Baumpflanzaktion

Beiträge zum Thema Baumpflanzaktion

Prosit Neujahr: Bürgermeisterin Hedi Wechner, Fahnenpatin Maria Steiner, Vizebgm. Andreas Taxacher, Obmannstellvertreter Peter Kruckenhauser, TKB-Präsident Hermann Hotter, National- und Gemeinderätin Carmen Schimanek und Pfarrer Theo Mairhofer (v. l.). | Foto: TKB/Martin

Alle zehn Jahre ein Baum vom Kameradschaftsbund

WÖRGL. Beim Neujahrsempfang der Kameradschaft Wörgl wurden nicht nur Neujahrswünsche ausgetauscht: Tirols Kameradschaftsbund-Präsident Hermann Hotter erinnerte einmal mehr daran, dass der österreichische Kameradschaftsbund mit seinen über 200.000 Mitgliedern die größte Friedensbewegung Österreichs sei. Deshalb hätten die traditionellen Gedenktage für die Kriegstoten und -Vermissten einen so hohen Stellenwert. Im 50. Friedensjahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde von der Kameradschaft...

Klassenlehrerin Monika Triendl und die Schüler der vierten Klasse sind stolz auf "ihre" Linde.
5

Baumpflanzung als bleibende Erinnerung

Die Baumpflanzaktion der Volksschule Rinn hat mittlerweile Tradition. Gegen Ende jedes Schuljahres pflanzen die Schüler der vierten Klasse einen Baum, um auch nach dem anstehenden Schulwechsel mit der Gemeinde verbunden zu bleiben. Am Dienstag vergangene Woche war es wieder so weit, und Klassenlehrerin Monika Triendl rückte mit 17 SchülerInnen aus, um im Fischzuchtbetrieb Teufelsmühle eine Linde zu pflanzen. Spendiert wurde der Baum von Chefin Edith Schrettl, die nach einer kurzen Führung durch...

"Plant for the Planet" in Seitenstetten | Foto: Siegfried Großalber
69

Bäume für unser Weltklima!

NACHAHMENSWERT / 36 Kinder aus der Region wurden am Nationalfeiertag in Seitenstetten im Rahmen der Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“ zu Klimabotschaftern ausgebildet. SEITENSTETTEN / Nicht nur in Seattle (USA) oder Dubai, auch in Seitenstetten fand am 26. Oktober in der Mittelschule eine Plant-for-the-Planet-Akademie statt. Dabei beschäftigten sich 36 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels. Sechs schon im Frühjahr (in Weiz) ausgebildete...

33

Kaiserliche Audienz in der Obststadt

WIENER NEUSTADT. 37.000 Kids stellten sich dem Kampf und ritterten um den Titel Bewegungskaiser. Das innovative Gesundheitsförderungsprojekt der NÖGKK tourte auch heuer in den Monaten Mai und Juni wieder durch ganz Niederösterreich und suchte in 20 Gemeinden die jeweiligen „Bezirkskaiser“ und „Bezirkskaiserinnen“. Mitte September lud der Bewegungskaiser zur finalen Audienz. Dabei traten die einzelnen Bezirkskaiser nochmals gegeneinander an. Doch weil es so schön war ging der Bewegungskaiser in...

27

STOITZENDORF - Lebensbaum setzen

Dieses Jahr wurde nur ein Baum gepflanzt, es hat im Vorjahr nur ein Kind das Licht der Welt erblickt. Für Maria Wittmann wurde der Baum eine (Ulme ) gesegnet und anschließend gepflanzt.

  • Horn
  • Anton Zeder
Der von Karl Moser und Johann Gillinger gepflanzte Kriecherlbaum in Pöggstall war tatsächlich ein gutes Zeichen. Die Ausstellung soll ebenso wie der Baum blühen und gedeihen.
24

Pöggstall kriech(erl)t zur Landesausstellung 2017

Gemeinsame Baumpflanzaktion der Ökoregion Südliches Waldviertel soll Gemeinden auf das große Ziel einschwören Viel Symbolik lag im Pöggstaller Schlossgarten in der Luft. Zum einen zogen Gemeindevertreter der ganzen Region im wahrsten Sinne des Wortes an einem Strang (siehe Bilder), zum anderen pflanzte man gemeinsam einen Kriecherlbaum. Dieser symbolische Akt soll der Beginn des gemeinsamen Weges zur NÖ Landesausstellung 2017 sein, die im Schloss Pöggstall stattfinden soll. Turnusmäßig wird die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Baumpflanzung mit Vertretern von Bezirk, Land, Universal und Lebensministerium.

