Außerfernbahn

Beiträge zum Thema Außerfernbahn

Der Bahnhof Pfronten-Steinach: Bis hierher soll die Elektrifizierung gehen, weiter nicht. Der Bahnhof selbst soll bald behindertengerecht umgebaut werden. | Foto: Reichel

Qualitätsverbesserung
Elektrifizierung der Bahn soll bis Pfronten gehen

REUTTE/PFRONTEN (rei). Die Österreichischen Bundesbahnen sind dabei, die Bahnstrecke von Reutte bis Vils zu elektrifizieren. Unklar war zunächst, ob diese Qualitätssteigerung auch auf deutscher Seite fortgeführt wird, oder ob ab Vils weiterhin nur Dieselloks eingesetzt werden können. Stellungnahme aus Bayern Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart gab nun bekannt, dass die Elektrifizierung der Strecke auch hinter Vils über die Staatsgrenze hinaus bis zum nahen Grenzbahnhof in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Keine Züge, sondern Spezialgeräte, hier ein Bagger, fahren derzeit auf den Gleisen zwischen Vils und Reutte. | Foto: Reichel
5

Großinvestition
Elektrifizierung der Außerfernbahn schreitet voran

REUTTE/VILS (rei). Mitte März begannen die ÖBB mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Reutte bis hinaus nach Vils. Auf dem 14,3 Kilometer ist dieser Streckenabschnitt lang. 400 Masten braucht es insgesamt, damit die Züge hier künftig auch mit Strom fahren können.  Schienenersatzverkehr Die Bahnstrecke ist derzeit aufgrund der Bautätigkeit gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Die Stromversorgung der Bahnstrecke geht aber nur bis Vils, auf deutscher Seite wird diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
NR Elisabeth Pfurtscheller | Foto: Ziegler

Bahntunnel Ehrwald-Silz
Jubel und Skepsis liegen eng beieinander

EHRWALD (rei). Die Erwartungshaltung bei Grünen und der SPÖ was den Bahntunnel Ehrwald-Silz betrifft ist groß, nicht so bei ÖVP und FPÖ. Bedenken bei NRin Pfurtscheller  Die Studie habe nur die grundlegende technische Machbarkeit untersucht. Die Angaben zu Baukosten und die fehlende Einbindung in das europäisches Verkehrsnetz seien hingegen ernüchternd, stellt VP-Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller fest. Die Reuttenerin steigt daher auf die "Euphriebremse":  „Die geschätzten Nettobaukosten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Symbolfoto Reichel
2

Leserpost
Gehts noch dümmer?

Gedanken von Günther Weber aus Ehrwald zur Idee eines Bahntunnels von Ehrwald ins Inntal. Gehts noch dümmer? Vor dieser Frage steht der Medienkonsument inzwischen relativ oft. Und die Antwort lautet immer öfter, ja es geht. Jüngstes Beispiel: die Jubelmeldungen von Grün und Rot in Bezug auf die Machbarkeitsstudie "Bahntunnel von Ehrwald in`s Inntal". Jetzt ist ja schon die Ankündigung eines Straßenscheiteltunnels am Fernpaß nicht wirklich eine hirnakrobatische Glanzleistung. Ein mit halbwegs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Elektrifizierung der Bahnstrecke endet am Bahnhof in Reutte. Nun werden die Leitungen bis Vils verlängert. | Foto: Reichel
2

Reutte-Vils wird gesperrt
Teilsperre der Außerfernbahn ab 16. März

AUSSERFERN (rei). Die Österreichischen Bundesbahnen hatten es schon angekündigt, nun ist es soweit: Mit Samstag, 16. März, wird der Bahnverkehr vom Bahnhof Reutte in Richtung Pfronten baubedingt bis 26. April 2019 eingestellt. Leitungen werden verlängert Die ÖBB sind dabei, ihr Schienennetz in Tirol zu 100 Prozent zu elektrifizieren. Auch in die Außerfernbahn wird investiert. Hier können im Moment Züge nur bis Reutte mit Strom fahren, weiter in Richtung Vils bzw. dann nach Pfronten geht es nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Investitionen in die Außerfernbahn gehen weiter. Von besonderer Bedeutung ist sicherlich der Ausbau der Elektrifizierung bis nach Vils. | Foto: Reichel

Außerfernbahn
400 neue Strommasten werden heuer aufgestellt

Die ÖBB investieren in Tirol 415 Mio. Euro. Auch die Außerfernbahn profitiert, etwa bei der Elektrifizierung. TIROL/AUSSERFERN (rei). "Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser, Regionalleiter der ÖBB-Infrastruktur.  Es sind große Vorhaben, welche heuer geplant sind. Insgesamt werden in diesem Jahr 415 Millionen Euro verbaut. Der größte Brocken entfällt dabei auf die Arbeiten für den Brenner-Basistunnel (269 Mio.)....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach zweiwöchigem Dauereinsatz sind einige Zug-Strecken wieder befahrbar. | Foto: ÖBB

