Schülerinnen der HLW Reutte besuchen die BMW-Werke München

Gruppenbild der 5. Klasse HLW Reutte | Foto: HLW Reutte
2Bilder
  • Gruppenbild der 5. Klasse HLW Reutte
  • Foto: HLW Reutte
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

AUSSERFERN/MÜNCHEN. Die Schülerinnen der Abschlussklasse der HLW Reutte fuhren nach München, um einen Einblick in ein großes und renommiertes Unternehmen in der Automobilindustrie zu erhalten. Ziel war es, die in den kaufmännischen Gegenständen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen erworbenen theoretischen Kenntnisse, welche einen wesentlichen Teil der HLW-Ausbildung darstellen, zu vertiefen.

Die Führung im Stammwerk der BMW Group zog sich durch alle Produktionsbereiche – vom Presswerk über das Schweißen und Lackieren bis zur Montage. Auch die sogenannte „Hochzeit“, das Zusammenführen von Karosserie und Motor, wurde live miterlebt und beeindruckte die SchülerInnen in hohem Maße.
Interessant war auch die Erkenntnis, dass in den Werkshallen, in denen die Rohkarosserien bearbeitet wurden, ein Automatisierungsgrad von 98% bis 100% vorherrscht. Von allen Seiten griffen Roboter zu, wie von „Geisterhand“ gesteuert, und Arbeiter waren nur vereinzelt zu sehen. Am Ende der Werksführung konnte die Endabnahme der fertig gestellten Fahrzeuge besichtigt werden und alle waren sehr erstaunt, dass täglich ca. 1000 Fahrzeuge allein am Standort München produziert werden.

Nach Beendigung des zweistündigen Rundgangs konnten sich die Schülerinnen noch spannende Einblicke in der „BMW-Welt“ verschaffen. Die neuesten und teuersten Modelle waren ausgestellt und konnten hautnah erlebt werden. Da hätte natürlich jeder gerne ein solch sportliches oder auch elegantes Auto mit nach Hause genommen.

Gruppenbild der 5. Klasse HLW Reutte | Foto: HLW Reutte
Miljana Stanic und Nadja Pirchheim in der Ausstellungshalle der BMW-Welt. | Foto: HLW Reutte
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.