Zinsgünstige Darlehen für Jungunternehmer

241 zinsgünstige Darlehen in der Gesamthöhe von 6,8 Millionen Euro wurden im Jahr 2010 vom Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds vergeben. Rund 40 Prozent der Darlehen flossen an JungunternehmerInnen vor allem für die Gründung und Übernahme von Betrieben. 60 Prozent fingen an Kleinstunternehmen. Im Bezirk Reutte bekamen zehn Unternehmen im vergangenen Jahr ein zinsgünstiges Darlehen. Allen zehn Außerferner Betrieben zusammen wurden 337.000 Euro zur Verfügung gestellt.
„Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds bietet maßgeschneiderte Unterstützung für die klein strukturierte Tiroler Wirtschaft und wirtschaftlich schwächere Regionen. Die Darlehen sind eine Starthilfe für Jungunternehmer. Außerdem unterstützen sie bestehende Unternehmen bei Zukunftsinvestitionen “, bilanziert LR Patrizia Zoller-Frischauf.
Am häufigsten wurde der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds im Bezirk Innsbruck-Land mit 48 Fällen und einer Darlehenssumme von 1,2 Millionen Euro in Anspruch genommen. In Osttirol wurden 35 Unternehmen Darlehen in der Höhe von mehr als einer Million Euro gewährt. Fast die Hälfte der Darlehen wurde an Gewerbe- und Handwerksbetriebe vergeben. Auch die Tourismus- und Freizeitwirtschaft greift gerne auf den Wirtschaftsförderungsfonds zurück. Die durchschnittliche Darlehenshöhe beträgt 28.000 Euro.
Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds vergibt Darlehen bei Betriebesgründungen, Betriebsübernahmen oder Betriebserweiterung sowie für Investitionen in die Energieeffizienz. Die Investitionssumme darf 100.000 Euro nicht überschreiten. Die Darlehensobergrenze beträgt 70.000 Euro, die Untergrenze 5.000 Euro. In den ersten beiden Jahren beträgt der Zinssatz ein Prozent, danach zwei Prozent.
Besonders attraktiv ist die Zinsgestaltung für JungunternehmerInnen. Für sie ist das Darlehen in den ersten beiden Jahren zinsenfrei. Für die restliche Laufzeit liegt der Zinssatz bei 1,5 Prozent. Im Regionalfördergebiet ist ein Darlehen für JungunternehmerInnen für die Dauer von fünf Jahren zinsenfrei.
In Zusammenarbeit mit dem Austria Wirtschaftsservice (AWS) bietet der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds außerdem Prämien für Jungunternehmer und Unternehmensgründungen. 68 Zuschüsse wurden 2010 ausbezahlt. Weitere 65 Ansuchen wurden genehmigt. 2010 wurden demnach 133 JungunternehmerInnen mit 330.0000 Euro unterstützt. Die Jungunternehmerprämie ist ein nicht rückzahlbarer Zuschuss für Investitionen von maximal 300.000 Euro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.