MGV Reutte ließ das Sängerjahr 2017 Revue passieren

8Bilder

BEZIRK REUTTE (eha). Kürzlich fand im Hotel Maximilian in Ehenbichl die Generalversammlung des Männergesangsvereins Reutte statt. Dazu konnte Obmann Thomas Sturm alle Sangesbrüder, Bezirkschorleiter Klaus Dirr sowie Landesobmann Manfred Duringer und Ehrenmitglieder begrüßen.
In seinem Bericht dankte der Obmann im Besonderen seinen Sängern für ihre großartige Probenarbeit, die überaus tolle Kameradschaft und den beiden Chorleitern Peter Kurz und Hansjörg Wörz für ihren vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz. Landesobmann Manfred Duringer überbrachte die Grüße vom TSB und leitete die Neuwahlen, die keine Änderungen erbrachten. Anschließend stellte Bezirksobmann Franz Morandell noch die Wander- und Singwoche vor, die heuer im Juli erstmals im Außerfern stattfinden wird.

Viele Highlights im Jahr 2017
Bei der Generalversammlung wagten die Mitglieder des MGV Reutte einen Blick zurück auf das vergangene Jahr. Die Sänger waren 2017 viel unterwegs - bei traditionellen Terminen wie der Josefimesse in St. Anna, der Maiandacht am Frauenbrünnele, der Fronleichnamsprozession, beim Weihnachtsmarkt oder bei (leider) einigen Begräbnissen. Ein großer Augenblick im vergangen Jahr war mit Sicherheit das Singen zur Eisernen Hochzeit der Eheleute Golser in Lechaschau. Den Höhepunkt bildete zum Abschluss das gut besuchte Alpenländische Adventskonzert im VZ Breitenwang.

125-Jahr-Jubiläum
Das Jahr 2018 steht unter einem besondern Stern: Der Männergesangsverein feiert sein 125-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass steht im Juni ein großes Festwochenende auf dem Terminplan. Geplant ist am 9. Juni ein Konzert mit den drei Männerchören des Bezirkes. Tags darauf findet dann ein Festgottesdienst, umrahmt vom Liederkranz Füssen, mit anschließendem Umzug durch dem Markt statt. Ab 14 Uhr singen dann verschiedene Gastchöre im Pavillon im Untermarkt. Da die Ausrichtung eines solchen Festes mit großen Unkosten verbunden ist, haben sich die Männer etwas ganz besonderes einfallen lassen: den Verkauf von sogenannten "Ehrennägeln" im Wert von 50 bis 500 Euro. Diese Ehrennägel werden dann mit dem eingravierten Namen des Spenders an einem Nagelband befestigt, und stellen damit eine bleibende Verewigung dar. 
Außerdem freut sich der MGV jederzeit über sangesfreudige Neuzugänge.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.