HTL-Schüler als Ideengeber
Kanalbrücke am Heiterwangersee wird erneuert

Visualisierung der neuen Kanalbrücke zwischen dem Plansee und dem Heiterwanger See. | Foto: Visualisierung: Andreas Schindl
2Bilder
  • Visualisierung der neuen Kanalbrücke zwischen dem Plansee und dem Heiterwanger See.
  • Foto: Visualisierung: Andreas Schindl
  • hochgeladen von Günther Reichel

Die alte  Kanalbrücke zwischen Heiterwanger See und Plansee hat ausgedient. Derzeit wird ein neuer Übergang errichtet. Bauherr ist die Elektrizitätswerke Reutte AG.

HEITERWANG/IMST. Die Kanalbrücke wurde in den 1950er Jahren von den Elektrizitätswerken Reutte zwischen dem Heiterwanger See und dem Plansee erbaut und laufend instandgehalten. Nach rund 70 Jahren wird das Bauwerk einer Komplett-Erneuerung unterzogen.

Imster Schüler als Ideenlieferant

Der Hintergrund der Neuplanung ist ein Interressanter: Im Zuge eines Schulprojektes wurde von AbsolventInnen der HTL für Bautechnik in Imst eine Projektstudie mit Variantenprüfung durchgeführt. Aus drei Vorschlägen wurde ein Gewinner-Entwurf ermittelt, welcher im vergangenen Jahr weiter bearbeitet und bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte zur wasser- und naturschutzrechtlichen Bewilligung eingereicht wurde. Nachdem nun alle Genehmigungen vorliegen, wird die Planung in die Tat umgesetzt.

Baustart bereits erfolgt

Aufgrund des Baustarts im Februar und den damit verbundenen herausfordernden Witterungsverhältnissen wurde für das Bauprojekt eine eigene Lawinenkommission eingerichtet, um die Sicherheit auf der Baustelle und den Zufahrtswegen zu garantieren. Die alte Kanalbrücke wurde bereits abgetragen und aktuell laufen die Erdbau- und Betonarbeiten bevor das neue Tragwerk ab Ende März angeliefert wird. Um dieses einzuheben, wird ein 400 Tonnen schwerer Teleskopkran zum Einsatz kommen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein.
Pünktlich für den Sommer präsentiert sich dann die neue Kanalbrücke in modern-schlichtem Design in der landschaftlichen Kulisse am Heiterwanger See und Plansee.

Zur Sache

Die neue Brücke wird als sogenanntes Sprengtragwerk mit einer Länge von ca. 40 m ausgeführt. Bei dem geplanten Sprengtragwerk gibt es keine Säulen im Wasserkanal, was die Konstruktion frei und offen wirken lässt. Diese balkenfreie Konstruktion bietet nicht nur in der Instandhaltung, sondern auch in der Passierbarkeit für den Schiffsverkehr viele Vorteile. Das Tragwerk besteht aus Holz mit Stahlstreben am Rand und einer Fahrbahnplatte aus Beton. Das Geländer besteht aus dünnen Stahlstäben, die sich durch ihr schlichtes Design perfekt in das Landschaftsbild integrieren. Die neue Kanalbrücke ist zudem barrierefrei und somit mit Kinderwägen, Rollstühlen aber auch für RadfahrerInnen problemlos passierbar.

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter
www.meinbezirk.at

Visualisierung der neuen Kanalbrücke zwischen dem Plansee und dem Heiterwanger See. | Foto: Visualisierung: Andreas Schindl
Die rund 70 Jahre alte Kanalbrücke wurde bereits abgetragen. | Foto: Andreas Schindl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.