Strecken wieder in Betrieb
ÖBB gibt nach Räumeinsatz Routen wieder frei

Aufgrund des Dauereinsatzes der ÖBB-Mitarbeiter in den letzten zwei Wochen, gehen die witterungsbedingt unterbrochenen Strecken zum Wochenende hin wieder in Betrieb. Nach Freigabe der gefährdeten Bereiche durch die ÖBB-eigenen Lawinenkommissionen und der Räumung der Strecken sind folgende Strecken (bald) wieder befahrbar: Arlbergstrecke – ab heute, Freitag, 10.01.19, 18 Uhr Karwendelstrecke – ab Samstag, 19.01.19, Frühverkehr St. Johann i. Tirol - Saalfelden – ab Sonntag, 20.01.19, Frühverkehr...

Die Freude über die Investitionen in die Bahn ist getrübt. | Foto: Reichel

Freude über Investitionen, Ärger über lange Fahrzeiten

AUSSERFERN (rei). Die Freude über die geplanten Investitionen in die Außerfernbahn, ist eine sehr getrübte (wir berichteten). Martin Teißl, Sprecher des Arbeitskreises "Fahrgast Tirol", begrüßt einerseits den Investitionsschub im Ausmaß von 31 Millionen Euro, für ihn ist aber unverständlich, "dass es bereits beim Fahrplanwechsel im Dezember 2018 zu eklatanten Fahrplanverschlechterungen kommen wird." Denn die von der Bahn angekündigten Verschlechterungen traten damit ein halbes Jahr vor Beginn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
ÖBB-Investition ist ein „Ja“ zur Bahn

Die Investitionen in die Außerfernbahn gehen weiter. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da stand es gar nicht gut um diese Strecke. Von Schließung war die Rede. Die ÖBB zogen sich als Betreiber der Linie zurück, die DB Regio sprang ein. So wirklich 100-prozentig sicher war man sich dennoch nie, ob damit der Bahn­betrieb dauerhaft gesichert ist. Aber schon in den vergangenen Jahren nahmen die ÖBB viel Geld in die Hand, um die Infrastruktur - also Gleise, Bahnhöfe und andere Einrichtungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Elektrifizierung endet derzeit in Reutte. Ab 2019 werden die Strofmleitungen für die Züge bis zur Staatsgrenze verlängert. | Foto: Reichel

Außerfernbahn wird für 31 Mio. Euro modernisiert - Beitrag mit VIDEO

REUTTE (rei). Das ist doch eine gute Nachricht: Die ÖBB investieren bis zum Jahr 2023 insgesamt 31 Millionen Euro in die Modernisierung der Außerfernbahn. Einer der ganz großen "Brocken" dabei ist die schon lange geforderte Elektrifizierung der Strecke von Reutte bis zur Grenze bei Vils. Neun Millionen Euro sind dafür eingeplant. Zwei Totalsperren notwendig Wie so oft, gibt es aber keine Vorteil ohne Nachteile. Letztere liegen darin, dass die Bahnstrecke durch den Bezirk kommendes Jahr zweimal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ledl-Rossmann setzt auf eine Attraktivierung der Bahn. | Foto: Land Tirol/Berger

"Aktionskomitee Außerfernbahn" soll Bahnfahren attraktiver machen

AUSSERFERN (rei). Die Außerfern- und Mittenwaldbahnen sollen attraktiver werden. Einen entsprechenden Antrag brachte Landtagspräsidentin Sonja Led-Rossmann im Landtag ein. Ihr Antrag zur Gründung eines "Aktionskomitees Außerfernbahn" wurde angenommen. "Die Attraktivierung bestehender Eisenbahntrassen ist ein wesentlicher Beitrag, um die Belastung der Bevölkerung durch den Straßenverkehr reduzieren zu können", erläutert Ledl-Rossmann ihr Anliegen. Zugfrequenzen verbessern Der Wänglerin schweben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ZOOM-Tirol
2

Heiterwang: Jugendliche Graffiti-Sprayer ausgeforscht

HEITERWANG (eha). Nachdem in Heiterwang zwei Schalthäuschen der ÖBB mit Graffitis besprüht wurden, konnte die Polizeiinspektion Bichlbach jetzt zwei einheimische Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahre ausforschen, die für die Sachbeschädigungen verantwortlich sind. Im Zuge der Einvernahme konnten dem 15-jährigen Burschen noch weitere Sachbeschädigungen durch Graffitis nachgwiesen werden. Nach Abschluss der Erhebungen werden die beiden Jugendlichen den zuständigen Behörden gemeldet.

