Archbach in Reutte
Ranacher-Skulptur wacht über beliebten Wanderweg

- Die Holzskulptur steht auf privatem Grund, nahe der Fußgängerbrücke über den Archbach.
- Foto: Robert Pacher
- hochgeladen von Günther Reichel
Der Wanderweg von Mühl zum Hüttenmühlsee ist beliebt. Seit kurzem steht er "unter Beobachtung".
REUTTE/BREITENWANG. "Der letzte Adler", so nennt Robert Ranacher seine Holzskulptur, die er kürzlich neben dem Wanderweg aufstellte. Seither hat die aus Zirbenholz gefertigte Skulptur einen wachsamen Blick über das Gelände.
Dem Bezirk verbunden
Robert Ranacher wurde 1959 in Oberlienz geboren, lebt aber längst in Reutte. Zunächst absolvierte er im zweiten Bildungsweg die Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp, danach ließ er sich im Rahmen eines Praktikums bei Prof. Johann Weinhart in Biberwier in die Kunst des Bronzegusses einweisen.
Als Bildhauer beschäftigt er sich seither mit den Materialien Holz, Stein und Bronze. Seit 15 Jahren hat er Atelier und Werkstatt im Notburgahaus in Breitenwang.
150 cm hohe Skulptur
Die rund 150 cm hohe Holzskulptur aus Zirbenholz des "letzten Adlers" wurde vom Künstler kürzlich mit Unterstützung von Freund Gerhard Egarter aufgebaut. Sie steht auf Privatgrund. Man findet sie am Wanderweg von Mühl zum Hüttenmühlsee, nahe der Fußgängerbrücke über den Archbach.
Besser informiert
Auch diese Beiträge könnten Sie interessieren
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.