Plansee Group gratuliert
Strömungsexperte Pirker bekommt renommierten Preis

Rendezvous mit der Wirklichkeit: Stefan Pirker mit einem Versuchsaufbau zur Validierung seiner mathematischen Theorien. | Foto: CDG/Andreas Röbl
2Bilder
  • Rendezvous mit der Wirklichkeit: Stefan Pirker mit einem Versuchsaufbau zur Validierung seiner mathematischen Theorien.
  • Foto: CDG/Andreas Röbl
  • hochgeladen von Günther Reichel

Bei Plansee freut man sich mit Prof. Stefan Pirker, der eine hohe Auszeichnung für seine Arbeit entgegennehmen konnte.

LINZ/BREITENWANG. Auch in der Wissenschaft braucht man oft den "richtigen Riecher", um mit seinem Thema zur richtigen Zeit zu punkten. So geht es dem Strömungsexperten Stefan Pirker, der jetzt mit dem renommierten CDG-Preis der Christian Doppler Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Professor Stefan Pirker ist Experte für Strömungssimulationen an der JKU Linz und leitet auch das Christian-Doppler-Labor am Campus, mit dem die Plansee Group eng zusammenarbeitet.

Hilfreiche Erkenntnisse

„Prof. Pirker hat in seinem CD-Labor zur Modellierung partikulärer Strömungen das Fließverhalten unserer Metallpulver genauestens unter die Lupe genommen. Seine Erkenntnisse haben uns maßgeblich dabei geholfen, die Qualität unserer gesinterten Produkte weiter zu verbessern“, so Dr. Arno Plankensteiner, der bei Plansee die Forschung und Entwicklung verantwortet. Produkte von Plansee aus Molybdän und Wolfram ermöglichen den Fortschritt in Hightech-Industrien wie Medizin, Elektronik oder Halbleiter.

Gratulation von oberster Stelle

„Gratulation an Stefan Pirker! Gemeinsam mit seinen Unternehmenspartnern forscht er an Themen am Puls der Zeit. Unsere CD-Labors bringen Wissenschaft und Wirtschaft so zusammen, dass beide Seiten daraus Nutzen ziehen. Wir können auf die Innovationskraft unserer Unternehmen vertrauen und auf das Wissen und Können unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bauen“, betonte Wirtschafts- und Forschungsministerin Margarete Schramböck.

Zur Sache

Stefan Pirker und sein Team entwickeln (digitale) Modelle, mit denen sich unterschiedliche Strömungen und das Fließverhalten kleinster Teilchen in Echtzeit berechnen und beobachten lassen. Die Modelle sind weltweit im Einsatz: Die NASA untersucht damit die Fortbewegung des Marsroboters Curiosity.
In Florida werden Geschiebeströmungen im Meer berechnet. Plansee untersucht und verbessert damit die Rieselfähigkeit von Metallpulvern. Und die Universität Utrecht modelliert die Virusverbreitung von sich bewegenden Menschen mit dem Ziel, Besucher bei Großveranstaltungen so zu lenken, dass die Wahrscheinlichkeit von Infektionen gering bleibt.

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter
www.meinbezirk.at

Rendezvous mit der Wirklichkeit: Stefan Pirker mit einem Versuchsaufbau zur Validierung seiner mathematischen Theorien. | Foto: CDG/Andreas Röbl
Experiment bei Plansee: So „fließen“ Molybdän- und Wolframmetallpulver in einer im Uhrzeigersinn rotierenden  Trommel. | Foto: Plansee Group
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.