5-Punkte-Plan
Grüne fordern mutige Strategie für die Mobilitätswende

v.l.: Grünen Bezirkssprecherin Regina Karlen, Nationalratskandidat Hermann Weratschnig und Regionalkandidat Martin Rauter präsentierten ihren "5-Punkte-Plan" für die Außerferner Mobilitätswende.  | Foto: Hartman
  • v.l.: Grünen Bezirkssprecherin Regina Karlen, Nationalratskandidat Hermann Weratschnig und Regionalkandidat Martin Rauter präsentierten ihren "5-Punkte-Plan" für die Außerferner Mobilitätswende.
  • Foto: Hartman
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

REUTTE (eha). Mit einem "5-Punkte-Plan" wollen sich die Grünen für eine "Mobilitätswende" im Außerfern einsetzen. Voraussetzungen für die Zukunft sind eine Siedlungs- und touristische Entwicklung, die sich an das vorhandene Mobilitätsangebot anpassen,  wie Bezirkssprecherin Regina Karlen, Nationalratskandidat Hermann Weratschnig und Regionalkandidat Martin Rauter am vergangenen Freitag bei einer Pressekonferenz betonten.

Bahntunnel

Ein wesentlicher Schritt hin zu einer Mobilitätswende wäre laut Weratschnig der Bahntunnel Ehrwald-Silz mit einer Tunnellänge von 17,5 km. Die geschätzten Kosten liegen bei etwa 1,5 Mio. Euro. Geplant werden muss bereits jetzt, aber dafür braucht es ein klares Bekenntnis des Bundes. Der ÖBB-Vorstand sieht das Projekt realistisch, aber in den derzeitigen Planungen noch nicht vordringlich. 

Keine Transitroute

Weiters erteilen die Grünen dem geplanten Tschirgant-Tunnel eine klare Absage: "Große Tunnelphantasien sind nicht realisierbar, damit schaffen wir nur eine weitere Transitroute durch Tirol", so Weratschnig.  "Wir stehen ganz klar für eine Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene", pflichtet Regina Karlen bei.

Öffis ausbauen

Ein weiterer Punkt wäre der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, vor allem eine bessere Vertaktung und eine Verbesserung des Angebotes an Tagesrandzeiten. Dafür bräuchte es aber ein ÖV Finanzierungsgesetz und einen Abbau der Steuer- und gewerberechtlichen Hürden bei Dorftaxis und ähnlichen Angeboten.

Lärmbremse

Eine weitere Maßnahme wäre eine Lärmbremse für die Anrainer. Hier muss eine gesetzliche Grundlage mittels Immissionsschutzgesetz geschaffen werden. Damit könnte man zeitliche Fahrverbote, Temporeduktionen oder eine Mopedverordnung (wie sie es vor einigen Jahren schon gegeben hat) durchsetzen.

Ticketreform

Um einen Umstieg vom Auto auf die Öffis attraktiver zu machen, fordern die Grünen zudem eine österreichweite Ticketreform. "Ein Ticket für ganz Österreich um drei Euro pro Tag, das wäre unser Ziel", so Weratschnig abschließend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.