie auch wieder Bezirkssprecherin der Grünen.  Ein altbekanntes Thema Wenn sie ihre Gedanken zurückschweifen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In den kommenden Wochen finden entlang der Außerfernbahn Instandhaltungsarbeiten statt. | Foto: ÖBB/Zenger
2

Außerfernbahn
Instandhaltungen zwingen Zugfahrer zum Umstieg auf Busse

Instandhaltungsarbeiten lassen vom 28. April bis 15. Mai 2023 die Züge entlang der Außerfernbahn pausieren. Für Bahnbenützer heißt es umsteigen auf den Schienenersatzverkehr. VILS/EHRWALD. Am Freitagabend (28. April) gehen die Maßnahmen entlang der Außerfernbahn los und dauern in der Folge bis in den Morgen des 15. Mai. Wichtige Instandhaltungsarbeiten stehen an, heißt es seitens der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Schienenersatzverkehr eingerichtetAls Folge davon, wird die Bahnstrecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Zugverkehr entlang der Außerfernbahn wird gemeinsam mit anderen Linien im Werdenfels-Netz neu ausgeschrieben. | Foto: Reichel
2

Bahnangebot
Regionaler Zugverkehr wird neu ausgeschrieben

Wer heute in einen Zug entlang der Außerfernbahn einsteigt, wird von der DB Regio befördert. Ob das ab Dezember 2027 noch immer so ist, wird sich zeigen, der Regionalverkehr im Werdenfels-Netz, zu dem die Außerfernbahn gehört, wurde neu ausgeschrieben. REUTTE/GARMISCH. Erstmals wird der Regionalverkehr auf dem gesamte Werdenfels-Streckennetz vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) gemeinsam ausgeschrieben. Es geht um vier Bahnstrecken: München –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die ÖBB führen in den kommenden Tagen ziemlich lärmintensive Arbeiten entlang der Außerfernbahn durch. | Foto: ÖBB

Außerfernbahn
Bald wird´s richtig laut entlang der Bahnstrecke

"Lärmintensive Rammarbeiten" kündigt die ÖBB-Infrastruktur AG für den Zeitraum vom 7. bis zum 11. März 2022 entlang der Außerfernbahn auf dem Abschnitt zwischen Reutte und Heiterwang an. Mittels Flugblatt wurden die Haushalte im betroffenen Gebiet "vorgewarnt". REUTTE/HEITERWANG. Die Oberleitungen der Bahn müssen zwischen dem Bahnhof Reutte und der Haltestelle Heiterwang-Plansee erneuert werden. Damit am Ende alles passt, braucht es entsprechende Vorarbeiten. Untergrund wird erkundet Zu diesen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ÖBB

Bahn-Beeinträchtigung noch bis 13. November

REUTTE/EHRWALD (eha). Derzeit führt die ÖBB zwischen dem Abschnitt Reutte und Ehrwald verschiedene Bauarbeiten durch, die Auswirkungen auf Regionalzüge haben. Das hat zur Folge, dass alle Züge noch bis zum 13. November durch Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) ersetzt werden. Im Zuge der Modernisierung wird die Haltestelle im Schulzentrum Reutte generalsaniert. Zudem finden im Bahnhof Reutte Materialmanipulationen und Schotteraufbereitungsarbeiten statt, die zu Verkehrsbehinderungen führen...

Foto: Veranstalter

Führung durch die Ausstellung „Bitte einsteigen!“

Am 26.Oktober 2013 gibt es letztmalig die Gelegenheit zu einer Führung durch unsere Sonderausstellung „Bitte einsteigen! 100 Jahre Außerfernbahn“ Nur mehr kurze Zeit – bis zum 31. Oktober 2013 - ist die diesjährige Sonderausstellung im Museum zu sehen. Die Führung beginnt um 15.00 Uhr. Treffpunkt: Kassa Museum im Grünen Haus, Untermarkt 25, 6600 Reutte. Der Eintritt ist am Staatfeiertag frei, die Führung kostet € 4,- Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Lech und Thaneller

Zug, Zug, Zug, die Eisenbahn

...wer will mit nach Reutte fahrn? Früher war Zugfahren eine Attraktion. Ja - selbst wenn man nur auf den Bahnsteig wollte, musste man schon eine Karte lösen um an dem Flair des Zugfahrens teilhaben zu können. Die mächtigen Dampfloks waren der Inbegriff von Maschinenkraft. Heute ist vieles anders geworden, doch der außergewöhnliche Reiz der Außerfernbahn ist auch nach 100 Jahren geblieben. Der Museumsverein Reutte lädt aus diesem Anlass zu einer Ausstellung ein und schreibt: Wir freuen uns, Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.