Sicher am Berg
Mit dem Alpenverein Skitouren gehen lernen

- Beim ÖAV-Sektion Reutte erlernen Interessierte alle "Basics", die für eine erfolgreiche Skitour notwendig sind.
- Foto: ÖAV Sektion Reutte
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Auch heuer im Winter 2023 bietet der ÖAV-Sektion Reutte wieder viele Angebote für SkitourengeherInnen und solche die es werden wollen an.
AUSSERFERN. Skitourengehen boomt, immer mehr Menschen suchen die freie Natur abseits der Pisten. Doch da lauern viele Gefahren. Im Durchschnitt sterben jedes Jahr 22 Menschen durch einen Lawinenunfall - damit diese Zahl nach unten geht, hat sich der Österreichische Alpenverein bereits seit Jahrzehnten der Präventions- und Aufklärungsarbeit verschrieben.
Das richtige Risikomanagement - Planung von Skitouren, Erkennen der Gefahren vor Ort und richtiges Verhalten bei Notfällen, sowie richtiges Verwenden der Notfallausrüstung kann mit Hilfe des Alpenvereins gelernt und geübt werden. Die ersten 15 Minuten sind entscheidend um Leben retten zu können.
Vielfältiges Angebot
Im Tourenangebot des ÖAV-Sektion Reutte finden sich Angebote für verschieden schwierige Skitouren, heuer besonders für die jungen AlpinistInnen: Schneeschuhwanderungen, einem Theorie- und Praxisworkshop, Tiefschneekurse für das freie Gelände, Skidurchquerungen und der Sektionsausflug nach Südtirol. Die Touren werden von den TourenführerInnen des Alpinteams der Sektion Reutte geführt.
Mehr Infos gibt's auf www.alpenverein.at/reutte
Mehr News aus der Region gibt's auf meinbezirk.at/reutte
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.