"Jugend OK!" an der NMS Pfunds

Beim Präventionsprojekt "Bleib sauber – Jugend OK!" konnten die SchülerInnen Einblicke in die Polizeiarbeit gewinnen. | Foto: Polizei
2Bilder
  • Beim Präventionsprojekt "Bleib sauber – Jugend OK!" konnten die SchülerInnen Einblicke in die Polizeiarbeit gewinnen.
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PFUNDS. Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen wurden bereits während des laufenden Schuljahres in mehreren Unterrichtsstunden von den beiden Polizeibeamten RevInsp Julia Patigler der Polizeiinspektion Ried und GrInsp Christian Kohler der Polizeiinspektion St Anton am Arlberg über die unterschiedlichsten Themen informiert und unterrichtet. Die dreizehn- bis vierzehnjährigen SchülerInnen wurden unter anderem zum Thema Mobbing an Schulen oder auch am Arbeitsplatz informiert. So wurde versucht, mehr Toleranz im gegenseitigen Umgang zu vermitteln. Insbesondere wurde das Thema Cybermobbing und die damit verbundenen Gefahren angesprochen und diskutiert.
Ebenso wurden aber auch andere Gefahren durch die sogenannten Neuen Medien den SchülerInnen näher gebracht und ein gewissenhafter Umgang mit dem Internet vermittelt. Den interessierten SchülerInnen wurden auch die Folgen nach Begehung eines Strafrechtsdeliktes näher gebracht. Im speziellen wurden sie darüber aufgeklärt, was passieren kann, wenn man bei Begehung einer Körperverletzung, eines Diebstahls oder einer Sachbeschädigung erwischt und dem Gericht angezeigt wird. Diesen Punkt konnten die beiden Präventionsbeamten der Polizei mit mehreren Praxisbeispielen den SchülerInnen näher bringen. Aber auch das Tiroler Jugendschutzgesetz wurde thematisiert und den Jugendlichen die damit verbunden Rechte und Pflichten, insbesondere in Bezug auf Alkohol, Tabak und Ausgehzeiten vermittelt.

Interessante Einblicke

Im Zuge der Abschlussveranstaltung am 07. Juli konnten die Jugendlichen im Stationsbetrieb einen Einblick in den Polizeiberuf erfahren. So wurde ihnen vermittelt, wie Fingerabdrücke abgenommen werden, wie ein Alkoholtest durchgeführt wird oder wie eine Laserpistole funktioniert. Ein weiterer Workshop wurde von Mitarbeitern der Volksbank Landeck, Zweigstelle Pfunds über den richtigen Umgang mit Geld veranstaltet. Die SchülerInnen wurden über die Gefahren von Schuldenfallen informiert und unterrichtet.
Ebenso wurde von Vertretern des Roten Kreuzes, Ortsstelle Nauders unter der Leitung von Hans Zegg zum Thema Erste Hilfe referiert. Außerdem hatten die SchülerInnen die Möglichkeit ein Rettungsfahrzeug und die darin befindliche Ausrüstung zu besichtigen. Im Anschluss an diese unterschiedlichsten Workshops traten die beiden Klassen in Form eines Quiz gegeneinander an. Beide Klassen konnten die unterschiedlichsten Fragen richtig beantworten, weshalb letztlich beide Klassen zum Sieger gekürt wurden. Beide Klassen konnten sich schlussendlich über einen Geldbetrag, welcher von der Raiffeisenbank Oberland, Zweigstelle Pfunds und der Volksbank Landeck, Zweigstelle Pfunds zur Verfügung gestellt wurde, für ihre jeweilige Klassenkasse freuen.
Den Abschluss dieses spannenden Unterrichtsvormittags bildete die Vorführung des Polizeidiensthundes Odie des Hundeführers GrInsp Christian Scherl der Polizeiinspektion Landeck. Interessiert verfolgten die SchülerInnen die Vorführung des 3 Jahre alten deutschen Schäferhundes und bekamen so einen weiteren Einblick in die tägliche Arbeit der Polizei.
Insgesamt konnte den insgesamt 42 SchülerInnen der NMS Pfunds ein Stück Lebensschule vermittelt und der Kontakt zur Polizei gestärkt werden. Aus diesem Grund wird dieses Projekt auch im Schuljahr 2015 / 2016 mit Sicherheit wieder in ähnlicher Form durchgeführt werden.

Beim Präventionsprojekt "Bleib sauber – Jugend OK!" konnten die SchülerInnen Einblicke in die Polizeiarbeit gewinnen. | Foto: Polizei
Foto: Polizei
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.