Burgenwelt Ehrenberg
Großes Lob aus Wien für Ehrenberg
- v.l.: Erich Reichl, Steinmetzmeister Salzburg, Armin Walch,
GF Verein Burgenwelt Ehrenberg, Alexander Oberlechner, BDA Tirol, Bernd Euler-Rolle, BDA
Zentrale Wien, nicht im Bild: Walter Hauser, Landeskonservator Tirol - Foto: Walter Hauser
- hochgeladen von Günther Reichel
REUTTE (rei). Von oberster, zuständiger Stelle wurde die Kulturbaustelle auf Ehrenberg kürzlich besucht. Die Bewertung der bislang durchgeführten Sanierungsmaßnahmen fiel sehr positiv aus.
Der "alte Schtuanerhaufen" oberhalb von Reutte im Bereich von Ehrenberg ist zum kulturellen und touristischen Highlight der ganzen Region geworden. Drohte vor einigen Jahren noch der Verfall der Burgenanlage, so ist diese heute mit Leben erfüllt. Umfassende Sanierungs- und Wiederinstandsetzungsmaßnahmen zeigen Wirkung. Davon, dass die alten Mauern nicht "irgendwie" wieder aufgemauert bzw. gesichert werden, sondern man bei den Arbeiten stets die Interessen des Denkmalschutzes im Auge hat, machte man sich von oberster Stelle jetzt ein Bild.
Hoher Besuch aus Wien
Dr. Bernd Euler-Rolle ist als Fachdirektor das oberste Fachorgan des Bundesdenkmalamtes aus der Zentrale Wien. Er besuchte in Begleitung von Landeskonservator DI Walter Hauser und DI Mag. Alexander Oberlechner BDA sowie Steinmetzmeister Erich Reichl aus Salzburg die Burgenwelt Ehrenberg.
DAs Interesse der Fachleute galt unter anderem der fertiggestellten Rekonstruktion des Hornwerks mit dem barocken Portal. Arch. DI Armin Walch, GF der Burgenwelt Ehrenberg, plant und begleitet seit 25 Jahren die Sicherung, Sanierung und Rekonstruktion des Festungsensembles Ehrenberg und führte die fachkundige Runde durch die Baustelle auf Ehrenberg.
Die Fachleute äußerten sich positiv hinsichtlich des angewandten Rekonstruktionsprinzip und der handwerkliche Umsetzung. Alle getroffenen Entscheidungen seien nachvollziehbar und liegen innerhalb des in der Denkmalpflege allgegenwärtigen Spannungsbogen von historischer Substanz und historischer Erscheinung, zwischen Ethik und Ästhetik der restauratorischen Interventionen.
Zur Sache
Das Bundesdenkmalamt, Abteilung für Tirol (Hauser, Oberlechner) unterstützt die Sanierung der Ruinen auf Ehrenberg seit Beginn an durch ihre fachliche Begleitung und freut sich mit der Burgenwelt Ehrenberg über das positive Feedback zu den Sicherungs- und Rekonstruktionsarbeiten auf Ehrenberg durch das oberste Fachorgan aus Wien!
Dazu Walter Hauser: „Die Experten betonen dabei, dass das Projekt Ehrenberg, das einmal klein begonnen hat, von einem Restaurierungsvorhaben zum größten Kulturlandschaftsprojekt weit und breit geworden ist und damit eine neue, wertvolle Dimension erhalten hat, die am Puls der Zeit liegt und nachhaltig weit über die Region hinausstrahlt.“
Den großen Aufwand in der Erhaltung und Pflege des historischen Erbes, aber auch das gelungene Nebeneinander von zeitgemäßer Architektur, wie z.B. die spektakuläre highline179 und die mittelalterliche Ruine der Burg Ehrenberg, werden durch über 300.000 Besucher pro Jahr in der Burgenwelt Ehrenberg, bedankt!
Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Bezirk Reutte unter
www.meinbezirk.at/reutte
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.