Baumpflanzaktion

Beiträge zum Thema Baumpflanzaktion

Besonders heikel gestaltete sich die Brandbekämpfung, da es sich bei dem brennenden Fahrzeug um ein älteres Modell handelte. | Foto: DOKU-NÖ
7

News aus NÖ
E-Auto in Brand, Berührendes Engagement & Baumpflanzaktion

Was hast du am Montag, 28. April, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Nachgerüstetes Elektroauto brennt vollständig aus Bilderbuch von Gregor und Moritz für ihre Großeltern Sonnentor setzt 1.300 Bäume in Thuma bei Karlstein/Thaya Die Lange Nacht der Büchereien war ein Hit Körperliche und geistige Gesundheit in der Arbeitswelt Entenfüttern vermeiden und tiergerecht handeln Die Stadt Krems zu Fuß neu denken

"Die große Birn" in der VS Kilb | Foto: Haydn
2

Gemeinde Kilb
"Die große Birn" in der Volksschule in Kilb aufgeführt

Die Volksschule Kilb hat kürzlich das Musiktheaterstück „Die große Birn“ auf die Bühne gebracht. KILB. Das Publikum dankte für den großen Einsatz der Schülerinnen und Schüler und das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer mit zwei ausverkauften Aufführungen. Als Erinnerung an dieses gelungene Projekt pflanzten die Mitgliedsbetriebe der Kilber Edelbrandgemeinschaft im Garten der Volksschule Kilb einen Birnbaum. Mit der Sirninger Birn wurde eine Mostbirnensorte gewählt, die einen starken Bezug zu...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Auch der JVP-Bezirksvorstand Vöcklabruck wurde bei der Aktion nominiert und pflanzte einen Quittenbaum. | Foto: JVP Vöcklabruck
3

"Einpflanzt is" in Vöcklabruck
Baumpflanzaktion der Jungen ÖVP

Die Baumpflanzaktion der Jungen Volkspartei (JVP) unter dem Motto "Einpflanzt is" zieht in Oberösterreich bereits große Kreise. So wurden auch im Bezirk Vöcklabruck bereits zahlreiche Bäume gepflanzt. BEZIRK. Ziel der Baumpflanz-Challenge ist es, im Zeitraum von einer Woche einen Baum zu pflanzen. Auch zahlreiche JVP Ortsgruppen aus dem Bezirk wurden nominiert und pflanzten von Schwanenstadt bis nach Innerschwand einen Baum. Während bei der Aktion der Spaß an der Herausforderung im Vordergrund...

Einer von 75 neuen Bäumen | Foto: Julia Edlinger
3

Unser Naturraum
75 neue Bäume beleben die Murauen bei Bad Radkersburg

Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität: Im Rahmen der Aktion „Bäume pflanzen am Grünen Band“ wurde der Baumbestand in Nähe zum Liebmannsee in Bad Radkersburg aufgestockt.  BAD RADKERSBURG. Die Biodiversität wird im Bezirk aktiv gelebt. Gefördert wurde diese kürzlich in Bad Radkersburg. Im Rahmen des Projekts „Youth green belt experience“ ging die Aktion „Bäume pflanzen am Grünen Band“ über die Bühne.  Aktiv war die Naturschutzjugend Steiermark in Kooperation mit dem Verein „NUKV - Natur-,...

Kürzlich nahm die Junge ÖVP Freistadt an einer Baumpflanzaktion teil – Johanna Jachs (3.v.l.) übernimmt die Baumpatenschaft. | Foto: Junge ÖVP Freistadt

Junge ÖVP
Baumpflanzaktion – Johanna Jachs übernimmt Patenschaft

Vor Kurzem nahm die Junge ÖVP Freistadt an einer Baumpflanzaktion teil. FREISTADT. Kürzlich nahm die Junge ÖVP an einer Baumpflanzaktion teil. Die Bezirksgruppe Freistadt spendierte der Stadt einen jungen Apfelbaum. Die Baumpatenschaft übernimmt die Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs. Diese war früher selbst Bezirksobfrau der Jungen ÖVP und bedankte sich herzlich für die Spende. „Freistadt ist ein tolles Pflaster, um Wurzeln zu schlagen und sich zu entwickeln“, versichert Jachs. „Das gilt...

