Ehrenberg startet jetzt richtig durch

Dietmar Koler sieht viel Arbeit im Bereich Ehrenberg anstehen.
3Bilder
  • Dietmar Koler sieht viel Arbeit im Bereich Ehrenberg anstehen.
  • hochgeladen von Günther Reichel

Der Bau der Hängebrücke auf Ehrenberg ist mit zahlreichen begleitenden Maßnahmen verbunden.

REUTTE (rei). Das Interesse an der künftig längsten Fußgängerhängebrücke der Welt, die derzeit zwischen der Ruine Ehrenberg und dem gegenüberliegenden Fort Claudia errichtet wird, ist enorm. Bei den Verantwortlichen rechnet man mit einem riesigen Besucherinteresse.
„Da kommt einiges auf uns zu sagt“, Dietmar Koler. Und mit „uns“ meint er den Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg, dem Reuttes Vizebürgermeister als Obmann vorsteht.
Die Freude ist aber natürlich auch bei ihm sehr groß, wenngleich er davon ausgeht, dass man auf Ehrenberg bald in neuen Maßstäben denken wird müssen - und das nicht nur wegen des Brückenbaus: „Anfang Juli wird die Naturparkausstellung auf Ehrenberg eröffnet. Wir gehen davon aus, dass diese jährlich rund 30.000 Besucher anlocken wird. Wenn dann im Oktober auch noch die Hängebrücke eröffnet wird, sollte es im Bereich Ehrenberger Klause vor Menschen nur so „wimmeln“.
Die Vorbereitungen sind schon am Laufen, bzw. wurden teilweise schon mehr oder weniger abgeschlossen. Besonders wichtig diesbezüglich ist die neue Zu- und Auffahrt im Bereich der Salzsilos am Katzenberg. Ein wichtiger „Brocken“ steht noch an, es braucht zusätzliche Parkplätze. Über 100 sind im Bereich der neuen Zufahrt geplant. Allerdings ist der Bau noch nicht ganz sicher, gibt es seitens der Gemeinde Breitenwang doch Bedanken und damit verbunden auch einen Einspruch. Das Trinkwasser von Reuttes Nachbargemeinde wird im Bereich des geplanten Parkplatzes gefasst, daher hat man wenig Freude mit den Parkplatzplänen. Koler hofft aber, dass man diese Bedenken bald ausräumen kann.
Die (hoffentlich) vielen Besucher auf Ehrenberg wollen aber nicht nur ihre Autos parken, sie sollen sicher auch verköstigt werden. Im Bestehenden Gasthaus Klause wird sich das nicht mehr ausgehen. „Im Gasthaus gibt es ungefähr so viele Sitzplätze, wie wir auch an Betten in der Klause anbieten können, das ist eindeutig zu wenig“, erklärt der Vereins­obmann.
Die Lösung für dieses Problem ist schon gefunden, muss allerdings noch umgesetzt werden: spätestens im Herbst wird der Salzstadl entsprechend adaptiert und zum Gasthaus mit eigener Küche umgebaut. Das bestehende Gasthaus Klause wird dann in einen Selbstbedienungsbereich für schnelle Gerichte umgebaut.
Hochzeiten und andere Veranstaltungen im Salzstadel wird es dann laut Koler wohl nicht mehr geben. Hochzeiten und andere größere Veranstaltungen im Bereich der Klause müssen dann in die Klausen-Arena ausweichen. Hier wird es dann eine neue Bestuhlung geben. „Die Arena wird dann sicher noch attraktiver“, ist sich Koler sicher.
Um all das umzusetzen, muss einiges investiert werden. Der Bau des Parkplatzes wird rund 200.000 Euro kosten, die Adaptierung des Salzstadels etwa 250.000 Euro. Finanziert wird alles über Kredite. Die Haftung für diese trägt die Marktgemeinde Reutte.

Dietmar Koler sieht viel Arbeit im Bereich Ehrenberg anstehen.
Die neue Hängebrücke wird Ehrenberg zusätzliche Besucher bescheren. | Foto: Walch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.