Vor 25 Jahren im Außerfern

In Lechaschau fand ein Spielefest für Kinder statt. Bei so viel Abwechslung waren die Kinder voll begeistert. | Foto: Archiv
  • In Lechaschau fand ein Spielefest für Kinder statt. Bei so viel Abwechslung waren die Kinder voll begeistert.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). Feierstimmung herrschte in Höfen: Im Rahmen eines Festaktes wurde der neue Turnsaal seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeister Walter Feistenauer konnte den Schlüssel zum Turnsaal an Direktor Walter Pohler übergeben.
Gute Nachrichten kamen auch von einer zweiten Bildungseinrichtung: Nach lange Verhandlungen wurde beschlossen, in Reutte eine Handelsakademie mit Beginn des Schuljahres 1988/89 zu eröffnen. Direktor Max Knittel hatte maßgeblichen Anteil an dieser Entscheidung.
Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich auf der B314 (heute B179) kurz vor Heiterwang: Ein Reisbus wurde in einen Unfall verwickelt. 38 Personen wurden verletzt. Ein PKW-Lenker hatte bei einem Überholmanöver den entgegenkommenden Bus übersehen. Dessen Lenker wollte ausweiche, geriet dabei über den Fahrbahnrand hinaus und landete im Straßengraben.
Franz Mößmer aus Lechaschau wurde zum „Ehrenobmann auf Lebzeiten“ der Außerferner Frächter ernannt. Über viele Jahre hinweg war Mößmer innerhalb der Handelskammer Vertreter der heimischen Frächterbetriebe.
Ein neuer Wanderweg zwischen Elmen und Stanzach wurde gebaut. 1988 ging das Projekt in seine Endphase.
In Steeg machte man sich daran, die Pfarrkirche zu sanieren. Pfarrer Karlheinz Baumgartner sparch vom aufwendigsten Vorhaben der Kirche sei vielen Jahren in der Lechtalgemeinde.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.