5.000 Laubbäume gepflanzt

Große Baumpflanzaktion in Kornberg als Vorzeigeprojekt für die Umwelt. Unter dem Motto "Wir setzen Zeichen für die Umwelt und schaffen Lebensräume" wurde beim Eingraben der Setzlinge gemeinsam angepackt. Auf insgesamt zwei Hektar Wiesengrundfläche pflanzte der "Universal Verband" in der Gemeinde Kornberg gemäß einem Konzept der Landesforstdirektion 5.000 Laubbäume. Die Neuaufforstung ist eine gemeinsame Aktion mit dem Lebensministerium, bei der Universal für jedes verkaufte energieeffiziente...

Daniel Stern, Karin Obwexer, Bernhard Wild, Christa Ruech, Reinhard Engl, Christoph Engl, Edgar Fettner, Brigitte Amrainer, Gerhard Marth
Funktionäre und Mitarbeiter des SV Mieders, des OGV Mieders mit dem Sponsor Raika Mieders nach der Pflanzung des letzten Obstbaumes in der neuen Obstanlage des Vereines | Foto: Ruech

Obstbäumchen, sei gepflanzt

Obstbaumpflanzaktion des Obst- und Gartenbauvereines mit Sportverein, Volksschule und Lebenshilfe in Mieders MIEDERS (cia). Die Tiroler Obst- und Gartenbauvereine haben im heurigen Herbst mit Unterstützung des Landes Tirol wiederum eine Pflanzaktion von Obstbäumen durchgeführt. 4200 ausgesuchte Obstbäume, darunter alte lokal bewährte Sorten, aber auch neue Züchtungen, sorgen für eine wertvolle Vielfalt in den Tiroler Gärten. In Mieders wurden 77 junge Obstbäume gepflanzt Auch der Sportverein...

Foto: Reiner

Baumpflanzaktion Artstetten

Um auf die Besonderheit des Waldes für Nutz-, Schutz-, Erholungs- und Wohlfahrtswirkungen hinzuweisen, wurde zum Internationalen Jahr des Waldes in der Marktgemeinde Artstetten-Pöbring mit den Schüler/n/Innen der VS Artstetten eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Jedes Kind konnte einen Waldbaum pflanzen und jeweils einen Baum mit nach Hause nehmen. Die Bäume – Rot- und Traubeneiche wurden von der Fa. Lieco zur Verfügung gestellt, und auf einem Grundstück der Gutsverwaltung Artstetten...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Kampagnen-Foto: HR Dr. Johann Hisch (PILGRIM Schulen) auf dem Bild mit Kati (Schülerin an der Tobias Schule) unterstützt die Kampagne
2

Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten

Schluss mit dem Gerede! Fang an zu pflanzen! Unter diesem Motto findet am 15. April 2011 von 9.00 - 13.00 Uhr die Baumpflanz-Party in der TOBiAS Schule Kemeten statt. Damit unterstützen wir das internationale Projekt "Stop talking - Start planting! / Plant for the planet!" (www.plant-for-the-planet.org). Die SchülerInnen der Tobias Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dieser Kampagne, die von einem 13-jährigen Jungen aus Deutschland initiiert wurde. Das Ziel: 1.000.000 Bäume in...

Bild: v.li.: OFR Dipl-Ing. Josef Weichselbaum, GGR Herbert Zimmermann, Ludwig Bauer, BR Martina Diesner-Wais, Obm. Karlheinz Piringer, Willi Bauer | Foto: Erich Geppert
2

Baumpflanzaktion zum Internationalen Jahr des Waldes 2011

Der 21. März ist der Tag des Waldes. Das besondere daran: 2011 wurde von der UNO zum Internationalen Jahr des Waldes ausgerufen. Um auf die Besonderheit dieses Tages aufmerksam zu machen, wurde von Bundesrätin Martina Diesner-Wais eine Baumpflanzaktion initiiert. Die Bäume – ein Bergahorn sowie eine Eibe – wurden von der Forstbaumschule Bauer in Merkengersch zur Verfügung gestellt und in der Agrargemeinschaft Drösiedl – Heidenreichstein gepflanzt. Die Pflanzung führten Bundesrätin Martina...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

350 Laubbäume und Sträucher wurden in Baumkirchen gesetzt

BAUMKIRCHEN (tti). Bei der diesjährigen Baumpflanzaktion der Gemeinde Baumkirchen (mit Waldaufseher Hannes Felder) in Kooperation mit der Bezirksforstinspektion Innsbruck beteiligten sich auch die Volksschulkinder des Dorfes. 61 Kinder, bewaffnet mit Setzlingen, jungen Bäumen, Sträuchern und Pflanzwerkzeugen schritten zur Tat. Hannes Felder, der Waldaufseher: „Da die alten Fichten-Bäume am Waldrand reif für die Holznutzung waren, wurden diese in den letzten Jahren geerntet. Jetzt pflanzten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.