KEM Lechtal-Reutte
Klima und Energie sind die Themen der Zukunft

Diese Übersichtskarte stellt die KEM-Mitgliedsgemeinden dar. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
2Bilder
  • Diese Übersichtskarte stellt die KEM-Mitgliedsgemeinden dar.
  • Foto: KEM Lechtal-Reutte
  • hochgeladen von Günther Reichel

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit hat die Klima- und Energiemodellregion Lechtal-Reutte jetzt die nächsten Schritte gesetzt.

PFLACH. Die KEM-Initiative ist Teil eines österreichweiten Netzwerks von 127 Regionen, die sich zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien verpflichtet haben. Die KEM Lechtal-Reutte ist seit diesem Jahr in der Weiterführungsphase bis 2027 aktiv und verfolgt sechs Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energiebedarf zu senken und erneuerbare Energien auszubauen.

Neue Managerin

Seit Mitte April ist Renate Litzelmann als KEM-Managerin in Lechtal-Reutte tätig. Sie hat die Position von Florian Strigl übernommen. Mit ihrem Studium in Forstwirtschaft, physikalischen Technologien sowie einem laufenden Master in Umweltingenieurwesen bringt die 28-Jährige umfangreiche Fachkenntnisse mit. Zusammen mit Alexander Höfner, der auch für die KLAR! Außerfern (Klimawandelanpassungsmodellregion) und die Nachhaltigkeitskoordination der Tourismusverbände zuständig ist, arbeitet sie im Büro der Regionalentwicklung Außerfern (REA) in Pflach.

Sechs Maßnahmen

Die sechs Maßnahmen der KEM Lechtal-Reutte umfassen die Förderung energieeffizienter Technologien und die Unterstützung von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien. Dazu gehören die Installation von Solaranlagen, die Förderung energieeffizienter Gebäude und die Sensibilisierung der Bevölkerung für einen nachhaltigen Lebensstil.

Carsharing-Auto

In den letzten drei Jahren wurde unter anderem das E-Carsharing-Projekt „ferni“ als nachhaltige Alternative zum Zweit- oder Drittauto in drei Gemeinden eingeführt. Ein Carsharing-Auto ersetzt etwa 13 PKWs, daher sind die „fernis“ zusammen mit Regioflink ein sinnvoller Schritt zur Mobilitätswende.

Ökologischer Fußabdruck

Viele Gemeinden konnten zudem ihren ökologischen Fußabdruck durch thermische Sanierung, den Bau von PV-Anlagen und die Umrüstung der Straßenlaternen auf LED langfristig reduzieren. Diese Maßnahmen sparen nicht nur Geld, sondern reduzieren auch die Lichtverschmutzung und verbessern die Isolation, was positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Tier- und Pflanzenwelt hat.

Herausforderung Klimawandel

In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen darstellt, ist die Initiative des Lechtals ein vorbildliches Beispiel dafür, wie lokale Gemeinschaften gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft arbeiten können. Lasst uns gemeinsam anpacken und unseren Teil dazu beitragen, die Welt für kommende Generationen zu einem besseren Ort zu machen.

Besser informiert

Weitere Informationen zur KEM finden Sie unter https://kem-lechtal-reutte.at/
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Diese Übersichtskarte stellt die KEM-Mitgliedsgemeinden dar. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
Renate Litzelmann ist neue KEM-Managerin. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.