Fachveranstaltung für Unternehmen
Betriebliches Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement

Das betriebliche Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den langfristigen Erfolg aller Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.







 | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3Bilder
  • Das betriebliche Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den langfristigen Erfolg aller Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.
  • Foto: Symbolbild Adobe Stock
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Naturpark Lechtal-Reutte, die Regionalentwicklung Außerfern und die Euregio via salina laden interessierte Unternehmen zu einem Fachvortrag am 1. April 2025 ein, bei dem praxisnahe Lösungen für ein nachhaltiges und gesundheitsorientiertes betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus stehen.

REUTTE/BREITENWANG (eha). Wie lassen sich betriebliche Mobilität und Gesundheitsförderung gezielt in Unternehmensstrategien integrieren? Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachveranstaltung „Betriebliches Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement“ am 1. April 2025 von 9:15 – 12:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Breitenwang, Saal Fort Claudia. Der Vortrag richtet sich an Unternehmen, die sich mit den Chancen und Herausforderungen von BMM & BGM auseinandersetzen möchten.

Fokus: Nachhaltigkeit und Berichtspflicht

Ab 2026 wird die CSRD-Berichtspflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verbindlich. Unternehmen müssen nachhaltige und gesundheitsfördernde Maßnahmen nicht nur umsetzen, sondern auch messbar machen und strategisch einbinden.

Praxisnahe Einblicke von Unternehmen

Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen geben wertvolle Einblicke in ihre Ansätze und Erfahrungen. Das Unternehmen hollu Systemhygiene GmbH zeigt auf, wie betriebliche Mobilität als CO₂-Hebel genutzt werden kann, insbesondere mit Blick auf Scope 1 & 3 der Treibhausgasbilanz. Die kdg Unternehmensgruppe stellt ihr innovatives Mobilitätskonzept „ummadum x kdg“ vor, während das Unternehmen Anwander Ingenieure praxisnahe Wege für ein effektives Gesundheitsmanagement in KMU präsentiert. Einen weiteren Impuls liefert Multivac mit einem Einblick in die betriebliche Gesundheitskampagne MOVE.
Neben spannenden Vorträgen bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum Netzwerken mit Unternehmen und Fachleuten.

Anmeldung:

Online über Microsoft Forms https://forms.office.com/e/6QEcKi4Cbs
Per E-Mail an: alexander.hoefner@reutte.at

Das könnte dich auch interessieren

Wirtschaftsbund bleibt dominant, FPÖ als Wahlsieger
Pinswang hat im vergangenen Jahr gut gehaushaltet
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte findest du hier

Das betriebliche Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den langfristigen Erfolg aller Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.







 | Foto: Symbolbild Adobe Stock
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für Unternehmen von großem Interesse. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
Die Work-life-Balance spielt heutzutage eine große Rolle. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.