Leserpost
Gehts noch dümmer?

Foto: Symbolfoto Reichel

Gedanken von Günther Weber aus Ehrwald zur Idee eines Bahntunnels von Ehrwald ins Inntal.

Gehts noch dümmer?

Vor dieser Frage steht der Medienkonsument inzwischen relativ oft. Und die Antwort lautet immer öfter, ja es geht. Jüngstes Beispiel: die Jubelmeldungen von Grün und Rot in Bezug auf die Machbarkeitsstudie "Bahntunnel von Ehrwald in`s Inntal".
Jetzt ist ja schon die Ankündigung eines Straßenscheiteltunnels am Fernpaß nicht wirklich eine hirnakrobatische Glanzleistung. Ein mit halbwegs Normalverstand Ausgestatteter braucht nicht zweimal seine kleinen grauen Zellen zu bemühen um festzustellen, dass ein weiterer Tunnel, also eine weitere Engstelle, den Verkehrsfluß kaum beschleunigen wird. Künftig wird es in den täglichen Verkehrsmeldungen vermutlich heißen, "Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Füssen, Blockabfertigung vor dem Lermooser Tunnel und ganz neu im Programm, Blockabfertigung vor dem Scheiteltunnel".
Und nun stellen sich die grünen und roten politischen Realitätsverweigerer hin und loben die Machbarkeitsstudie "Bahntunnel von Ehrwald in`s Inntal" über den grünen Klee. Dazu fällt einem nur noch ein Zitat ein, dass das Herrn Einstein zugeschrieben wird, der gesagt haben soll, "Zwei Dinge sind, soweit wir wissen, unendlich – das Weltall und die menschliche Dummheit".
Von den Kosten eines Bahntunnels ganz abgesehen, wer soll eine solche Bahnstrecke benutzen? Die paar Einheimischen die in`s Ikea wollen, werden auch weiterhin mit dem Auto nach Bayern fahren, statt mit dem Zug nach Innsbruck. Und die große Masse der per Auto Durchreisenden? Die grüne Frontfrau denkt an eine Bahnverladestation für KFZ, wie sie sie andernorts gibt. Ja gute Frau, wo soll denn so eine Einrichtung hin? In`s naturgeschützte Ehrwalder Moos? Oder hoch nach Biberwier, da wären ein zig-Tausend Quadratmeter Fläche frei, die für ein riesen Hotelprojekt umgewidmet wurden, das aber inzwischen anscheinend abgesagt ist. Für allerlei sündteure Studien rund um solche verkehrspolitischen Spinnereien gibt man öffentliche Gelder aus, während man Krankenhäuser schließt, weil man sparen muss.
Um noch einmal auf den Herrn Einstein zurückzukommen, der soll auch noch dazu gesagt haben, "... beim Weltall bin ich mir, im Gegensatz zur menschlichen Dummheit, nicht ganz sicher was die Unendlichkeit betrifft". Ist es möglich, dass der gute Mann an die Außerferner Verkehrssitutaion gedacht hat, als er dieses sprach?
Günther Weber, Ehrwald

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.