Arbeitsmarkt stemmt sich gegen die Krise
Arbeitslosigkeit wieder auf Vorkrisenniveau

Für AMS-Leiterin Karin Lutz ist die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte sehr erfreulich. | Foto: Archiv
  • Für AMS-Leiterin Karin Lutz ist die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte sehr erfreulich.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Der vierte Lockdown scheint sich zumindest aus kurzfristiger Sicht nicht negativ auf den Außerferner Arbeitsmarkt ausgewirkt zu haben. Mit Ende Dezember 2021 waren 407 Personen arbeitslos gemeldet. Damit lag die Zahl der Arbeitslosen nach Angaben des Arbeitsmarktservice (AMS) wieder so hoch wie vor der Krise.

REUTTE (eha). Vor einem Jahr waren in Reutte noch 1.830 Menschen arbeitslos. Mit Ende Dezember 2021 waren 407 Menschen ohne Arbeit und beim AMS vorgemerkt, was einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent entspricht.

Starker Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Frauen

Im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit bei Frauen um 81,6 Prozent und bei den Männern um 73,7 Prozent zurück. Mit Ende Dezember waren 174 Frauen und 233 Männer in Reutte arbeitslos. Die Arbeitslosigkeit sank in allen Branchen, am deutlichsten fiel im Vergleich zum Vorjahr der Rückgang im Tourismus aus. Hier lag der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei 94 Prozent.

Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiter

„Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte ist sehr erfreulich, besonders der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit ist ein Zeichen für die gute wirtschaftliche Entwicklung 2021“, sagte AMS-Leiterin Karin Lutz. Bei den länger als ein Jahr arbeitslos vorgemerkten Menschen war ein Anstieg um 118,2 Prozent auf 24 Personen zu verzeichnen.

Die hohe Zahl an offenen Stellen sei ein Indiz, dass der Arbeitskräfte- und Fachkräftebedarf Covid trotzt und eine der wichtigsten Herausforderungen für das neue Jahr sein werde, sagte Lutz. „Ende Dezember waren beim AMS Reutte insgesamt 479 offene Stellen zur sofortigen Besetzung gemeldet und damit befinden wir uns weiter auf Rekordniveau für diese Jahreszeit.“ So wurden im Laufe des Dezembers um 698,3 Prozent mehr offene Stellen zur sofortigen Vermittlung gemeldet als im Vorjahr.

Fast 10.000 Personen in Kurzarbeit

Am 31. Dezember waren in Tirol 9.774 Arbeitnehmer und -innen in Tirol zur Kurzarbeit angemeldet. Seit Beginn der Krise wurden 835,3 Mio. Euro an Kurzarbeitsbeihilfen in Tirol ausbezahlt, teilte das AMS mit. „Die Kurzarbeit bewährt sich weiterhin als Kriseninstrument. Die zusätzliche Förderung im Rahmen der Saisonstarthilfe kann ab 7. Jänner beantragt werden und entlastet die Unternehmen zusätzlich. Die weitere Entwicklung und die Auswirkungen von Omikron sind schwer abschätzbar“, so Lutz abschließend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.