KEM Lechtal-Reutte

Beiträge zum Thema KEM Lechtal-Reutte

In ersten Workshops wurden bereits wichtige Vorabeiten für die Projektumsetzung erarbeitet. | Foto: KEM/Renate Litzelmann
2

Jeder kann mitmachen
Reuttener Talkessel soll fahrradfreundlich werden

Fünf Gemeinden im Reuttener Talkessel wollen fahrradfreundlicher werden. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten, damit das Ziel erreicht wird! REUTTE. Die Gemeinden Reutte, Breitenwang, Ehenbichl, Lechaschau und Pflach setzen seit Herbst 2024 ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität: Mit der Teilnahme am Projekt Pro-Byke, finanziert vom Land Tirol und umgesetzt durch das Klimabündnis Tirol, sollen künftig mehr Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Wichtige Vorarbeiten Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das betriebliche Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den langfristigen Erfolg aller Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.







 | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3

Fachveranstaltung für Unternehmen
Betriebliches Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Naturpark Lechtal-Reutte, die Regionalentwicklung Außerfern und die Euregio via salina laden interessierte Unternehmen zu einem Fachvortrag am 1. April 2025 ein, bei dem praxisnahe Lösungen für ein nachhaltiges und gesundheitsorientiertes betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus stehen. REUTTE/BREITENWANG (eha). Wie lassen sich betriebliche Mobilität und Gesundheitsförderung gezielt in Unternehmensstrategien integrieren? Welche Erfolgsfaktoren sind...

Bürgermeister:innen und Vertreter:innen aus der Region machten sich ein Bild über innovative Bauprojekte im Lechtal. | Foto: Höfner
2

Nachhaltiges Bauen
Besichtigung zweier Vorzeigeprojekte im Lechtal

Im Rahmen einer Exkursion, organisiert von KEM und KLAR!, besuchten Bürgermeister:innen und Vertreter:innen aus der Region die innovativen Bauprojekte „Betreutes Wohnen Lechtal“ und „Bildungszentrum Holzgau“. Ziel war es, Einblicke in nachhaltige Bauweise und moderne Energiekonzepte zu gewinnen. HOLZGAU (eha). Florian Klotz, Bürgermeister von Holzgau, führte die Delegation durch die beiden Gebäude und erläuterte ihre architektonischen und energetischen Besonderheiten. Die hohe Bauqualität und...

Ideen gefragt
Wie wird der Talkessel Reutte fahrradfreundlicher?

Du willst, dass der Talkessel Reutte fahrradfreundlicher wird? Dann mach mit bei der Kick-Off-Veranstaltung am 2. Dezember 2024 in Breitenwang und gestalte die Zukunft des Radverkehrs aktiv mit. PFLACH. Egal ob zum Einkaufen, für den Weg in die Arbeit/zur Schule oder sonstige Erledigungen – das Fahrrad soll zukünftig als Alltagsverkehrsmittel stärker in den Vordergrund rücken, wozu es jedoch die entsprechenden Planungen, Infrastruktur (z.B. Abstellanlagen) benötigt. Damit dies gelingt, führt...

Beim Austauschtreffen wurde die Ist-Situation in den beiden Nachbarländer dargestellt. | Foto: REA
2

Info-Austausch Außerfern-Allgäu
Ganz ähnlich und doch sehr verschieden

Die Klima- und Energie Modellregion (KEM) Naturparkregion Lechtal-Reutte lud zu einem grenzüberschreitenden Treffen ein. REUTTE. Akteure aus den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Oberallgäu und dem Bezirk Reutte, die in den Bereichen Mobilität, Klima und Nachhaltigkeit arbeiten, trafen sich in der Wirtschaftskammer in Reutte. Verständnis schaffen Trotz der kaum wahrnehmbaren Grenzen im Alltag sind sie in der Verwaltung und Zuständigkeit spürbar. Um ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Übersichtskarte stellt die KEM-Mitgliedsgemeinden dar. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
2

KEM Lechtal-Reutte
Klima und Energie sind die Themen der Zukunft

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit hat die Klima- und Energiemodellregion Lechtal-Reutte jetzt die nächsten Schritte gesetzt. PFLACH. Die KEM-Initiative ist Teil eines österreichweiten Netzwerks von 127 Regionen, die sich zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien verpflichtet haben. Die KEM Lechtal-Reutte ist seit diesem Jahr in der Weiterführungsphase bis 2027 aktiv und verfolgt sechs Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energiebedarf zu senken und erneuerbare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schenke deiner Kleidung ein zweites Leben und mach mit beim Kleidertausch in Reutte. | Foto: Pixabay
2

Neue Nachhaltigkeits-Aktion
Erste Kleidertausch-Party in Reutte

Erstmalig organisiert die KEM Lechtal-Reutte am Samstag, den 3. Juni 2023 von 13 bis 17 Uhr eine Kleidertausch-Party in der Aula der MS Königsweg in Reutte. AUSSERFERN (eha).  Jede und jeder kennt das Phänomen, dass sich im Kleiderschrank immer wieder Stücke ansammeln, die nicht mehr oder sogar noch nie getragen wurden. Um diese ungenutzten Ressourcen wieder in den Umlauf zu bringen, organisiert KEM-Manager Florian Strigl gemeinsam mit beherzten Freiwilligen erstmalig einen offenen...

Bei einem Austauschtreffen der KEM-Gemeinden stellte KEM-Manager Florian Strigl Bach als Mustergemeinde vor. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
2

Energiewende in der Region
Bach versorgt Gemeindebauten klimaneutral

Als Vorzeigeprojekt präsentiert die Klima- und Energiemodellregion Lechtal-Reutte die Gemeinde Bach. Die sorgt für eine klimaneutrale Enerigversorgung ihre gemeindeigenen Bauten. BACH. Die "Hausaufgaben" hat man in Bach frühzeitig gemacht: Das gemeindeeigene Trinkwasserkraftwerk liefert gemeinsam mit einer Grundwasserwärmepumpe jene Energie, mit der das Gemeindeamt samt Kindergarten ganzjährig mit Energie versorgt werden. Energie rund ums Jahr Das System bewährt sich: Zwar sinkt über die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lenkrad, Pedale oder Bus?
Ergebnisse der Mobilitätsbefragung im Außerfern

Die KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte führte gemeinsam mit der Regionalentwicklung Außerfern eine bezirksweite Mobilitätsbefragung durch. Sie zeigt die Dominanz des Autos im nordwestlichsten Bezirk Tirols. Gleichzeitig signalisiert die Bevölkerung großes Interesse am Fahrrad und am E-Carsharing und fordert einen Ausbau des ÖPNV. AUSSERFERN. 1.726 Umfrageteilnehmer*innen, davon 1.372 vollständig ausgefüllte Fragebögen erzielte die von KEM-Manager Florian Strigl und Mobilitäts- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.