Bahntunnel Ehrwald-Silz
Jubel und Skepsis liegen eng beieinander

NR Elisabeth Pfurtscheller | Foto: Ziegler

EHRWALD (rei). Die Erwartungshaltung bei Grünen und der SPÖ was den Bahntunnel Ehrwald-Silz betrifft ist groß, nicht so bei ÖVP und FPÖ.

Bedenken bei NRin Pfurtscheller 

Die Studie habe nur die grundlegende technische Machbarkeit untersucht. Die Angaben zu Baukosten und die fehlende Einbindung in das europäisches Verkehrsnetz seien hingegen ernüchternd, stellt VP-Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller fest. Die Reuttenerin steigt daher auf die "Euphriebremse": 
„Die geschätzten Nettobaukosten von 1,5 bis 2,4 Milliarden Euro – je nach Variante - übersteigen alles bisher Dagewesene. Selbst zusammengerechnet kosten der Fernpassscheitel- und der Tschirganttunnel nur einen Bruchteil davon“, zeigt Pfurtscheller die finanzielle Dimension auf.

Zweifel sind groß

Pfurtscheller glaubt auch nicht daran, dass die EU mitzahlen würde, zumal die Deutsche Bahn derzeit auch nicht bereit ist, in das vorgelagerte Schienennetz im Allgäu zu investieren. Elisabeth Pfurtscheller spricht von "Luftschlössern" und einer Vorlaufzeit von mindestens 40 Jahren.
Kritisch sieht auch die FPÖ die Idee. Für Bezirksobmann Fabian Walch ist die Tunnel-Idee eine "Augenauswischerei". Ein Bahntunnel um 1,5 Milliarden Euro sei utopisch.
Die "Liste Fritz" wertet die Tunnel-Studie wiederum als "Arbeitsauftrag" für Verkehrslandesrätin Felipe und fordert: "dranbleiben und umsetzen".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.