„Der Schnitt bestimmt die Form, die Pflege die Kraft, die Zeit die Ernte.“ - dies zeigte sich auch beim Baumschnittkurs in Kobersdorf.  | Foto: Naturpark Landseer Berge
18

Baumschnittkurs in Kobersdorf
„Gesunder Schnitt für starke Bäume“

„Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Der zweitbeste ist jetzt.“, damit diese neuen Bäume dann auch stets gesund wachsen können, war am Samstag, den 15. Februar 2025 Baumwart Thomas Murlasits in der Gemeindehalle Kobersdorf, um darüber zu lehren. Organisiert wurde der Tag vom Naturpark Landseer Berge in Zusammenarbeit mit dem Gesunden Dorf Kobersdorf. Gesunde Bäume - gesund lebenKOBERSDORF. "Wir veranstalten den Baumschnittkurs unter der Leitung von Baumwart Thomas...

Bürgermeister Thomas Steiner und der 1. Vizebürgermeister Istvan Deli mit Mitarbeitern des Bauhofes beim Pflanzen der Bäume auf der Ruster Straße. | Foto: Eisenstadt
3

Baumpflanzaktion
Neue Bäume in der Ruster Straße nach Sturmschäden gesetzt

In der Ruster Straße in Eisenstadt wurden 13 neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzaktion erfolgte, nachdem das heftige Unwetter im Herbst alte Platanen so stark beschädigt hatte, dass sie aus Sicherheitsgründen entfernt werden mussten. EISENSTADT. Das Herbstunwetter im letzten Jahr traf Eisenstadt schwer. Dank der Einsatzkräfte konnten schlimmere Schäden verhindert werden. Die Freiwillige Feuerwehr hatte 122 Einsätze, hauptsächlich wegen Sturmschäden. Überflutungen spielten nur eine geringe...

Manuela Killian (Waldpädagogin), Thomas Hainz (Bauhofleiter Enzersfeld), Judith Michaeler-Teixeira (KLAR! 10vorWien), Bürgermeister Gerald Glaser, die Gemeinderätinen Sofie Bartal und Gabriele Püchl-Ratsch mit Alexander Bruny (Förster und Jäger). | Foto: KLAR!10vorWien
3

Initiative
Diese Gemeinde beteiligt sich an der Aktion „1000 Bäume“

Unter dem Motto „Ein Baum für jedes Neugeborene“ startet die Gemeinde Enzersfeld ein besonderes Projekt: Zur Geburt jedes Kindes, das 2023 geboren wurde, pflanzte die Marktgemeinde einen Baum. ENZERSFELD. Diese Initiative soll nicht nur eine symbolische Verbindung zwischen den Neugeborenen und der Natur schaffen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Renaturierung der Schottergrube Baumpflanzungen für Neugeborene stehen für Nachhaltigkeit, Schutz der Umwelt und die...

Mit der Pflanzung von 80 Jungbäumen will man einen nachhaltigen Beitrag für den Boden, die Tierwelt, die Pflanzen und die Menschen leisten. | Foto: Mediengruppe der gem. ITA GmbH
6

Gänserndorf
Inklusive Baumpflanzaktion auf dem Ökolandgut Sonnenfeld

Auf dem Ökolandgut Sonnenfeld, einer biozertifizierten Landwirtschaft in Gänserndorf-Süd, fand eine bedeutsame Baumpflanzaktion statt, die nicht nur dem Klima, sondern auch der Förderung von Inklusion und Umweltbewusstsein dienen sollte. GÄNSERNDORF. Mit der Pflanzung von 80 Jungbäumen will man einen nachhaltigen Beitrag für den Boden, die Tierwelt, die Pflanzen und die Menschen leisten. Ein Ort des Lernens und der Verantwortung Das Sonnenfeld ist nicht nur ein landwirtschaftlicher Betrieb,...

