Fußball geht in die Winterpause

Foto: iStock

Landesliga West
REUTTE
(rei). Der SV Reutte eroberte im letzten Spiel der Saison auswärts in Absam einen Punkt. In der Tabelle behauptete der SVR damit den sehr guten dritten Platz. Nur die schlechtere Tordifferenz gegenüber Zams lässt Reutte nicht auf dem zweiten Platz überwintern.

Gebietsliga West
VILS.
Auch die Grenzstädter verbuchten im letzten Herbstspiel einen Zähler, daheim spielte man gegen Neustift 1:1. Damit können auch die Vilser auf dem dritten Tabellenplatz überwintern, nur einen Punkt hinter dem Zweiten aus Tarrenz.

Bezirksliga West
REUTTE.
Schnell vergessen, kann man zu diesem Spiel nur sagen. Reutte als Tabellenschlusslicht unterlag in Landeck 10:0! Noch schlimmer ist die Kartenstatistik in diesem Spiel: Reutte "fasste" dreimal "gelb", einmal "gelb/rot" und dreimal "rot" aus, Landeck zweimal "rot". Reutte überwintert somit als Tabellenschlusslicht.

1. Klasse West
LECHTAL.
Die SPG aus dem Lechtal unterlag im letzten Meisterschaftsspiel daheim gegen Tabellenführer Grinzens mit 0:3. Mit nur fünf Zählern aus 13 Spielen liegt man abgeschlagen am letzten Tabellenplatz.
LECHASCHAU. Lechaschau fasste im letzten Herbstspiel eine 0:2 Heimniederlage gegen Wilten aus. Damit "rasselten" die Außerferner drei Plätze in der Tabelle nach hinten und pausieren als Vorletzter der Liga.
ZUGSPITZE. Einen Punkt - immerhin - gab es für die SPG Zugspitze auswärts in Ried. In der Tabelle sind die Zwischentorer damit die stärkste Außerferner Mannschaft in dieser Liga, sie überwintern auf dem elften Platz.

2. Klasse West
VILS.
Eine 3:1 Niederlage gab es für die 1b-Mannschaft aus Vils bei Prutz/Serfaus. Dadurch verloren die Grenzstädter in der Tabelle einen Platz. Die Winterpause verbringen die Vilser somit auf dem fünften Rang.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.