Gesundheit 2021 - Tagespflege
Einrichtungen in den Talschaften werden gut genützt

Geimeinsame Spiuel, wie hier in Elbigenalp, sorgen für eine gute Stimmung. | Foto: SGS Außerfern
3Bilder
  • Geimeinsame Spiuel, wie hier in Elbigenalp, sorgen für eine gute Stimmung.
  • Foto: SGS Außerfern
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN. Sehr gut ausgelastet sind die drei Tagespflegeeinrichtungen des Sozial- und Gesundheitssprengels Außerfern (SGS). "Es läuft", sagt Geschäftsführerin Birgit Aldrian-Holzner.

Gestartet wurde das Tagespflegeangebot in Ehrwald, dann wurde eine Einrichtung in Elbigenalp eröffnet, zuletzt jene in Grän. Mit diesen drei Standorten deckt der SGS den Tagespflegebedarf in den Talschaften ab. Im Großraum Reutte bietet das Seniorenheim "Haus zum Guten Hirten", das der Gemeinde Reutte gehört, die Möglichkeit zur Tagespflege.

Gutes Betreuungsangebot

Dank des bestehenden Angebots in der Tagespflege, im Zusammenspiel mit der mobilen Pflege durch die MitarbeiterInnen des SGS, habe man viel erreicht, zeigt sich Aldrian-Holzner zufrieden. Der Sozial- und Gesundheitssprengel stelle sicher, dass viele alte Menschen, die Betreuung oder gar Pflege brauchen, weiterhin zu Hause leben können. Entsprechend gut werden die Angebote angenommen.

"Das ist wirklich sehr erfreulich für unsere Klienten, ebenso aber für deren Angehörige",

sagt Birgit Aldrian-Holzner.

Die Gemeinden wissen all das zu schätzen. Sie stellen daher die Tagespflegeeinrichtungen in den drei Talschaften dem SGS zur Verfügung. Im Gegenzug finden betagte und pflegebedürftige Bürger der Mitgliedsgemeinden entsprechende Pflegemöglichkeiten vor.

Geimeinsame Spiuel, wie hier in Elbigenalp, sorgen für eine gute Stimmung. | Foto: SGS Außerfern
  • Geimeinsame Spiuel, wie hier in Elbigenalp, sorgen für eine gute Stimmung.
  • Foto: SGS Außerfern
  • hochgeladen von Günther Reichel

Vorteile für alle Seiten

Bevor der Sozial- und Gesundheitssprengel seine Arbeit aufnahm, mussten alte Menschen häufiger einmal ins Krankenhaus, um gepflegt zu werden. Wenn ein Leben daheim gar nicht mehr ging, war der Weg ins Altersheim vorprogrammiert - so überhaupt ein Platz zu bekommen war.
Dank der mobilen Pflege durch die SGS-MitarbeiterInnen, konnte hier viel erreicht werden. Plötzlich konnten die alten Damen und Herren auch mit leichteren Gebrechen daheim bleiben. Ein riesen Vorteil. Mit der Einrichtung der Tagespflegemöglichkeiten haben sich die Bedingungen weiter verbessert.
Die Klienten selbst profitieren, ebenso aber deren Angehörige, die auf diese Weise entlastet werden. Auch für die Gemeinden haben die angebotenen Pflegemöglichkeiten durch den SGS Vorteile: die ohnehin angespannte Platzsituation in den Pflegeheimen konnte etwas entspannt werden. Dennoch werden beide Pflegeheime, das Haus zum guten Hirten in Reutte und das Haus Ehrenberg in Ehenbichl, in naher Zukunft kräftig erweitert.

Auch das gehört dazu: Gemeinsam wird die Deko für das Osterfest gebastelt. | Foto: SGS Außerfern
  • Auch das gehört dazu: Gemeinsam wird die Deko für das Osterfest gebastelt.
  • Foto: SGS Außerfern
  • hochgeladen von Günther Reichel

12 Pflegeplätze als Ziel

Eine Erweiterung würde sich Aldrian-Holzner auch für den Bereich der Tagespflege wünschen. In Elbigenalp gibt es derzeit sechs Plätze, in Ehrwald sind es acht und in Grän zehn. Diese sind gut ausgelastet.

"Unser Ziel ist, dass wir an allen drei Standorten zwölf Plätze bekommen",

nennt die SGS-Geschäftsführerin Zahlen, wohin es ihrer Ansicht nach gehen sollte, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.
Im Moment komme man mit den vorhandenen Pflegeplätzen aber aus. Mehr Pflegeplätze würde dann aber automatisch auch mehr Platz in den Tagespflegeeinrichtungen bedeuten. Den könnte man schaffen, wobei die Voraussetzungen dafür in Grän am besten sind. In der "jüngsten" Tagespflegeeinrichtung des SGS Außerfern sind die räumlichen Gegebenheit am besten. Hier hat man sicher von den Erfahrungen in Ehrwald und Elbigenalp gelernt.

Mobile Pflege ist wichtig

Die Tagespflegeeinrichtungen sind ein wichtiger Angebotsbereich des SGS, die mobilie Pflege ein weiterer. Auch hier wird Großes geleistet. Täglich werden im Durchschnitt 100 bis 120 Personen angefahren und, je nach Bedarf, mehr oder weniger intensiv betreut. Das Betreuungsangebot reicht dabei von der Unterstützung im Haushalt bis hin zur palitiven Pflege. 28 Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter des SGS sind in der mobilen Pflege derzeit tätig. Insgesamt beschäftigt der SGS Außerfern 35 Personen. Der Altersbogen der zu betreuenden Klienten spannt sich von ca. Ende 70 Jahren bis etwa 95 Jahren.

Informationen zum Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern finden Sie hier

Geimeinsame Spiuel, wie hier in Elbigenalp, sorgen für eine gute Stimmung. | Foto: SGS Außerfern
Gespräche in angenehmer Atmosphäre, hier in der Tagespflegeeinrichtung in Grän. | Foto: SGS Außerfern
Auch das gehört dazu: Gemeinsam wird die Deko für das Osterfest gebastelt. | Foto: SGS Außerfern
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.