"Arbeit wird besser sichtbar"
Stelzhamermusem wird Teil des "OÖ Volksbildungswerks"

Verena Träger - Kuratorin Kulturhaus Stelzhamermuseum, Marianne Gogg - neue Obfrau Kulturhaus Stelzhamermuseum, Walter Zauner - Präsident des OÖ Volksbildungswerkes, Herta Gurtner - Bezirksleiterin OÖ Volksbildungswerk Bezirk Ried i.i. | Foto: Aloisa Gurtner
2Bilder
  • Verena Träger - Kuratorin Kulturhaus Stelzhamermuseum, Marianne Gogg - neue Obfrau Kulturhaus Stelzhamermuseum, Walter Zauner - Präsident des OÖ Volksbildungswerkes, Herta Gurtner - Bezirksleiterin OÖ Volksbildungswerk Bezirk Ried i.i.
  • Foto: Aloisa Gurtner
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Mit dem Jahr 2025 wird das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet Teil des "OÖ Volksbildungswerks". Damit soll die geleistete Arbeit für die heimische Kunst noch sichtbarer gemacht werden.

PRAMET. "Das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet passt hervorragend in unser vielfältiges Bildungs- und Kulturangebot", so Herta Gurtner, Bezirksleiterin des Volksbildungswerks in Ried. Das als Verein geführte Kulturhaus verbindet das Museum zum Leben und Wirken von Franz Stelzhamer mit zeitgenössischen Kunstausstellungen und Lesungen. 

"Wichtiger Kulturnahversorger"

Kuratorin Verena Träger und Obfrau Marianne Gogg freuen sich über die Aufnahme: "2025 sind wir erstmalig Teil eines künstlerischen Interregprojektes. Durch die Vernetzung und Unterstützung des Volksbildungswerks wird unsere Arbeit noch besser sichtbar." Das Interregprojekt "INNVerbindung" wird mit drei Ausstellungen umgesetzt. Künstlerpaare aus dem Innviertel und Bayern zeigen ihre Arbeiten im Stelzhamermuseum. OÖ. Volksbildungwerkpräsident Walter Zauner begrüßte den Neuzugang persönlich: Wir freuen uns über das neue Mitglied. Der Verein ist ein weiterer wichtiger Kulturnahversorger in der Gemeinschaft und in der Region Innviertel."

Verena Träger - Kuratorin Kulturhaus Stelzhamermuseum, Marianne Gogg - neue Obfrau Kulturhaus Stelzhamermuseum, Walter Zauner - Präsident des OÖ Volksbildungswerkes, Herta Gurtner - Bezirksleiterin OÖ Volksbildungswerk Bezirk Ried i.i. | Foto: Aloisa Gurtner
Foto: Aloisa Gurtner
Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.