Umsatzentwicklung im stationären Einzelhandel

TIROL. Mit gemischten Gefühlen zieht der heimische Einzelhandel Bilanz über das abgelaufene Jahr. Laut aktuellen Zahlen der KMU Forschung Austria, die heute in Wien präsentiert wurden, konnte der stationäre Einzelhandel 2012 in Österreich ein nominelles Umsatzplus von 1,1 Prozent verzeichnen. In diesem Zuwachs findet nicht zuletzt die stabile Nachfrage der privaten Haushalte ihren Niederschlag. Allerdings kam es durch Preisanstiege, die unter der allgemeinen Inflationsrate lagen, zu einem Umsatzminus von 1,0 Prozent. Ähnlich stellt sich die Situation in Tirol dar, wie Spartenobmann Michael Falkner bestätigt: „Auch im Tiroler Einzelhandel steht ein leichtes nominelles Wachstum einem leichten realen Rückgang gegenüber. Das ändert aber nichts an der enormen Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs, in dem im Vorjahr rund 5,6 Milliarden Euro Nettoumsatz erzielt wurden und in dem aktuell fast 32.000 Tirolerinnen und Tiroler beschäftigt sind.“
Neben den Konjunkturzahlen für das Gesamtjahr 2012 wurde heute auch die Bilanz des Weihnachtsgeschäfts 2012 präsentiert. Hier konnten die Rekordergebnisse aus den Jahren 2010 und 2011 nicht ganz erreicht werden. „Der Weihnachtsumsatz ist um ca. drei Prozent zurückgegangen und lag damit in Tirol bei ca. 145 Millionen Euro. Allerdings ist der Rückgang zum Teil auch damit zu erklären, dass das Weihnachtsgeschäft heuer im Vergleich zum Vorjahr zwei Verkaufstage weniger umfasste“, so Spartenobmann Falkner.
Zu den Gewinnern des Weihnachtsgeschäfts 2012 zählten laut KMU Forschung Austria übrigens der Schuheinzelhandel und der Sportartikeleinzelhandel sowie die Drogerien und Parfümerien.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.