Stefan Sabitzer, Walter Pansi, Susanne Prentner-Vitek, Gerhard Schreilechner und Gärtnermeister Georg Novak bei der Baumpflanzung. | Foto: Schusser

150 Jahre Sparkasse Feldkirchen
Weitere Baumspende für die Diakonie de La Tour

Jubiläum einer langjährigen und besonders fruchtbaren Partnerschaft. FELDKIRCHEN. Nachhaltigen Fruchtgenuss haben Gerhard Schreilechner und Stefan Sabitzer von der Sparkasse Feldkirchen in die Diakonie de La Tour gebracht. Gelebte NachhaltigkeitEiner von gesamt 150 Bäumen und Sträuchern, die im Jubiläumsjahr an die Diakonie und andere Institutionen gespendet werden, wächst ab sofort in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen im Staberweg. „Das ist gelebte Nachhaltigkeit“, so Walter...

Franz Lumesberger, Barbara Paumann, Hans Redl, Johann Amon, Michaela Hinterholzer, Wilfried Czeitschner und Martin Gabler. | Foto: Moststraße

Bezirk Melk: Obstbaumpflanzaktion 2024
Gemeinsames Engagement für eine blühende Zukunft

Seit 15. Juli läuft wieder die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich. Auch in Kilb können Bäume abgeholt werden. MOSTVIERTEL. Die Bestellung der begehrten Baumsets ist noch bis 6. Oktober unter gockl.at möglich. Bestellungen ab 10 Bäumen erhalten heuer erstmalig eine Felco F2 Baumschere gratis dazu! Die Obstbaumpflanzaktion findet 2024 bereits zum 32. Mal statt und wird zum 10. Mal von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße organisiert. Durch die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Isaak Zangerl, Bianca Entstrasser, Andreas Wiedemann, Janine Wörle, Eileen Tabelander und Florian Köck (v.l.) pflanzten den Birkenbaum. | Foto: JB/LJ Bezirk Reutte

Baumpflanzaktion
Landjugend Reutte nahm an "Birkenbaum-Challenge" teil

Auf diversen Social-Media-Plattformen werden derzeit Brauchtumsgruppen für die "Birkenbaum Challenge" nominiert. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte machte da sehr gerne mit. REUTTE. (eha). Wie der Name schon sagt, geht es bei der Challenge darum, einen Birkenbaum zu pflanzen. Diese Aktion hat sich zum Ziel gesetzt, in der Region nachhaltig zur Begrünung beizutragen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Natur zu stärken. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte hat sich dieser...

Anzeige
Franz Edlinger, Anton Edlinger, LAbg. Josef Edlinger, Danja Mlinaritsch, Maria Haider (Projektleiterin Moststraße), Karl Radinger, Ing. Franz Lumesberger (NÖ Landschaftsfonds), Nadine Wurm (NÖ Landschaftsfonds) - v.l.
 | Foto: LEADER-Region Kamptal+

Baumpflanzaktion
450 Obstsortenbäume für das ganze Waldviertel

Bis Sonntag, 6. Oktober 2024 können hochwertige Hochstamm-Obstbäume inkl. Zubehör kostengünstig online bestellt werden. WALDVIERTEL. Die Auswahl ist groß: über 450 verschiedenen Sorten Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Kriecherl, teilweise in Bioqualität, warten auf Ihre Bestellung: www.gockl.at/pflanzaktion. Ab Ende Oktober stehen die bestellten Bäume am ausgewählten Ausgabeort zur Abholung bereit. Ermöglicht wird die Aktion durch eine Förderung durch den Landschaftsfonds...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.li.n.re.: Franz Edlinger, Anton Edlinger, LAbg. Josef Edlinger, Danja Mlinaritsch, Maria Haider (Projektleiterin Moststraße), Karl Radinger, Ing. Franz Lumesberger (NÖ Landschaftsfonds), Nadine Wurm (NÖ Landschaftsfonds)

 | Foto:  LEADER-Region Kamptal+
2

LEADER-Region Kamptal+
Große Baumpflanzaktion 2024

Noch bis Sonntag, den 6. Oktober 2024, haben Interessierte die Möglichkeit, hochwertige Hochstamm-Obstbäume kostengünstig online zu bestellen. BEZIRK. Über 450 verschiedene Sorten von Äpfeln, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Kriecherl, teils in Bioqualität, stehen unter www.gockl.at/pflanzaktion zur Auswahl. Die Auslieferung der bestellten Bäume erfolgt ab Ende Oktober an den ausgewählten Ausgabeorten. Geförderte AktionDie Aktion wird durch den Landschaftsfonds Niederösterreich gefördert und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Mit Unterstützung von Profis pflanzten die Klienten der Lebenshilfe junge, klimafitte Baumarten. | Foto: Elias Bachmann
3

Bunter Lebenshilfe Wald
Lebenshilfe Klienten gingen Bäume pflanzen

Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsam inklusive Wege und pflanzen bereits das vierte Jahr verschiedene Baumarten in ganz Tirol. ISELSBERG. „Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch Erholungs- und Entspannungsraum für uns Menschen und damit existenziell“, so Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe...

