Baumpflanzaktion
Landjugend Reutte nahm an "Birkenbaum-Challenge" teil

- Isaak Zangerl, Bianca Entstrasser, Andreas Wiedemann, Janine Wörle, Eileen Tabelander und Florian Köck (v.l.) pflanzten den Birkenbaum.
- Foto: JB/LJ Bezirk Reutte
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Auf diversen Social-Media-Plattformen werden derzeit Brauchtumsgruppen für die "Birkenbaum Challenge" nominiert. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte machte da sehr gerne mit.
REUTTE. (eha). Wie der Name schon sagt, geht es bei der Challenge darum, einen Birkenbaum zu pflanzen. Diese Aktion hat sich zum Ziel gesetzt, in der Region nachhaltig zur Begrünung beizutragen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Natur zu stärken. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte hat sich dieser Herausforderung gestellt und pflanzte vor kurzem einen Ahorn-Setzling in der historischen Burgenwelt Ehrenberg, genauer gesagt beim Hornwerk, ein. Mit diesem symbolischen Akt erfüllten sie die Anforderungen der Challenge auf eindrucksvolle Weise. Der Ahornbaum, der in Erinnerung an die Stadterhebung im Sommer 2024 gepflanzt wurde, soll in den kommenden Jahren heranwachsen und, wenn er groß und stark ist, die umliegenden Rastbänke mit seinem Schatten schützen.
„Dieser Baum steht für die Verbundenheit mit unserer Heimat und die Verantwortung, die wir für die Natur und künftige Generationen tragen“,
so Isaak Zangerl, Geschäftsführer der JB/LJ Bezirk Reutte.
Im Gegensatz zur üblichen Praxis, nach einer erfolgreichen Challenge weitere Vereine zu nominieren, verzichtet die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte bewusst darauf, dies im Sommer fortzuführen, da in dieser Jahreszeit keine Bäume gepflanzt werden sollten. Sie bedankt sich herzlich bei der Burgenwelt Ehrenberg für die hervorragende Zusammenarbeit und die Bereitstellung des Standorts, der es ermöglicht hat, dieses besondere Projekt zu realisieren.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.