In Lermoos weiß man die Bahn zu schätzen. Nun freut man sich, dass im Bereich der Übergänge die Sicherheit erhöht wird.
2

Bahnprojekt in Lermoos bringt viele Vorteile

Mehr Sicherheit und weniger Lärm: das will man mit umfassenden Verbesserungen im Bereich der Bahnübergänge erreichen. LERMOOS (rei). Dreimal muss jeder Zug pfeifen, bevor er einen unbeschrankten Bahnübergang erreicht. Was der Sicherheit dient, kann hinsichtlich des damit verbundenen Lärms schon einmal nerven. In Lermoos ist nun die Freude groß, dass man hinsichtlicher der Auflassung von drei unbeschränkten Bahnübergängen im Ort einen riesigen Schritt weitergekommen ist. Gemeinde und ÖBB sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ÖBB

Bahn-Beeinträchtigung noch bis 13. November

REUTTE/EHRWALD (eha). Derzeit führt die ÖBB zwischen dem Abschnitt Reutte und Ehrwald verschiedene Bauarbeiten durch, die Auswirkungen auf Regionalzüge haben. Das hat zur Folge, dass alle Züge noch bis zum 13. November durch Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) ersetzt werden. Im Zuge der Modernisierung wird die Haltestelle im Schulzentrum Reutte generalsaniert. Zudem finden im Bahnhof Reutte Materialmanipulationen und Schotteraufbereitungsarbeiten statt, die zu Verkehrsbehinderungen führen...

Setzen auf Bahnreise für den Lechweg: (v.l.) Ramona Sprenger (Werbegemeinschaft Lech-Wege), Theresa Feistenauer (TVB Naturparkregion Reutte), TVB-GF Ronald Petrini, Mobilitätscoach Brigitte Hainzer, Werner Wex (VVT-Kundencenter) und Günter Salchner (Regionalentwicklung Außerfern). | Foto: Werbegemeinschaft Lech-Wege)

Urlauber sollen vermehrt mit der Bahn anreisen

REUTTE (rei). Der Bezirk Reutte zählt zum Schönsten, was die Alpen zu bieten haben. Viele Feriengäste wissen das zu schätzen. Urlaub im Außerfern steht daher hoch im Kurs. Der Naturpark Tiroler Lech trägt zur Attraktivität der Region bei. Doch der Großteil der Gäste reist mit dem eigenen Auto an. Und wer schon hier ist, stöhnt nicht selten unter der großen Verkehrslast, welche die ganze Region aushalten muss. Nun will man mit gezielten Maßnahmen mehr Menschen zur Anreise mit der Bahn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Außerfernbahn war teilweise gut frequentiert. Auch, weil die Gemeinden für ihre Bürger und die Tourismusverbände für die Gäste für die Fahrkosten aufkamen.

Kein grünes Licht für Gratistickets

Die Nachverhandlungen für die Gratisbenützung der Außefernbahn sind gescheitert. AUSSERFERN (rei). Die Meldung, dass mit Stichtag 18. April 2017 die Zeit des kostenlosen Bahnfahrens im Außerfern vorbei ist, schlug ein "wie eine Bombe" (einen Bericht dazu finden Sie auf meinbezirk.at/2090024). Zu hoch waren die finanziellen Forderungen der DB Regio als Bahnbetreiber. Die geforderte Summe für eine Weiterführung waren die Gemeinden nicht Willens und auch nicht in der Lage zu zahlen. Das Ende des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kommentar

Bitterer Moment für die Außerfernbahn Partnerschaft sieht anders aus! Der Schnee-Express, also die Möglichkeit die Bahn zwischen Vils und Garmisch in den Wintermonaten kostenlos benützen zu können, ist fest bei uns verankert und als die Möglichkeit geschaffen wurde, auch im Sommer kostenlos Bahn zu fahren, jubelten viele. Wobei „kostenlos“ stimmt ja nicht: Tourismusverbände und Gemeinden mussten sehr wohl Geld an die DB Regio als Bahnbetreiber abliefern. Geld, das letztlich wieder von den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Außerfernbahn wurde zuletzt dank der Gratistickets viel und gerne genützt. Ob die Fahrgastzahlen so hoch bleiben ist fraglich.

Vorbei: Gratis fahren mit der Bahn geht nicht mehr!