Die fleißigen Anwohnerinnen und Anwohner nahmen selbst Spaten und Gießkannen in die Hand, um die 250 Bäumchen einzusetzen. | Foto: Günter Reisner
8

Kahlschlag an der B115
Trofaiacher Anrainer starten Baumpflanzaktion

Der Kahlschlag entlang der Umfahrung der B115 in Trofaiach hat viele Anwohnerinnen und Anwohner schockiert. Um die gefällten Bäume wieder zu ersetzen, starteten sie eine Baumpflanzaktion.  TROFAIACH. Es grünt so grün in diesen Frühlingstagen. Aber bis vor Kurzem leider nicht entlang der Böschung an der B115a im Süden von Trofaiach. Nach den Stürmen der letzten Jahre, denen auch viele Bäume entlang der Bundesstraße zum Opfer fielen, hat die Straßenverwaltung rigoros die Bäume und Sträucher an...

Anzeige
Baumpflanzaktion abgeschlossen. Bürgermeisterin Karin Baier und ihr engagiertes Team. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Baumpflanzaktion erfolgreich abgeschlossen
Über 150 Bäume bereichern das Stadtgebiet Schwechat und die Katastralgemeinden

Die Stadtgemeinde Schwechat hat ihre umfangreiche Baumpflanzaktion mit dem Setzen des letzten Baumes im Garten des Jugendhauses erfolgreich abgeschlossen. SCHWECHAT (Red.). In dieser letzten Phase der Initiative wurden mehrere Blumeneschen, eine Sommerlinde sowie Apfel- und Birnenspalierbäume gepflanzt. Dieser Abschluss markiert das Ende eines größeren Projekts, das im Frühjahr begonnen wurde und die Pflanzung von insgesamt 58 Großbäumen und etwa 100 Kleinbäumen im gesamten Stadtgebiet sowie in...

Gemeinderat Herbert Karl, Alfred Raab, Ortsbäuerin Veronika Koch, Michael Bednar. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Natur liegt uns am Herzen
Baumpflanzung in Moosbrunn

Die Natur geht uns alle an MOOSBRUNN. Kürzlich wurden zwischen Moosbrunn und Gramatneusiedl 100 neue Bäume gepflanzt, darunter die Sorten Weißkirsche und Schwarzerle. Landwirt und Gemeinderat Herbert Karl und Ortsbäuerin Veronika Koch haben dabei aktiv die Gemeindebediensteten unterstützt, um die Aufforstung voranzutreiben und die natürliche Umgebung zu regenerieren. Vielen Dank! #aufforstung #moosbrunn

Die Volksschüler aus Grafenschachen pflanzten Bäume aus Pilgersdorf. | Foto: Volksschule Grafenschachen
3

Grafenschachen
Baumpflanzaktion mit Volksschulkindern bei Hügelgräbern

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Grafenschachen pflanzte Bäume. GRAFENSCHACHEN. Die Firma LESCUS, vertreten durch Raphael Schlögl (Leitung Forstgärten), hat im Zuge von Aufforstungsarbeiten der Gemeinde Grafenschachen 30 Bäume gesponsert, die mit Hilfe von Schülern aus der 3. und 4. Klasse der Volksschule Grafenschachen, Vlin Ulrike Rehling und Vizebürgermeister Johannes Pfeffer am Areal der Hügelgräber gepflanzt wurden. Die Bäume stammen aus dem hauseigenen Forstgarten der Firma LESCUS in...

