Sicher zur Schule
In der Stadtgemeinde Vils fährt der "Pedibus"

- Vils führte zwei Elternhaltestellen ein, damit wieder mehr Kinder zu Fuß in die Schule gehen und das Verkehrschaos zu Stoßzeiten weniger wird.
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Um ein zu hohes Verkehrsaufkommen und übersichtliche Verkehrssituationen vor der Schule zu vermeiden, wurden in Vils sogenannte Elternhaltestellen installiert.
VILS (eha). „Ein aktiver Schulweg“ ist als Start in den Schultag ungeheuer wichtig und auch am Nachhauseweg zum Verarbeiten des Vormittages ein großer Gewinn. Deshalb wurden bereits im vergangenen Frühjahr von der Stadtgemeinde zwei Elternhaltestellen abseits des Schulhauses eingerichtet, um dem steigenden Elterntaxiverkehr Einhalt zu gebieten und jedem Kind zumindest noch ein Stück Schulweg zu ermöglichen. Im Herbst startete nun das Projekt Pedibus (= eine begleitete Gehgemeinschaft) mit der ersten Klasse.
Engagierte Eltern als Schulwegbegleiter
Dankenswerterweise erklärten sich fünf Mütter und ein Vater dazu bereit, die Kinder in den ersten Wochen ehrenamtlich als ausgebildete und von der Behörde ermächtigte „Schulweglotsen“ zu begleiten. Seit dem zweiten Schultag sind nun zwei Pedibuslinien in Vils aktiv. Die Erstklässler warten in der Früh an den entsprechenden Haltestellen, um dann in der Gruppe mitzugehen. Die Kinder kommen mit rosigen Wangen und einem Lächeln in der Schule morgens an und sind somit bestens auf den Unterricht vorbereitet. Auch mittags geht der Pedibus gleich nach dem Unterricht auf seiner Linie zurück und es wird dabei fleißig über den Schulvormittag getratscht.

- Gemeinsam mit den Schulweglotsen geht es nun zu Fuß in die Schule.
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Beim „Pedibus“ werden die Projektverantwortlichen von Mag. Stefan Speiser vom Klimabündnis des Landes Tirol begleitet und unterstützt.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.