Vor 25 Jahren im Außerfern

- Kaum zu glauben: So präsentierte sich die Ehrenberger Klause vor 25 Jahren. Seither ist viel geschehen.
- hochgeladen von Günther Reichel
Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 25/26 vom Juni 1989
AUSSERFERN (rei). Ein wichtiger Schritt wurde in Reutte gesetzt: Die Errichtung einer Krankenpflegeschule wurde genehmigt. Die Weichen wurden dahingehend gestellt, dass ab Herbst 1990 die ersten Krankenpfleger/Innen im Bezirk ausgebildet werden konnten.
In Vils gab es ein Fest. Die Fa. Schretter & Cie feierte ihr 90-jähriges Bestehen. Handelskammerpräsident Carl Reissigl überreichte Reinhard Schretter sen. und Georg Schretter aus diesem Anlass das österreichische Staatswappen für ihr Unternehmen.
Es war ein Fest der Musik: In Reutte feierte die Musikschule ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass verwandelte sich der Untermarkt in eine riesige Freiluftbühne.
In Lermoos galt es ein Priesterjubiläum zu feiern: Seit 25 Jahren war Josef Friedle bereits als Pfarrer tätig, davon 15 Jahre als religiöses Oberhaupt der Pfarren Lermoos und Lähn. Aus diesem Anlass gab es in Lermoos ein großes Fest.
Vor 25 Jahren waren die Festungsanlagen auf Ehrenberg in keinem guten Zustand. Mit einer Sonderausstellung in der Dengel-Galerie wurde auf die Bedeutung der Anlage hingewiesen.
Reutte setzt derzeit viel daran, eine fahrradfreundliche Gemeinde zu werden. Das war der Bezirkshauptort schon einmal - im Jahr 1989. Da wurde die Marktgemeinde vom ARBÖ, der Sparkasse und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit als „fahrradfreundliche Gemeinde“ offiziell ausgezeichnet.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.