Die beiden Initiatorinnen dieser einzigartigen Kooperation mit Barbara Draxler (links) vom Vorstand der Aktionsgemeinschaft “Leibnitz lädt ein!” und Volksschuldirektorin Christine Kerngast bei ihrer Schlussbesprechung.  | Foto: Robert Sommerauer (www.pixelmaker.at)
3

Leibnitz
Lindenpflanzprojekt mit der Volksschule Kaindorf an der Sulm

Der Leibnitzer Herzlinde geht es gut: Mit der Auspflanzung der Linden aus den Töpfen geht das gemeinsame Lindenpflanzprojekt in die nächste Runde. Aktiv werden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kaindorf an der Sulm Hand anlegen. LEIBNITZ. Der Name der Bezirkshauptstadt Leibnitz kommt von der Linde. So ist die Leibnitzer Herzlinde auch zum Symbol der traditionsreichen Aktionsgemeinschaft “Leibnitz lädt ein!” im Herzen der Bezirkshauptstadt geworden. Vor jedem Mitgliedsbetrieb wirbt...

Die Volksschüler aus Oberwart sind Stöpsel-Sammelkönige 2023. | Foto: Volksschule Oberwart
7

Volksschule Oberwart
Die "Stöpselsieger 2023" pflanzten acht Bäume

Die Volksschule Oberwart ist Waldquelle-"Stöpselsieger". OBERWART. Im Mai 2023 bekam die VS Oberwart eine Sammelbox von Waldquelle. Dort sollten Schraubverschlüsse von PET-Flaschen und Tetra Pak-Behältern eingeworfen werden. Aus den recycelten Flaschenverschlüssen wird wertvoller Rohstoff, der verkauft und wiederverwendet wird. Mit dem Reinerlös werden in ganzÖsterreich Bäume gepflanzt. Als Siegerschule durften die Schüler und Schülerinnen der Volksschule unter der Anleitung von 2...

Gemeinderäte und Bürgermeister packen an. Neue Bäume für die Mandelallee in Eisenstadt.  | Foto: Eisenstadt

Baumpflanzaktion
Mandelallee in Eisenstadt bekommt neues "Grün"

Die Angst in Eisenstadt war im Sommer groß, als zwei Bäume in der Mandelallee gefällt wurden. Bewohner befürchteten sogar ein Ende des Naherholungsgebiets. Nun wurden seitens der Stadt sechs neue Bäume gepflanzt.  EISENSTADT. Mit "klimafitten" Bäumen geht es für die Mandelallee in Eisenstadt in die Zukunft. Sechs neue Bäume wurde gesetzt, um die zwei im Sommer gefällten Bäume zu ersetzen. Die Allee werde dadurch zusätzlich verdichtet, heißt es seitens der Stadt. „Ein Spaziergang durch die...

Eib sichtbares Zeichen der Feuerwehrjugend stellt die heurige Baumpflanzaktion dar. | Foto: FF Wildon
2 5

50 Schwarzerlen
Pflanzaktion der Feuerwehrjugend erreicht einen Höhepunkt

50 Schwarzerlen wurden von der Feuerwehrjugend des Abschnittes 8 im BFV Leibnitz im Rahmen der Aktion (Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend) in der Marktgemeinde Wildon gepflanzt. WILDIN. Die im heurigen Jahr vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband gestartete Baumpflanzaktion durch die Feuerwehrjugend fand Anfang November im BFV Leibnitz seinen Höhepunkt. Im Rahmen von „10 Jahre Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold“ wurden „Bäume für unser Klima“ – 50 Schwarzerlen – in der...

Foto: Kulturverein Wein4tler
2

Strasshof
Neue Bäume dank ambitionierter Christbaumwerfer

Ganz nach dem Motto: "Aus geworfenen Bäumen, setzen wir neue Bäume" wurde das gesamte Startgeld des Events "Christbaumweitwerfen" vom Jänner 2023 gespendet, um Jungbäume in Strasshof zu pflanzen. STRASSHOF. Wir erinnern uns: Ein ziemlich verrücktes, aber sehr erfolgreiches Event wurde vom Kulturverein Wein4tler im Jänner 2023 erstmals in Strasshof umgesetzt: Das Christbaumweitwerfen, bei dem 300 Christbäume in der Arena um die Wette geworfen und dabei sportliche Spitzenleistungen erbracht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.