Frühjahrsputz 2024
Weißenbacher sammelten "Wohlstandsdreck" ein

- Auch viele junge Weißenbacher beteiligten sich am Dorfputz in der Gemeinde.
- Foto: Gem. Weißenbach
- hochgeladen von Günther Reichel
Alle Hände voll zu tun - im wahrsten Sinne des Wortes - hatten die Helfer:innen beim diesjährigen Dorfputz in Weißenbach.
WEISSENBACH. Wenn der Schnee verschwunden ist, machen sich Freiwillige in Weißenbach daran, diversen Unrat zu sammeln und einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Gaichtpass von besonderem Interesse
Heuer fand die Aktion Anfang April statt und wieder galt es, achtlos weggeworfenen Müll zusammenzutragen. Besonderes Augenmerk galt dem Bereich unterhalb des Gaichtpasses.
Hier hatte man vergangenes Jahr eine große Reinigungsaktion durchgeführt. Groß war daher die Spannung, ob erneut Müll in diesem schwierigen Gelände weggeworfen wurde. "Allein im Bereich der zweiten Kehre haben wir wieder einen vollen 120 Liter Müllsack zusammengebracht", erzählt Bürgermeister Harald Schwarzenbrunner vom Ergebnis.
Es wird immer schlimmer
Von Plastikflaschen über Getränkedosen und Bierflaschen bis hin zum Hausmüll war alles dabei. Für Schwarzenbrunner und die freiwilligen Helfer ein höchst unerfreuliches Ergebnis: "Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer", zieht der Gemeindechef Bilanz.
Dorfputz stärkt die Gemeinschaft
Auf der anderen Seite kann er aber positiv festhalten, dass der Dorfputz natürlich der Umwelt zugute kommt, und dass die Aktion die Gemeinschaft stärkt. Besonders erfreulich diesbezüglich: "Auch die Jugend von Weißenbach war stark beim Gemeindeputz vertreten."
Neues Pfandsystem kommt
Mit Spannung blickt man jetzt auf das kommende Jahr, steht doch die Einführung des Pfandsystems bei PET-Flaschen und Dosen bevor. Dann sollte es in diesem Bereich weniger achtlos weggeworfene Verpackungen geben. Bgm. Schwarzenbrunner ist allerdings skeptisch: "Persönlich glaube ich nicht daran", sagt er und verweist auf die vielen Bierflaschen, die auch mit Pfand belegt sind, und trotzdem weggeworfen werden. "Der Flaschenpfand interessiert hier niemanden", ist seine Erfahrung.
Besser informiert
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.