AUSSERFERN (rei). Feriengästen und Einheimischen war es möglich, die Bahnstrecke zwischen Vils und Garmisch kostenlos zu benützen. Das fand naturgemäß viele Anhänger. Doch mit Stichtag 18. April 2017 ist es vorbei mit dieser "Bahnherrlichkeit". "Das Angebot zur kostenlosen Nutzung des Arena Express Bayern-Tirol für Urlaubsgäste und Einheimische wird nicht weitergeführt", teilt die Zugspitz Arena Bayern-Tirol mit. Hier waren bislang die Fäden der Kooperation zwischen Tourismusverbänden,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Neue gratis Bahn-Tickets ab sofort erhältlich

AUSSERFERN. Seit dem 29. März 2016 können alle Gäste mit Gästekarte und Einheimische auf der DB Regio-Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Reutte/Vils in Tirol den Zugverkehr ganzjährig kostenlos nutzen und bequem zwischen den Ortschaften der Partner des Arena Express Bayern-Tirol pendeln. (wir berichteten) Ab sofort sind in allen Gemeinden die neuen Arena-Express-Tickets erhältlich und somit verlieren die Schnee-Express-Tickets ihre Gültigkeit. Übrigens: Während der Schulferien...

Meinung

Außerfernbahn so beliebt wie nie zuvor Man darf es allen Vertragspartnern glauben: diese Verhandlungen waren nicht ganz einfach. Am Ende ist aber eine gute Lösung herausgekommen. Ab sofort kann die Strecke unter gewissen Voraussetzungen kostenlos befahren werden. Und das ganzjährig! „Arena Express“ nennt sich das Ganze. Schade ist sicher, dass die Bahnstrecke nicht von allen Außerferner kostenlos genützt werden kann, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Dabei ist es noch gar nicht lange...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bis zu 460 Tonnen kann ein Holztransport auf der Außerfernbahn schwer werden. | Foto: ÖBB/RCG
2

460-Tonnen schwere Züge entlasten die Straße

AUSSERFERN (rei). Dreimal wöchentlich rollen besonders schwere Züge von Reutte in Richtung Innsbruck. Ihre Ladung: Holz. Montag, Mittwoch, Freitag - an diesen Tagen befördert die Rail Cargo Group im Auftrag der Tiroler Holzindustrie dicke Baumstämme in Richtung Tiroler Zentralraum. 15.000 Tonnen sind es über das Jahr verteilt, die auf rund 400 Holz-Spezialwaggons transportiert werden (oder auf vierachsigen, offenen Rungenwagen der Gattungen Rnoos-z, Ros genannt). Da das Gewicht besonders hoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Gratis-Dauerticket für den Schnee-Express gibt es auf den Gemeindeämtern.

Bis Ende März kann man noch kostenlos Bahn fahren

Schnee-Express-Karte gilt bis 28. März 2016 AUSSERFERN (rei). Viele wissen den Schnee-Express zu schätzen. Gäste und Einheimische können diesen unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos in Anspruch nehmen. Seit dem 20. Dezember hat die Freikarte für den Schnee-Express ihre Gültigkeit. Und sehr viele Einheimische haben sich das Gratis-Dauerticket auch gleich umgehend beim Wohnsitzgemeindeamt geholt. Wer die Karte nicht hat, sollte sich überlegen, ob man sie nicht noch rasch besorgt. Vielleicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im letzten Monat wurden umfangreiche Gleisbauarbeiten umgesetzt. | Foto: ÖBB

Außerfernbahn nimmt Zugbetrieb wieder auf

AUSSERFERN. Einen Monat lang mussten die Kunden im Außerfern sowie zwischen Innsbruck – Seefeld und Garmisch auf einen Busersatzverkehr umsteigen, denn die Bahnstrecken waren für Bauarbeiten gesperrt. Ab 1. September 2015 übernehmen wieder die Züge das Kommando. Im Außerfern wurden im letzten Monat Schienen samt Unterbau komplett erneuert, zudem wurde das Gleisschotterbett mit Spezialmaschinen verdichtet um die Schienen wieder in eine ideale Lage zu bringen. Erneuert wurden auch sechs...

Foto: ÖBB

Modernisierung an Außerfernbahn gestartet

ZWISCHENTOREN. Nach den Erhaltungsarbeiten im Jahr 2013 wird die Modernisierung der mehr als 100 Jahre alten Außerfernbahn heuer fortgesetzt. Zwischen Bichl­bach-Berwang und Lähn werden die ÖBB rund 3300 Meter Schienen samt Unterbau erneuern. Bei der Sanierung wird nach dem Abtrag der bestehenden Gleisanlage je nach Bedarf die Untergrund-Tragschicht erneuert bzw. das Gleisschotterbett gereinigt und der verwertbare Teil „recycled“ wieder neu aufgebracht. Mittels spezieller Gleisbaumaschinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.